Seite 1 von 1

Ölaustritt am Auspuff

BeitragVerfasst: 28. März 2010 18:39
von ES 125
Hallo,
bei meiner ES 125 Bj.68 tritt nach der Fahrt Öl aus dem Auspuff aus. Auch die Kerze ist recht verrußt. Ich tanke laut Vorgabe 1:33. Auch die Verringerung auf 1:40 brachte bisher nichts. Wenn das so weiter geht wird doch der Auspuff beizeiten zugerußt sein, oder? Wenn sie warm ist macht sie aber keine Rauchfahne hinten raus. Müßte ich auf 1:50 verringern oder gibt es andere Lösungen?

Viele Grüße, Marco

Re: Ölaustritt am Auspuff

BeitragVerfasst: 28. März 2010 19:54
von Christof
Ja! Den Vergaser einstellen bzw. den Schwimmerstand und den Startvergaser prüfen. Beliebig das Mischungsverhältnis absenken führt meist zu Pleuellagerschäden wenn du noch ein Gleitlager (mit hoher wahrscheinlichkeit) oben drin hast!

Re: Ölaustritt am Auspuff

BeitragVerfasst: 28. März 2010 20:02
von ea2873
kommt bisschen drauf an wieviel. bisschen feucht ist ok, tropfen sollte es eher nicht. wie siehts denn aus wenn der motor so richtig warm gefahren wird? ists dann immer noch naß?

gibt viele möglichkeiten warum ein motor dauerhaft zu fett läuft. hängender startvergaser, alter luftfilter, verschlissene hauptdüse und nadel, bzw. undichte wellendichtringe so daß getriebeöl verbrannt wird. das ist was mir jetzt spontan so einfällt.

Re: Ölaustritt am Auspuff

BeitragVerfasst: 28. März 2010 21:07
von Naturbursche
Die Rotznase am Auspuff gehört dazu. Das war früher so und muß auch so bleiben :)

Re: Ölaustritt am Auspuff

BeitragVerfasst: 29. März 2010 12:29
von bausenbeck
Meiner Meinung nach ist das kein gutes Zeichen!!!

Meine 250/2 z. B. ist hinten am Auspuff

1. von der Farbe dunkelbraun

und

2. trocken !!!!!!!!


Dass am Krümmer etwas Ölkohle ausläuft ist ja fast schon normal, aber hinten !!!!??? Mein Dealer schaut zuerst immer hinten am Auspuff nach - vermutlich aus gutem Grund!!!

Denke, dass die Simmeringe nicht mehr ganz dicht sind!!

Schade, dass sich zu diesem Thema nicht mehr gemeldet haben!!


Grüße

bausenbeck

Re: Ölaustritt am Auspuff

BeitragVerfasst: 29. März 2010 15:05
von motorradfahrerwill
Also hinten aus dem Auspuff sollte wirklich kein Öl kommen.
Bleib bei 1:33 bis 1:40.
Zündzeitpunkt und Vergasereinstellung prüfen, ggf. nachstellen.
Ist am Motor schon mal was gemacht worden ?
Könnte durchaus sein daß sich die Wedis ankündigen zum baldigen Exitus.
Schnupper doch mal am Getriebeöl.

Re: Ölaustritt am Auspuff

BeitragVerfasst: 29. März 2010 16:43
von Mr.Zylinder
Meine TS/1 sabbert auch ausm Auspuff. Seit dem Kauf vor nem halben Jahr hab ich sie wenig bewegt. Da mir aber aufgefallen ist, dass sie qualmt und sabbert, hab ich mal probehalber die Nadel runter gehängt (unterste Kerbe). Wirklich gebracht hat das nichts, aber komischer Weise ist die Kerze schön rehbraun. Den ZZP und die Bedüsung hab ich noch nicht geprüft, da sie eigentlich ganz passabel läuft. Außerdem verlangte das Gespann meine ganze Aufmerksamkeit. Vieleicht muss die verösselte Nachbautüte auch erstmal freigefahren werden. Schließlich weiß man nicht wie der Vorbesitzer das gute Stück bewegt hat. Allerdings hab ich sie jetzt schon ein paar mal ordentlich gescheucht und qualmen tut sie trotzdem noch. Hmm komisch..

ach ja: tanken tu ich immer 1/5

Re: Ölaustritt am Auspuff

BeitragVerfasst: 29. März 2010 19:55
von ES 125
Hallo,
danke für die Tipps.
Eigentlich bin ich der Meinung daß der Vergaser und die Zündung ordentlich eingestellt sind, aber werde das nochmal überprüfen.
Wellendichtringe, Kurbelwelle und Luftfilter sind neu.
Kann das Problem evtl. damit zusammenhängen, daß meine Kleine manchmal, nach längerer Fahrt, im 4. Gang nicht mal auf 70km/h kommt.Den dritten kann ich bis fast 70 ziehen und wenn ich dann in den 4. schalte, kackt sie ab. Ist aber nicht immer, manchmal geht sie mit halb Gas im 4. Gang locker 75 bis fast 80 Sachen.

Viele Grüße, Marco