Seite 1 von 1
ETZ 250 Abtriebswelle undicht

Verfasst:
26. März 2010 14:36
von mzetznostalgie
Hat jemand erfahrung, mit undichte Abtriebswelle an einer ETZ 250? Habe Simering erneuert, und das hat nichts gebracht, beim fahren, schmiert immer noch die Kette. Unter der Kappe habe auch eine neue Dichtung angebracht. Muss ich den Simering tiefer rein drucken? Da kann mann eigentlich bei der montage, nicht viel falsch machen. Das einzige was mir Sorge macht, ist die Zeichnung, die ich im Ersatzteile Katalog gesehen habe. Nämlich dass die Passscheibe, kleiner ist, als die Dichtung, bei mir, habe ich die Scheibe genau so gross wie die Dichtung angebracht, so habe ich beim auseinander bauen vorgemerkt. Liegt da das Problem? Hat die Paßscheibe die falsche grösse? Wenn es einer mir aufklären mag, bitte um Tip.
Gruß an alle ETZ Freunde!
Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht

Verfasst:
26. März 2010 17:22
von krocki
Moin.
Das Problem ist, dass der Wellendichtring auf dem Bund des Ritzels läuft, nicht auf der Welle.
Das Öl kann sich so einen Weg durch das Keilprofil der Welle und das Sicherungsblech und Gewinde der Abschlussmutter bahnen.
Versuch mal, da *bisschen* Dichtmasse reinzuschmieren. Keine dicke Schicht, sonst lockert sich das Ritzel.
Carsten
Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht

Verfasst:
26. März 2010 17:26
von Guesi
Hallo
Die Passscheibe muß kleiner als die Dichtung sein, sie muß sozusagen in das Loch reinpassen wo das Lager sitzt.
Und der Simmerring dichtet zum Ritzel hin ab. Wenn die dortige Fläche auf dem Ritzel verrostet ist, hast du auch Probleme, das dicht zu bekommen.
Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht

Verfasst:
26. März 2010 21:05
von Christof
Öfter ist auch die Dichtkappe verzogen oder die 3 Verschlußscheiben darunter inkontinent!
Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht

Verfasst:
26. März 2010 22:06
von krocki
Christof hat geschrieben:Öfter ist auch die Dichtkappe verzogen oder die 3 Verschlußscheiben darunter inkontinent!
Yep, wenn die beim Dichtring austreiben nicht plan aufliegt isse ratzfatz krumm!
Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht

Verfasst:
26. März 2010 22:11
von colli
Hallo
Ich vermute ,die Ausgleichscheibe auf dem Lager ist zu dick,oder es liegen 2 Scheiben drauf.
versuchsweise eine ,oder die drauf ist wegzulassen.
Gruss Wolfgang
Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht

Verfasst:
26. März 2010 22:15
von moselaner
Vielleicht ist es gar nicht die Welle die undicht ist, eventuell sind es die beiden kleinen Blechdeckel zwischen Ritzel und Leerlaufschalter, die müßtest du mit einem passenden Dorn vorsichtig mimimal in die Passung schlagen und anschließend mit Epoxydharzkleber versiegeln. Habe ich aus Dirk Wildschreis Schrauberbuch entnommen. Das war bei mir der Fall und hat funktioniert. Die Deckel sehen aus wie Froststopfen, mu?t mal genau gucken Gruß Christian!
Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht

Verfasst:
26. März 2010 22:17
von colli
Hallo
Genau ,die machen auch mal Ärger.
gruss Wolfgang
-- Hinzugefügt: 26. März 2010 22:21 --
oder der Leerlaufschalter selbst.
Wolfgang
Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht

Verfasst:
28. März 2010 09:48
von Christof
colli hat geschrieben:Hallo
Ich vermute ,die Ausgleichscheibe auf dem Lager ist zu dick,oder es liegen 2 Scheiben drauf.
versuchsweise eine ,oder die drauf ist wegzulassen.
Gruss Wolfgang
Nicht weglassen! Die Scheiben distanzieren die Abtriebswelle aus! Ohne kann es passieren das sich das Getriebe nicht mehr vernünftig schalten lässt bzw. Gänge unter Last rausspringen. Sollten dennoch "zu Viele" dirn sein dann bestimme das Axialsiel lieber neu. Wie das geht steht hier:
kb.php?a=165
Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht

Verfasst:
28. März 2010 10:37
von eichy
krocki hat geschrieben:Moin.
Das Problem ist, dass der Wellendichtring auf dem Bund des Ritzels läuft, nicht auf der Welle.
Das Öl kann sich so einen Weg durch das Keilprofil der Welle und das Sicherungsblech und Gewinde der Abschlussmutter bahnen.
Versuch mal, da *bisschen* Dichtmasse reinzuschmieren. Keine dicke Schicht, sonst lockert sich das Ritzel.
Carsten
Der Mann hat Erfahrung. Genau da wars bei mir auch undicht. Dirko HT auf die Sicherungsscheibe, gut war. Vorher tagelang gesucht, weil wer denkt schon an sowas? Nix gefunden, weil die Fliehkraft das Öl überallhin verteilt hatte, auch auf die "üblichen Verdächtige" die Blechdeckels nämlich.
Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht

Verfasst:
1. April 2010 08:01
von mzetznostalgie
Hallo Alle zusamen!
Zuerst bedanke mich für die Tips!
Habe die undichtigkeit richtig unter die Lupe genommen, Deckel ist dicht, Simering auch, es muss einfach über die Welle kommen. Darum werde ich den Vorschlag mit der Dichtmasse ausprobieren. Habe mir welche gekauft. Fehllt nur noch die Zeit, Ostern steht vor der Tür, das hat jetzt die höhste Priorität.
Gesegnete Ostern, an alle!
J.J.
Re: ETZ 250 Abtriebswelle undicht

Verfasst:
1. April 2010 17:48
von eichy
Berichte mal!
Und auch ein segensreiches Osterfest.