Seite 1 von 1

Primärantrieb ES 150 in 6,9 oder 8,7mm?

BeitragVerfasst: 15. September 2006 19:11
von -apf-
Hi!

Habe mir bei Oldtimerteile Haase einen neuen Pimärantrieb bestellt. Habe mich dabei an das Reparaturhandbuch gehalten und dem entsprechend alles in 8,7mm bestellt. Nun habe ich aber festgestellt das tatsächlich 6,9mm verbaut ist. Kann ich trotzdem die beiden Ritzel und die Kette in 8,7mm mit dem alten Kupplungskorb verbauen?
Ach ja und wie bekomme ich den Korb am Kettenrad fest. Original ist das mit richtigen Nieten fest gemacht. Blindnieten vertraue ich nicht. Kann ich auch Schrauben mit Muttern verwenden??? :roll:

Vielen Dank
Micha

Re: Primärantrieb ES 150 in 6,9 oder 8,7mm?

BeitragVerfasst: 15. September 2006 19:15
von Nordlicht
-apf- hat geschrieben:Hi!

Habe mir bei Oldtimerteile Haase einen neuen Pimärantrieb bestellt. Habe mich dabei an das Reparaturhandbuch gehalten und dem entsprechend alles in 8,7mm bestellt. Nun habe ich aber festgestellt das tatsächlich 6,9mm verbaut ist. Kann ich trotzdem die beiden Ritzel und die Kette in 8,7mm mit dem alten Kupplungskorb verbauen?
Ach ja und wie bekomme ich den Korb am Kettenrad fest. Original ist das mit richtigen Nieten fest gemacht. Blindnieten vertraue ich nicht. Kann ich auch Schrauben mit Muttern verwenden??? :roll:
IVielen Dank
Micha

Ich würde es versuchen zu tauschen. Das Kettenrad selber zu nieten,vergiss es.Alles andere wäre zu Aufwändig.

BeitragVerfasst: 15. September 2006 19:34
von -apf-
Das mit dem Tauschen geht bestimmt. aber auch wenn ich alles in 6,9mm umtausche, bekomme ich die Kupplungstrommel immer noch nicht an das Kettenrad. Möchte aber auch gern die 8,7mm behalten, denke das hält länger als die schmalere Ausführung.
Ist denn die Kupplungstrommel bei beiden Ausführungen gleich?

Micha

BeitragVerfasst: 15. September 2006 19:47
von Nordlicht
Natürlich ist die Duplexausführung,besser wie die Simplex.Dann würde ich mir einen Kupplungskorb besorgen,komplett mit Beläge.

BeitragVerfasst: 15. September 2006 19:59
von -apf-
Sorry wenn ich mich nicht so richtig ausgedrückt habe. Original ist ein 6,9mm Simplex Primärantrieb verbaut. Ich habe jetzt einen Simplexantrieb in 8,7mm hier zu liegen. Egal ob ich jetzt den 8,7mm Antrieb verbauen will oder doch noch in 6,9mm umtauschen und dann den verbauen will. Wie bekomme ich den Kupplungskorb an das Kettenrad?
Und auf Duplex umbauen möchte ich nicht, da die Beläge und die Trommel noch super sind.

Micha

BeitragVerfasst: 17. September 2006 18:53
von -apf-
Hi!

Habe heute das Kettenrad und die Kupplungstrommel zusammen bekommen. Habe 10.8er Schrauben genommen und die passenden Muttern von hinten mit der Federscheibe drauf getan. Hält bestimmt nicht schlechter als das genietete.
Danach wollte ich alles wieder zusammen bauen, leider ließ sich der innere Mitnehmer der Kupplung nicht drehen, sondern stand irgendwo an. Als ich mir das ganze dann noch mal angeschaut habe, stellte ich fest das es daran liegt, daß es am 8,7mm Kettenrad liegt. Es ist in der Mitte anders geformt. Der Mitnehmer liegt nicht auf der Laufbuchse auf. Sieht so aus als wenn die zu kurz ist oder benötige ich einen anderen Mitnehmer für das 8,7mm Kettenrad.
Will nicht auf 6,9mm zürück bauen, da kein Zahnrad für die Kurbelwelle lieferbar ist.
Kann mir da jemand weiter helfen? Wollte dieses Jahr noch ne Runde drehen.

Grüße
Micha

BeitragVerfasst: 20. September 2006 16:42
von Flügerl
hm, kann sein dass du ne andere Vorgelegewelle und ne andere Buchse brauchst...

BeitragVerfasst: 20. September 2006 16:43
von Flügerl
Pardon, eine andere Kupplungswelle meine ich natürlich :oops:

BeitragVerfasst: 20. September 2006 21:06
von lothar
@-apf- Hallo Micha, auch wenn es dir bei deinem Problem nicht hilft:
Die schmalere Simplexkette wird mit 3/8“ x 5/16“ x 48 Rollen bezeichnet.
Ich suche die Bezeichnung für eben die Primärkette, die du hast.
Steht evt. was auf der Verpackung? Oder könntest du mal nachmessen?
Der Rollenabstand müsste auch hier 3/8" sein. Wie groß sind die minimale lichte Weite im Kettenglied und der Rollendurchmesser?

Vielen Dank
Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 20. September 2006 22:17
von -apf-
Hi!

@ flügerl: Laut meinen Unterlagen sind die Kupplungswellen gleich. Es gibt nur für die unterschiedlichen Simplex und die Duplexvariante 3 verschiedene Kupplungsmitnehmer. Die haben allen einen verschieden hohen Bund, der auf der Verzahnung in Richtung Getriebe. Ich muß das mit ner gedrehten Passscheibe ausgleichen, wobei ich die Dicke selbst herausbekommen muß.

Es hat je bestimmt keiner die 3 verschiedenen Kupplungsmitnehmer zu Hause vor sich liegen ODER???

@lothar: Wenn ich es schaffe messe ich für die mal bis zum Wochenende nach. Reicht es dir wenn ich alles in metrisch ausmesse und dann auf 1/10el genau?
Wollte ja eigentlich alles in 6,9mm lassen, nur habe ich kein Kurbelwellenritzel bekommen können. Also dachte ich nimm einfach 8,7mm. Da sollte laut ETKatalog alles gleich sein. Leider ist dem nicht so.
Bei der Duplex Variante hätte ich höchst wahrscheinlich die Kupplung auch noch tauschen müssen.

Hoffe auf weitere nützliche Tips.

Grüße
Micha

BeitragVerfasst: 21. September 2006 07:13
von lothar
-apf- hat geschrieben:Reicht es dir wenn ich alles in metrisch ausmesse und dann auf 1/10el genau?

Ja, das wäre toll!

Wär es nicht auch eine Variante auf dem nächstmöglichen Teilemarkt einen /1-Motor als Teilespender zu erwerben, dann hättest du alles, was du brauchst. Die sind mitunter für 10...20 EUR zu haben, wenn schon die Hälfte (wie LiMa, Zylinder o.ä.) dran fehlt.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 21. September 2006 09:36
von -apf-
Hi Lothar!

Dein Vorschlag wäre auch ne Möglichkeit. Leider weiß ich nicht 100%ig genau was für ein Motor verbaut ist. Ich denke mal der Motor ist noch der originale und der Kolben und der Zylinder sind schon /1. Die ES ist aus '66. Leider Stecke ich in der Motorenmaterie noch nicht so drin und folglich weiß ich nicht was ich da auf dem "Flohmarkt" bzw Teilemarkt vor mir liegen habe. Und dann ist es auch noch nicht sicher das der Primärantrieb i.o. ist, egal welche der Simplexversionen es ist.
Habe bisher noch keine für mich verständliche Übersicht mit Bildern gefunden, die mir hilft die Motoren zu unterscheiden.

Grüße
Micha

BeitragVerfasst: 21. September 2006 21:19
von Schwarzfahrer
Hallo,
muss mal schauen ob ich nochwas finde, die großen simplex sind bei mir inzwischen auch schon selten geworden. Ich werde morgen mal ein bisschen wühlen. Wenn du, -apf-, mir nochmal sagen könntest welches Teil du benötigst? Ich glaube auch das es Unterschiede zwischen den inneren Kupplungskörben gibt, die wurden mit fortschreitender Produktion auch immer breiter.

BeitragVerfasst: 22. September 2006 20:12
von -apf-
@ Schwarzfahrer:

Ich benötige entweder den passenden Kupplungsmitnehmer für die 8,7mm Variante, oder den kompletten Primärantrieb in 6,9mm (Kurbelwellenritzel, Rollenkette und Kupplungsritzel).
Bisher konnte mir niemand erklären wann und wo die beiden Varianten verbaut wurden.

Güße
Micha

BeitragVerfasst: 28. September 2006 13:32
von -apf-
@lothar: Kannst du mir mal deine email Adresse geben damit ich dir nen Bild und die Maße schicken kann.

Grüße
Micha