Seite 1 von 1

Kurbelwelle RT 125

BeitragVerfasst: 16. März 2010 19:47
von MZ-Brian
Hallo Motorradfreunde,

zur Zeit bin ich über den Aufbau einer RT /1 meines Opas. Momentan bin ich über der Motormontage,und genau da war kurz vorm Ende ein großes Problem.

Aber erstmal die Geschichte dazu : Die Kurbelwelle hatte Spiel gehabt und ich habe sie gegen eine regenerierte Kurbelwelle ausgetauscht,allerdings mit dem Mango, dass diese mit einem 15´er Loch am Pleuel ist, doch der Zylinderschleifer sagte,dass sie trotzdme passt und man nur den Kolben austauschen müsste,also habe ich mir einen regenerierten Zylinder+Kolben geholt mit einem 15´er Bolzen.

Mit dem Mann mit dem ich den Motor zusammenbaue sagte,dass alles sehr gut aussehe und wir haben mit dem Zusammenbau begonnen,alles lief optimal,bis wir bei der Primärkette angelangt waren. Diese läuft schief ! :( Nun meine Frage an euch, hat mich der Zylinderschleiferfachmann angelogen als er sagte,die Kurbelwellen seien sonst baugleich :?: Es ist nur echt ärgerlich,da sich ein Kumpel meines Vaters extra Zeit nimmt mit mir zusammen den Motor zu bauen,und jetz können wir ihn wahrscheinlich wieder zerlegen !? er hat schon viele Motoren gemacht,unter anderen auch einen von einer RT mit Drehschieber,also er hat echt Ahnung und macht das nicht zum ersten mal...gibt es vielleicht trotzdem einen kleinen Trick den wir vergessen haben ?

Würde mich sehr über schnellstmögliche Hilfe freuen ! :wink:

Viele Grüße ! Brian

Re: Kurbelwelle RT 125

BeitragVerfasst: 16. März 2010 20:06
von Christof
MZ-Brian hat geschrieben:,Mit dem Mann mit dem ich den Motor zusammenbaue sagte,dass alles sehr gut aussehe und wir haben mit dem Zusammenbau begonnen,alles lief optimal,bis wir bei der Primärkette angelangt waren. Diese läuft schief !


Der Mann hat euch nicht angelogen. Das geht! Wie steht die Kette schief? Ist das Ritzel oder der Kupplungskorb weiter draussen? Der Kupplungskorb kann axial mit Beilegescheiben nach aussen verschoben werden!

Re: Kurbelwelle RT 125

BeitragVerfasst: 16. März 2010 20:16
von MZ-Brian
Hallo Christof,

danke für deine Antwort ! Die Kette ist vorn (auf dem Kurbelwellenritzel) weiter draußen als hinten. Also wenn man jetz gerade von oben auf den Motor hinaufschaut ist die Primärkette schief. Der Experte sagte, es ist wie wenn die Kurbelwelle nicht fertig hergestellt wurde,also das Ritzel nicht so passt,konnte bis zu dem Schritt leider auch nicht mit schrauben und helfen,da ich auf Arbeit musste. Dann reif er mich an,als er fast fertig war und berichtete mir das :( Wie wenn die Kurbelwelle auf der einen Seite zu lang ist !

Aber das kann ja eigentlich nicht sein,wenn du sagst,dass die Kurbelwelle mit 15´er Bohrung identisch mit der Kurbelwelle mit 13´er Bohrung ist :cry:

mfg ! brian

Re: Kurbelwelle RT 125

BeitragVerfasst: 16. März 2010 20:26
von RT Opa
Die Kw sind identisch, nur das Pleul verändert sich.
Wie Christof schon schreibt, der Kupplungskorb kann mittels Scheiben leicht justiert werden.

Re: Kurbelwelle RT 125

BeitragVerfasst: 16. März 2010 20:31
von Christof
Das 12er und 15er Pleuelauge oben bezieht sich auf das auswechselbare Pleuel, nicht auf die Stümpfe. Wie viel weiter ist das Kurbelwellenritzel draussen? Im Normalfall ist das auch in der Serie so und wird mit Beilegescheiben ausgeglichen. Die Beilegescheiben werden unter den Kupplungskorb gelegt bis sich der Korb in der Flucht des Kurbelwellenkettenrades angleicht. Sowas geschieht aber bis ca. max. 2mm Versatz! Mehr als 2mm sollten es nicht sein! das gilt für die RT und alle weiteren kleinen Typen bis zur ETZ 150!

Ausmitteln am EM 150 (ETZ-150-Motor)

Bild

Schau mal hier rein:

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... ersat.html da ist die Anlaufscheibe in der Tafel 4 unter der Nummer 1-00.74-04 zu finden. Die Scheiben der noch häufiger zu findenden kleinen ETZ/TS-Typen passen auch drunter. Die gibts z.B. hier unter der Postion 2 in verschiedenen Stärken!

http://www.gabors-mz-laden.de/index.php ... 5256803/?_

Re: Kurbelwelle RT 125

BeitragVerfasst: 16. März 2010 22:36
von Ralle
Ist es evtl. möglich das Primärritzel falsch herum zu montieren? Eigentlich nicht, schon wegen dem Gewinde für den Abzieher, dürfte einem "alten Hasen" also nicht passieren :gruebel: Den Sprengring im Motorgehäuse hat er sicher auch nicht vergessen, dann müsste die Kurbelwelle innen am Gehäuse schleifen. Schon irgendwie komisch, hatten die Roller längere Wellenstümpfe :?:

Re: Kurbelwelle RT 125

BeitragVerfasst: 16. März 2010 23:23
von RT-Claus
Ist die Kurbelwelle richtg zusammengebaut???

Ein RT Freund aus Heidelberg hatte eine RT mit vermeintlich regenerierten Motor gekauft.
Das Teil lief nicht, die Zündung ließ sich nicht einstellen
UND die Primärkette fluchtete nicht. Es stellte sich heraus, das die Welle falsch zusammen gepreßt worden war...

Re: Kurbelwelle RT 125

BeitragVerfasst: 17. März 2010 10:18
von Christof
RT-Claus hat geschrieben:Ist die Kurbelwelle richtg zusammengebaut???

Ein RT Freund aus Heidelberg hatte eine RT mit vermeintlich regenerierten Motor gekauft.
Das Teil lief nicht, die Zündung ließ sich nicht einstellen
UND die Primärkette fluchtete nicht. Es stellte sich heraus, das die Welle falsch zusammen gepreßt worden war...


Dann müssen sie bei der Wellenüberholung aber auch die Stümpfe aus den Hubscheiben gepresst haben!

Re: Kurbelwelle RT 125

BeitragVerfasst: 17. März 2010 11:54
von MZ-Brian
Er meinte auch,dass es sein kann,dass die Kurbelwelle irgendwie nicht zu Ende hergestellt worden ist.Habe noch eine alte 12´er Kurbelwelle aus einem Ersatzteilspender Motor rausgebaut und er misst beide mal aus und vergleicht die Wellenstümpfe ! Aber was sind Hubscheiben ? Den Begriff kenn ich gar nicht !

Was kann man machen,wenn die KW falsch zusammengepresst wurde ? Muss wieder komplett zerlegt werden,oder ? Aber es ist ja eine regenerierte Kurbelwelle, das heißt doch,dass sie schon mal in einem Motor drin war,oder ?

Auf jeden Fall vielen Dank für die vielen Hinweise,ich werde sie weiterleiten und euch auf dem laufenden halten. Ärgert mich nur sehr,da er das freiweillig macht und gedacht hat,dass der RT Motor wie jeder andere ist, er hat im Werkstattvorraum schon wieder den nächsten Motor von einem anderen Kumpel stehen,der ist von einer alten Ducati Rennmaschine,also Ahnung hat er auf jeden Fall,denk nicht,dass er ein Teil vergessen hat. Stand ja selbs mit daneben und er hat mir alles erklärt,da wäre ihm es ja auch aufgefallen,wenn er was vergisst ?!

Re: Kurbelwelle RT 125

BeitragVerfasst: 17. März 2010 14:05
von lothar
MZ-Brian hat geschrieben:Was kann man machen...

Warum verrätst du uns nicht, wieviel mm der Versatz beträgt, damit wir wissen, worüber hier diskutiert wird.
Gruß
Lothar

Re: Kurbelwelle RT 125

BeitragVerfasst: 17. März 2010 14:28
von Christof
lothar hat geschrieben:Warum verrätst du uns nicht, wieviel mm der Versatz beträgt, damit wir wissen, worüber hier diskutiert wird.
Gruß
Lothar


Bingo!!!
MZ-Brian hat geschrieben:Aber was sind Hubscheiben ? Den Begriff kenn ich gar nicht !


Gebaute frühe MZ-1-Zylinder-Wellen bestehen im Normalfall aus 5 Teilen:

47.JPG


limasseitigen Stumpf, kupplungseitigen Stumpf, beiden Hubscheiben und den Hubzapfen (Lagerstelle des unteren Pleuellagers!)

Bei neueren Wellen (175/250cm³ Serie ab 1969) (125/150cm³ ab 1978) sind die Stümpfe mit der jeweiligen Hubscheibe aus einem Stück geschmiedet. Die Stümpfe sind da also nicht mehr auspress- bzw. wechselbar. Gerade bei den kleinen Typen war das ein Problem!

Re: Kurbelwelle RT 125

BeitragVerfasst: 24. März 2010 20:41
von MZ-Brian
danke für die vielen hilfreichen Tipps ! Habe einen alten Ersatzteilspendermotor auseinander genommen und die KW rausgebaut und ausgemessen...die Stümpfe waren nicht richtig abgeschliffen ! Habe sie also wieder zum Zylinderschleifer geschafft und er hat sie mit dann passend (habe die alte KW als Muster mitgenommen,nicht,dass es nochmal falsch gemacht wird) gemacht ! Ging ohne Komplikationen,da er seinen Fehler eingesehen hat ! Soetwas sei ihm auch noch nicht passiert...naja,gibt immer ein erstes mal ! Langsam drängt die Zeit :roll: