Seite 1 von 1

unterschiedliche kupplungslager etz

BeitragVerfasst: 1. April 2010 09:40
von Thor555
hatte gestern eine kupplung in der hand, bei welcher ein axialkugellager und kein radialkugellager verbaut war.
wurden die kupplungen ab einer bestimmten zeit mit axiallagern versehen, oder war das eher zufällig?
die art und weise wie es im gehäuse gesichert ist spricht jedenfalls dafür, dass das lager ab werk so in der kupplung sitzt.
werde heute mal noch fotos machen.

Re: unterschiedliche kupplungslager etz

BeitragVerfasst: 1. April 2010 09:52
von TS-Jens
Bei den ES Modellen ist das so. Aber ob die Druckplatte auch in ne ETZe passt :nixweiss:

Re: unterschiedliche kupplungslager etz

BeitragVerfasst: 1. April 2010 10:07
von Paule56
TS-Jens hat geschrieben:Bei den ES Modellen ist das so. Aber ob die Druckplatte auch in ne ETZe passt :nixweiss:


Viergang TS auf jeden Fall auch noch ....
Die Kupplungen sind generell durchtauschbar, allerdings bedürfen die mit dem Axiallager durch einen kürzeren Gewindehals dieser Distanzbuchse auf der KW aus den Viergängern ......
Die Druckstücken der Kupplungsbetätigungen sind den jeweiligen Lagern angepasst.
Das von den Axiallagern schleift auf der Kupplung mit den 16005 und funzt nicht.
Umgekehrt sollte gehen, genau weiß ich dies jedoch nicht. geht! (editiert)

Hier im Bild, der Ton ist alle ;-)

Re: unterschiedliche kupplungslager etz

BeitragVerfasst: 1. April 2010 10:20
von TS-Jens
Gut zu wissen :gut:

Re: unterschiedliche kupplungslager etz

BeitragVerfasst: 1. April 2010 10:36
von Christof
Paule56 hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Bei den ES Modellen ist das so. Aber ob die Druckplatte auch in ne ETZe passt :nixweiss:


Viergang TS auf jeden Fall auch noch ....
Die Kupplungen sind generell durchtauschbar, allerdings bedürfen die mit dem Axiallager durch einen kürzeren Gewindehals dieser Distanzbuchse auf der KW aus den Viergängern ......
Die Druckstücken der Kupplungsbetätigungen sind den jeweiligen Lagern angepasst.
Das von den Axiallagern schleift auf der Kupplung mit den 16005 und funzt nicht.
Umgekehrt sollte gehen, genau weiß ich dies jedoch nicht.


Dem ist nichts hinzu zufügen, ausser das der Ausrückhebel mit dem schmalen Bund (f. Radiallager )am Axiallager funktioniert.

Vom Tausch einzelner Komponenten der alten und neuen Kupplungen untereinander rate ich aber ab. Allein schon wegen Wuchtungsgründen. Es ist aber möglich die alte Kupplung gegen die der im MM250/4 , EM verbauten zu tauschen. Umgekehrt machts keinen Sinn!

Re: unterschiedliche kupplungslager etz

BeitragVerfasst: 1. April 2010 10:53
von Thor555
ich habe die kupplung mit axiallager aus der bucht als etz kupplung und sie sieht auch genau so aus wie alle anderen etz kupplungen die ich bisher gesehen habe.
im ersten moment dachte ich das lager sei kaputt und der innenring herausgebrochen, was mich bei einem radiallager an der stelle nicht wundern würde.
beim zweiten genauen hinsehen sah ich dann aber, dass es ein axiallager ist und ich würde die kupplung alleine deswegen eigentlich gerne verbauen, da n axiallager an der stelle wesentlich sinnvoller ist.

Re: unterschiedliche kupplungslager etz

BeitragVerfasst: 1. April 2010 12:10
von ETZploited
Thor555 hat geschrieben:...da n axiallager an der stelle wesentlich sinnvoller ist.

In der Theorie, jedoch nicht in der Praxis...
Das 16005 hat sich bewährt, darum bau ruhig eins ein