Seite 1 von 1

Krümmerdichtung ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 23. März 2010 21:49
von Daniel Düsentrieb
Hallo,

beim Ausbau des Auspuffs ist mir aufgefallen, dass am Eingang des Krümmers in den Zylinder keine Dichtung vorhanden ist. Verschiedentlich habe ich gelesen, dass diese nicht notwendig ist. Bei meiner Siuche nach Teileanbietern für die ETZ habe ich aber u.a. Auspuffteile gesehen, darunter auch ein Dichtring Deshalb die Frage: Ist ein Dichtring notwendig oder nicht?
Schon mal Danke, Gruß aus Leipzig,

Daniel

Re: Krümmerdichtung ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 23. März 2010 21:54
von colli
Hallo
Normalerweise ist kein Dichtring notwendig.
In einigen Fällen wird aber einer eingesetzt um das (rumsauen ) zu vermeiden
gruss Wolfgang

Re: Krümmerdichtung ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 23. März 2010 21:58
von MZ-Chopper
hat denn jemand mal die maße von dem dichtring da....würde auch gerne das rumsauen unterbinden
danke

Re: Krümmerdichtung ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 23. März 2010 22:06
von colli
Hallo
Nicht auf die Schnelle, aber ich werde Morgen mal messen.
gruss Wolfgang

Re: Krümmerdichtung ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 24. März 2010 08:20
von zweitaktschraubaer
Wenn die Maße bekannt sind:
Ich weiss dass die Fülldichtringe von Tante Louise gut passen,
nur habe ich gerade nicht die richtige Teilenummer im Kopf... :oops:
Gruß
Jan

Re: Krümmerdichtung ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 30. April 2010 13:28
von Itzenplitz
Krümmerdichtung Ø 47x40 MZ ETZ 250

Re: Krümmerdichtung ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 30. April 2010 17:33
von ducati01
Hallo,
fahre seit 22 Jahren meine ETZ 250 ohne Dichtring.
Bis jetzt sabbert aber nichts.
Gruß aus Jöllenbeck
Klaus

Re: Krümmerdichtung ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 30. April 2010 17:58
von Rico
Hab mal einen neuen Krümmer verbaut, schon äußerlich war erkennbar, daß das Ding nicht plan ist.
Also Dichtring eingebaut und es war dicht.
Eines Tages kam es dazu, daß ich den Motor wechselte.
Einen neuen Dichtring hatte ich nicht da, also den gebrauchten wieder rein und das hat gesabbert wie Sau.
Dichtring weggelassen, hat immer noch gesabbert.

Dann Krümmer abgeaut, Lappen rein und auf ebener Fläche mit Sandpapier plangeschliffen und seit dem ist es auch ohne Dichtung dicht.

Beim Schleifen den Lappen rein ist wichtig, daß man den Abrieb restlos wieder rausbekommt, im Krümmer bewegt sich das Gasgemisch nicht nur in eine Richtung, der Motor wird's danken.

Re: Krümmerdichtung ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 16:06
von cook
Ich hab zwar momentan eine Ts 250/1 aber die Verschraubung am Krümmer ist ja die gleiche Art. Meine hat gesabbert. Zuerst hab ich die Börtelung am Krümmer ( da wo das Rohr aufgeweitet ist) plan abgezogen, dann hab ich mir einen Dichtring gemacht. Und zwar so das der Innendurchmesser der Krümmerdurchmesser war und der Außendurchmesser so das er grad noch in den Zylinder reinpasste, der Dichtring liegt bis zum Rand an. Man muß ein wenig fummeln weil genau gearbeitet der Dichtring "größer" ist wie der Innendurchmesser vom Gewinde am Zylinder. Genau arbeiten lohnt sich aber hier. Der Dichtring fällt bei der Montage vom Krümmer nicht raus oder verschiebt sich ohne das man es merkt, und die Dichtung liegt wirklich überall bis ins "Eck" an.
Als Material habe ich Dichtungsmaterial genommen. Sieht aus wie sehr dickes Dichtungspapier beidseitig grau und nit einer Zwischenlage aus Stahlblech. Meins war von Elring.
Drangebaut mit Drehmoment angezogen seit dem ist Ruhe .

Grüße Rolf

Re: Krümmerdichtung ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 18:38
von Christof
Ich plane auch lieber, als das ich nen Ring einlege! Der Grund dafür ist der: Wurde der Füllring einmal richtig gequetscht, bekommt man ihn bei der nächsten Demontage meist nur schlecht wieder raus. Ggf. beschädigt man dabei das Gewinde. Daher lieber planen und ordentlich anziehen!