ETZ150 - Motor neu - Zündzeitpunkt futsch

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ150 - Motor neu - Zündzeitpunkt futsch

Beitragvon jrg.schubert » 24. März 2010 20:45

Hallo erst mal
Vielleicht hat jemand eine Idee zu folgender Frage :
Nach der Motorüberholung (ETZ150) in einer Fachwerkstatt (Kurbelwelle neu,Zylinder,Kolben neu ) läßt sich der ZZP
nicht mehr einstellen (Meßuhr,Lampe).Meiner Meinung nach müßte der Nocken um den Unterbrecher im richtigen
Moment anzuheben um ca.180 Grad verdreht werden ???
Kann es sein das bei irgendwelchen Nachbaukurbelwellen die Nut für den Lichtmaschinenrotor nicht entsprechend paßt ?
Auf alle Fälle ist es so das die ETZe wegen des völlig verkehrten ZZP nicht anspringt.
Werde mich auf alle Fälle noch mal an die Wekstatt wenden.

Fuhrpark: MZ ETZ 150
Baujahr 1988
Lada Niva
Baujahr 2009
jrg.schubert

 
Beiträge: 14
Themen: 10
Registriert: 18. Mai 2008 14:40
Wohnort: Reumtengrün/Auerbach
Alter: 59

Re: ETZ150 - Motor neu - Zündzeitpunkt futsch

Beitragvon colli » 24. März 2010 21:11

Hallo
Ja,das Problem gab es bei den 250er Nachbauwellen auch schon.
gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: ETZ150 - Motor neu - Zündzeitpunkt futsch

Beitragvon jrg.schubert » 23. April 2010 00:21

Hallo alle zusammen
Manchmal findet man zum Glück eine Lösung - in diesem Falle kam sie in Form eines neuen Nockens daher - eventuell war kein originaler verbaut -
jetzt muß der Motor " nur " noch eingefahren werden . .
Danke trotzdem an Wolfgang für seine schnelle Antwort

Fuhrpark: MZ ETZ 150
Baujahr 1988
Lada Niva
Baujahr 2009
jrg.schubert

 
Beiträge: 14
Themen: 10
Registriert: 18. Mai 2008 14:40
Wohnort: Reumtengrün/Auerbach
Alter: 59

Re: ETZ150 - Motor neu - Zündzeitpunkt futsch

Beitragvon smokiebrandy » 23. April 2010 06:45

Das Problem hatte ich bei meiner 250-er auch schon. Neuen Rotor mit Messingschleifringen für teuer Euro bestellt,neuen Nocken...man gönnt sich ja sonst nix. Zündung prinzipiell zu spät :shock: war nur nach OT zu bekommen. Nachdem ich dann ein paar mal rückwärts gemacht, bin habe ich dann auch wieder zurückgebaut. Sche... Nachbaudreck. Rotor war im Konus für den Kurbelwellenstumpf so was von mit Lack vollgepinselt, daß der Dreckhund kaum wieder runter zu bekommen war. Ich habe Blut und Wasser geschwitzt... :shock:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: ETZ150 - Motor neu - Zündzeitpunkt futsch

Beitragvon der janne » 23. April 2010 07:58

wo Blut und wo kams Wasser raus :?: :lach: :D
Ich kenne die Problematik zu gut, letztes Mal hats mich voll aufn Arsch gehauen als der erlösende Ruck kam, mit knapp 90kg kann man bissel was an Werkzeug und Gewalt sparen :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 350 Gäste