Seite 1 von 1

Kanuni ETZ 251 Getriebe

BeitragVerfasst: 26. März 2010 15:36
von gaudicoupe
Hallo MZ-Freunde!
Ich habe mir, nach 20 Jahren Abstinenz, wieder eine ETZ zugelegt. Es ist eine Kanuni ETZ 251 Baujahr 1995, mit ca. 20000Km, welche ich mir schrittweise "restaurieren" möchte. Nun zu meinem Problem...
Wenn ich die ETZ stark nach links neige und schiebe, springt im Getriebe ein Gang rein. Das Hinterrad blockiert dann und die Kurbelwelle dreht dann mit. Stelle ich sie wieder gerade und schiebe ein wenig vor und zurück ist der Gang wieder raus. Das ist mir zufällig beim rangieren aufgefallen, denn gefahren bin ich damit noch nicht (als ich die ETZ kaufte lagen 30 cm Schnee und ich hab dann gleich mit der Demontage begonnen). Ist das normal oder was könnte das sein?
LG André

Re: Kanuni ETZ 251 Getriebe

BeitragVerfasst: 26. März 2010 16:42
von krocki
Hallo André,
das ist nicht normal. Da wird wohl eine Schaltgabel hinüber sein, anders kann ich mirs nicht vorstellen. Lass mal Öl ab und schau ob Teile drin sind. Lassen sich die Gänge von Hand durchschalten?
Carsten

Re: Kanuni ETZ 251 Getriebe

BeitragVerfasst: 26. März 2010 19:54
von gaudicoupe
Hallo, die Gänge lassen sich durchschalten und der Leerlauf ist auch gut zu finden. Alles im Stillstand mit leichtem vor- und zurückbewegen des Hinterrades...
LG André

Re: Kanuni ETZ 251 Getriebe

BeitragVerfasst: 26. März 2010 20:03
von Lorchen
Wenn der 5-Gang-Motor voll auf der linken Seite liegt, rattert durchaus ein Zahnrad drin. Das ist normal wegen des seitlichen Spiels aller bewegten Teile.

Viel wichtiger ist, daß kein Gang (besonders der dritte) unter Last rausspringt.

Re: Kanuni ETZ 251 Getriebe

BeitragVerfasst: 26. März 2010 20:09
von krocki
gaudicoupe hat geschrieben:Hallo, die Gänge lassen sich durchschalten und der Leerlauf ist auch gut zu finden.

Na dann scheints doch normal zu sein??? Hab ich aber noch nie gehört :confused:

Re: Kanuni ETZ 251 Getriebe

BeitragVerfasst: 26. März 2010 20:10
von Lorchen
gaudicoupe hat geschrieben:Hallo, die Gänge lassen sich durchschalten

Und wie ist es bei voller Beschleunigung?

Re: Kanuni ETZ 251 Getriebe

BeitragVerfasst: 26. März 2010 20:22
von sst 350
Soviel seitliches Spiel haben die Zahnräder auf keinen Fall,da muss irgendwo erhöhtes axiales
Spiel aufgetreten sein.

Re: Kanuni ETZ 251 Getriebe

BeitragVerfasst: 26. März 2010 20:25
von Christof
Ich würde auch erstmal das Getriebe fahren bevor ich was auf "gut Glück" zerlege!

Re: Kanuni ETZ 251 Getriebe

BeitragVerfasst: 26. März 2010 20:47
von gaudicoupe
Das Motorrad ist zur Zeit komplett demontiert außer Rahmen, Gabel, Kette und Räder. Meine Überlegung ist jetzt natürlich erst mal alles so belassen und nach kompletter Montage eine Probefahrt machen, oder das ist ein bekanntes Problem, welches gleich mit behoben werden sollte?
André

Re: Kanuni ETZ 251 Getriebe

BeitragVerfasst: 27. März 2010 12:10
von Lorchen
sst 350 hat geschrieben:Soviel seitliches Spiel haben die Zahnräder auf keinen Fall,da muss irgendwo erhöhtes axiales
Spiel aufgetreten sein.

Die Schaltwege sind wesentlich kürzer als bein 4-Gang. Die Zahnräder sind teilweise ineinander gestapelt. Und das habe ich sowohl bei einem verschlissenen als auch bei einem nagelneuen Getriebe bemerkt:
Lorchen hat geschrieben:Wenn der 5-Gang-Motor voll auf der linken Seite liegt, rattert durchaus ein Zahnrad drin. Das ist normal wegen des seitlichen Spiels aller bewegten Teile.


Eine falsche Ausdistanzierung ist ebenfalls ausgeschlossen, da beide Wellen bis zum Anschlag nach links geschlagen werden.

Re: Kanuni ETZ 251 Getriebe

BeitragVerfasst: 27. März 2010 14:05
von gaudicoupe
Scheint also normal zu sein bei einigen Getrieben... Danke!

Re: Kanuni ETZ 251 Getriebe

BeitragVerfasst: 5. Juli 2010 21:13
von gaudicoupe
Hab fast vergessen hier eine Rückmeldung zu geben.
Getriebeöl wurde getauscht und die Feder der Leerlaufarretierung(ob's nötig war weiß ich nicht) erneuert. Bin jetzt ohne Probleme um die 600km gefahren. Motor läuft gut und Getriebe schaltet sauber...

André