Seite 1 von 1

Krümmergewinde

BeitragVerfasst: 26. März 2010 09:34
von Andreas
Ich habe noch den ein oder anderen 250er (ES/2 + TS) Zylinder rum(zu)liegen, bei dem das Krümmergewinde hinüber ist.
Passende Kolben fehlen mir allerdings für die Zylinder. Die Zylinder haben jedoch alle nicht das letzte Schleifmaß, könnten also noch mehrfach geschliffen werden.

Nun gibt es ja die Möglichkeit, Krümmergewinde zu regenerieren -> viewtopic.php?f=14&t=9389&p=447466#p447466
Kostet wohl so um die 30 € + MWST + Porto.

Jetzt stehe ich vor einer doofen Entscheidung ....

Schmeiße ich die Zylinder auf den Schrott, weil eine Regenerierung des Krümmergewinde unwirtschaftlich ist?
Oder investiere ich die knapp 40 € um einen Zylinder im (Aus)Tausch für eine neue Laufgarnitur (~ 100 €) anbieten zu können?! In dem Fall würde mich dann die komplette Laufgarnitur ~ 140 € kosten. Auf Teilemärkten oder in der Bucht bekommt man aber regenerierungsfähige Zylis mit intakten Gewinden schon für deutlich unter 40 € ....

Was tun? Aktiv die Wegwerfgesellschaft unterstützen? Irgendwas sträubt sich da in mir.

Habe ich sonstige (kostengünstigere) Alternativen (aufgesägte Krümmermutter zum "nachschneiden" scheidet aus!)?

Re: Krümmergewinde

BeitragVerfasst: 26. März 2010 09:41
von P-J
Wegschmeissen würde ich diesen Zylinder nicht. Oft hilft einfaches Nachschneiden. Den Gewindeschneider M50X1,5 hab ich. Aufschweissen und nachschneiden für 30+ ist doch in Ordnung lohnt immer.

Re: Krümmergewinde

BeitragVerfasst: 26. März 2010 09:44
von Ralle
schau auf die Preise die teilweise für Doppelport- Zylinder gezahlt werden. Irgendwann werden die /2 Zylinder ebenfalls knapp, lass sie also reifen und verkauf sie wenn du Rentner bist :wink:

Re: Krümmergewinde

BeitragVerfasst: 26. März 2010 09:54
von zweitaktkombinat
Leg sie in den Schrank und gut ist. Verkaufen lohnt aktuell nicht. Und ich behaupte eine Regenerierung eines wirklich defekten, nicht nachschneidbaren Krümmergewindes kostet weit mehr als 30 €. Zumindest wenn es dauerhaft halten soll!

Re: Krümmergewinde

BeitragVerfasst: 26. März 2010 09:56
von Andreas
P-J hat geschrieben:Aufschweissen und nachschneiden für 30+ ist doch in Ordnung lohnt immer.


Findest Du?
Wenn MWST und Porto noch draufkommen liegt man bei ~ 44 €.
Damit hätte ich dann einen schleiffähigen Zylinder, den ich im Austausch für eine neue Laufgarnitur anbieten könnte.
Ich schicke den Zyli also zum Händler und bekomme dafür einen anderen geschliffenen zurück.

Irgendwann wird irgendwer dann meinen Zyli mit regeneriertem Gewinde bekommen. Ich investiere die 44 € also quasi für jemanden anderes ....
Selbst wenn ich meinen eigenen Zyli wieder bekommen würde, wäre es doch immer noch rentabler, sich einen intakten schleiffähigen Zyli in der Bucht für ein paar € zu schiessen ....

Ralle hat geschrieben:schau auf die Preise die teilweise für Doppelport- Zylinder gezahlt werden. Irgendwann werden die /2 Zylinder ebenfalls knapp, lass sie also reifen und verkauf sie wenn du Rentner bist


Ja, in 30 Jahren vielleicht. Dann kostet eine neue Laufgarnitur aber sicherlich auch 200 €, mein Gehalt wird sich mit Sicherheit nicht verdoppelt haben und Originalkolben gibt es schon seit 20 Jahren nicht mehr ....

Also ist "jetzt" der geeignete Zeitpunkt sich Gedanken zu machen und eine Entscheidung zu treffen.

;-)

zweitaktkombinat hat geschrieben:Verkaufen lohnt aktuell nicht.


Ich will die nicht verkaufen. Allenfalls verschenken / Schrott.

Re: Krümmergewinde

BeitragVerfasst: 26. März 2010 10:14
von RT Opa
Liegenlasse und aufheben, die werden weder schlecht noch mußt du sie füttern.
Platz soltest du doch genug haben?

Re: Krümmergewinde

BeitragVerfasst: 26. März 2010 10:31
von P-J
RT Opa hat geschrieben:Liegenlasse und aufheben, die werden weder schlecht noch mußt du sie füttern.
Platz soltest du doch genug haben?

Du sprichst mir aus der Seele ;D

Re: Krümmergewinde

BeitragVerfasst: 26. März 2010 10:33
von Andreas
Wirklich überzeugende Argumente hab Ihr noch nicht gebracht .....

Re: Krümmergewinde

BeitragVerfasst: 26. März 2010 10:40
von P-J
Andreas hat geschrieben:Wirklich überzeugende Argumente hab Ihr noch nicht gebracht .....

Ich weis nich auf welche Agumente du wartest. Wenn du einen Zylinder zum Überschleifen suchst und billiger wie die Reparatur des Vorhandenen erweben kannst ist doch alles klar. Kaufen und den defekten Einlagern. Aber bekommst du für 44 einen vergleibar guten? Wenn nein, reparieren lassen da weist du was du hast.

Re: Krümmergewinde

BeitragVerfasst: 26. März 2010 10:48
von Ex-User Grobstaub
Wenn Du Dir sicher bist, dass Du den Zylinder nicht sehr bald benötigst, dann verklopp das Ding oder besser noch verschenke es.

Auf dem Schrott nützt er keinem was.........aber es wird einen MZ-Freund geben der sich des Bauteils annimmt und was daraus macht.

Re: Krümmergewinde

BeitragVerfasst: 26. März 2010 10:48
von Ralle
Andreas hat geschrieben:Wirklich überzeugende Argumente hab Ihr noch nicht gebracht .....

Jemanden im Forum finden der die Gewinde gratis repariert und anschließend in der Bucht für die besagten 30- 40€ versenkt. Eigene Portokosten abziehen und Kohle die übrig bleibt in die Forenemmen investieren :twisted: Ist jedenfalls besser als Schrott und verschenken, das mußt du zugeben :wink:

Re: Krümmergewinde

BeitragVerfasst: 26. März 2010 11:35
von Marco
Andreas hat geschrieben:Ich will die nicht verkaufen. Allenfalls verschenken / Schrott.

Nehm ich.

Re: Krümmergewinde

BeitragVerfasst: 26. März 2010 12:24
von trabimotorrad
Ich habe auch noch Einige Zylinder, die nicht mehr wirklich toll sind, rumliegen. Was ich da zur Zeit über Nachbauten lese, bestärkt mich im Glauben, das die da gut liegen. Wenn ich mal ne neue Garnitur brauche, kann ich immer noch entscheiden, was ich am Besten mache. Habe ich meine "Schrottzylinder" weggeworfen, habe ich eine Möglichkeit weniger!

Im Übrigen wäre es vielleicht interessant wenn mehre Interessenten da wären, wenn wir über den Ankauf eines Schneiesens M52X1,5 nachdenken würden, Gewindebohrer M52X1,5 habe ich ! Wenn wir ein Schneideisen hätten, könnten wir uns selber einen "Forums-Übergröße-Reparatursatz" machen, von dem jeder profitieren könnte. - DAS IS MEIN ERNST :ja:

Re: Krümmergewinde

BeitragVerfasst: 26. März 2010 12:31
von P-J
trabimotorrad hat geschrieben:Im Übrigen wäre es vielleicht interessant wenn mehre Interessenten da wären, wenn wir über den Ankauf eines Schneiesens M52X1,5 nachdenken würden, Gewindebohrer M52X1,5 habe ich ! Wenn wir ein Schneideisen hätten, könnten wir uns selber einen "Forums-Übergröße-Reparatursatz" machen, von dem jeder profitieren könnte. - DAS IS MEIN ERNST :ja:

Das wär eine Super Sache. Was genau brauchst du? Einen Muttermacher M52X1,5? Ich habe da Werkzeugverkäufer wo man solche Sachen eventuell günstig bekommt.

Re: Krümmergewinde

BeitragVerfasst: 26. März 2010 13:24
von Andreas
trabimotorrad hat geschrieben:Wenn wir ein Schneideisen hätten, könnten wir uns selber einen "Forums-Übergröße-Reparatursatz" machen, von dem jeder profitieren könnte. - DAS IS MEIN ERNST :ja:


Das wäre eine Alternative.

Re: Krümmergewinde

BeitragVerfasst: 26. März 2010 14:12
von manitou
Wo bekommt man so einen Schneidesatz. :?: Auch ich habe noch Zylinder die mir einfach zu schade zum entsorgen sind.

Gruß manitou