Seite 1 von 1
ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
3. April 2010 01:15
von Burgi
Hallo,
irgendwie will nichts auf Anhieb gelingen. Nachdem ich den Motor offen hatte und Getriebe und Dichtungen wieder in Ordnung gebracht hab, will sie nun nach dem Einbau nicht mehr anspringen. Ich hab sonst alles so gelassen wie es war. Der Zündfunke sieht recht ordentlich aus. Die Batterie bringt zwar nur 9,5 V, aber Licht ist im Stand super und der Funke sollte locker reichen. Von der Lima kommen auf dem Zündkabel 11,x V. Widerstand von Kerze und Stecker ist auch alles in Ordnung.
Ein Problem ist erstmal, dass der Vorbesitzer offenbar ziemlich grob mit den Zündkerzen war, denn das Gewinde ist dermaßen zerrammelt, dass ich Angst hab, die Kerze ständig raus und rein zu schrauben. Werd mir wohl noch einen neuen Zylinderkopf zulegen, denn mit Nachschneiden ist da wohl nicht viel rauszuholen. Die Brennkammer ist aber Dicht. Also am Druck sollte es nicht liegen.
Jedenfalls als ich die Kerze draußen hatte, kam die mir ungewöhnlich trocken vor. Dafür, dass ich schon einige Zeit am antreten war, hat es mich auch gewundert, dass am Krümmer kein Sprit raustropfte. Also bekommt sie vermutlich keinen Saft.
Tank ist voll, Vergaser läuft über, also scheint er irgendwie den Sprit nicht anzusaugen.
Könnte es daran liegen, dass ich evtl den Kolben falschrum eingebaut hab? Man soll ja den Pfeil nach vorn ausrichten. Aber den konnte ich leider nicht erkennen, da ich den Kolben einfach nicht sauber bekommen hab ohne grobe Kräfte walten zu lassen. Der Vorbesitzer ist aus Vorsicht immer 1:33 gefahren.

Für andere Anregungen wäre ich auch sehr dankbar. Ich steh hier im Moment ziemlich im Regen.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Schöne Grüße und gute Nacht

Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
3. April 2010 05:47
von ultra80sw
Ich würde mal die Batterie laden oder wie ich mal eine Autobatterie dranhängen.Das mache ich immer mit Motorrädern mit Anlasser.Habe länger Saft wenn sie nicht anspringen wollen.Mal mit der Pipette ein bisschen BEnzin in den Brennraum.Mein Bruder hatte mir letztens etwas im Wald mit den kettensägen gezeigt.Er baute die Zündkerze erstmal in eine andere Säge bis diese warm war und danach ist die andere kettensäge auch angesprungen.
Man könnte sie auch so erwärmen.Es kann auch sein,dass der Zündzeitpunkt jenseits von Gut und böse ist.Ich weiss nicht welche Zündanlage eine Etz hat.Hat die CDI oder unterbrecher?
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
3. April 2010 09:08
von trabimotorrad
ultra80sw hat geschrieben:Ich würde mal die Batterie laden oder wie ich mal eine Autobatterie dranhängen.Das mache ich immer mit Motorrädern mit Anlasser.Habe länger Saft wenn sie nicht anspringen wollen.Mal mit der Pipette ein bisschen BEnzin in den Brennraum.Mein Bruder hatte mir letztens etwas im Wald mit den kettensägen gezeigt.Er baute die Zündkerze erstmal in eine andere Säge bis diese warm war und danach ist die andere kettensäge auch angesprungen.
Man könnte sie auch so erwärmen.Es kann auch sein,dass der Zündzeitpunkt jenseits von Gut und böse ist.Ich weiss nicht welche Zündanlage eine Etz hat.[size=100]Hat die CDI oder unterbrecher?[/size]
Das ist sehr wichtig! Wenn CDI, also elektronische Zündung verbaut ist, sind 9,5Volt zu wenig! Meine Transistorzündung geht unter 10 Volt GAR NICHT, dann ist aber auch kein Zündfunke da

Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
3. April 2010 09:15
von ultra80sw
Zündfunke ist nicht gleich Zündfunke.Habe es an meinem 4 Zylinder gemerkt.Neue Zündkerzen waren drin,Motor war längere Zeit abgesoffen und die Zündkerzen konnte ich entsorgen.Hatte auch mal eine Kettensäge bekommen,die nicht richtig lief.Die Zündkerze hatte funken aber ich hatte so ein ungutes Gefühl.Habe den Besitzer ins Fachgeschäft geschickt eine neue Zündkerze zu kaufen und sie läuft bis heute.Muss nicht sein,dass ich Recht habe,aber zumindest kann man auf diese Art mal Fehler ausschliessen.
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
3. April 2010 09:26
von RT Opa
Oder gut zureden und hoffen erhört zu werden.
Lade die Batterie , wechsel die Kerze mal aus und schau nochmal nach dem Gaser und dann sollte sie wieder gehen.
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
3. April 2010 09:37
von ETZ_Horst
Also wenn du die ganze Zeit antrittst und die Kerze trotzdem trocken bleibt, schau auf jeden Fall mal in den Vergaser. Wenn er überläuft ist vllt. Sprit im Schwimmer? Das kriegt man durch schütteln heraus, dann hört man schon ob sich drinne noch was tut.
Ansonsten ist bei mir mal das Gummi vom Choke mal stecken geblieben und ich konnte nur den Bowdenzug mit lehrer Hülle herausziehen. Klingt bei dir zwar nicht danach, aber ist ja auch in einer Minute kontrolliert.
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
4. April 2010 13:17
von Burgi
Ich hab eine CDI-Zündung. Die Batterie hab ich nun am Ladegerät hängen und den Vergaser werd ich mir gleich mal anschauen. Gestern hatte die ES erstmal Exklusivrecht zerlegt zu werden.
Da meine Sorge mit dem Kolben übergangen wurde, geh ich mal davon aus, dass das ein Hirngespinst von mir war.
Ich werd euch nachher informieren, ob sich was getan hat.
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
4. April 2010 20:01
von motorradfahrerwill
Wenn der Kolben falschrum drin ist wirkt sich das nicht aufs Anspringen aus.
Nur später aufs Laufverhalten und die Lebensdauer der Pleuellager.
Die Kolbenbolzenbohrung ist nämlich nicht ganz mittig. Zumindest bei Originalkolben.
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
4. April 2010 20:19
von jowi250
Burgi hat geschrieben:Hallo,
Könnte es daran liegen, dass ich evtl den Kolben falschrum eingebaut hab? Man soll ja den Pfeil nach vorn ausrichten. Aber den konnte ich leider nicht erkennen, da ich den Kolben einfach nicht sauber bekommen hab ohne grobe Kräfte walten zu lassen. Der Vorbesitzer ist aus Vorsicht immer 1:33 gefahren.

Für andere Anregungen wäre ich auch sehr dankbar. Ich steh hier im Moment ziemlich im Regen.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Schöne Grüße und gute Nacht

Also an der Auslasseite ( Auspuff) ist der Kolben dunkler.
Also Kolben prüfen ob er richtig eingebaut ist und während der Zeit Batterie laden.
Prüfe auch mal ob genügend Sprit ankommt, Notfals Kerze raus etwas Sprit rein und dann versuchen anzutreten, kannst natürlich auch Starterspray nehmen
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
4. April 2010 22:38
von ultra80sw
Hat man mit Starterspray genug schmierung für den Kolben?Habe eine Vierzylinder mal mit Starterspray in Brand gesetzt weil es irgendwie eine Fehlzündung gab und der Luftfilter brannte.
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
5. April 2010 19:02
von Burgi
Die Batterie bringt nun nach dem Laden 12,4 V und der Vergaser sieht auch in Ordnung aus. Nichts verstopft oder kaputt. Angehen will sie trotzdem nicht. - Starterspray hab ich zwar nicht, aber ich hab ein paar Tropfen Sprit in die Brennkammer geträufelt.
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
5. April 2010 19:23
von MZ-Chopper
schreib mal jemanden an der in deiner nähe wohnt.....4 augen sehen mehr als 2....oder war das jetzt 4 hirn-hälften....
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
7. April 2010 17:31
von Burgi
Nun hab ich mal alle Provisorien fertig zusammen geschraubt und mit anschieben ging sie dann auch an. Allerdings klang sie echt grässlig. Hab dann paar hundert Meter vor der Haustür gedreht. Hochtouren wollte sie garnicht und sie lief auch sehr unrund. Ankicken nach der kleinen Runde war trotzdem nicht möglich. Es fühlte sich zwar an, als wöllte sie starten, aber Ergebnis war nur, dass der Kickstarter mit ziemlicher Wucht zurück gedrückt wurde und sie trotzdem nicht anging.
Ich hab mir den Kolben dann mal von vorn durch den Auslass angeschaut. Der sah ziemlich sauber von der Seite aus. Können die Symptome von oben daher stammen, dass der Kolben falschrum drin ist?
Falls sich das Untier doch mal jemand anschauen möchte, ich wohne in Dresden-Nord. Näheres per PN.
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
8. Mai 2010 15:47
von Burgi
Nun bin ich nicht so großartig weiter gekommen, da ich nicht so viel Zeit hatte. Aber inzwischen ist dank trabimotorrad der Zylinder wie neu.

Aber Laufen will sie trotzdem nicht.
Es scheint, als ob sie den Sprit nicht anzieht. Also in etwa das alte Problem. Der Vergaser ist mit ziemlicher Sicherheit in Ordnung. Er lief auch nicht über, sondern der Zwischenfilter war nicht mehr dicht und damit sah es nur so aus. Der Vergaser ist voll, aber die Zündkerze bleibt trotz antreten und anschieben trocken. Wenn ich ein paar Tropfen Sprit direkt reinträufel, tut sich auch nichts. Zündfunke sieht soweit in Ordnung aus. Die Battierie hält immernoch ihre 12 V Spannung. Zündkerze ist neu - Isolator ZM 14-260 mit 0,4mm Abstand.
Langsam gehen mir die Ideen aus.

Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
8. Mai 2010 16:04
von MZ-Chopper
zündkerze soll einen abstand von 0,6mm haben!
guck mal hier :
http://www.eastbikesunited.de/
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
8. Mai 2010 17:13
von motorradfahrerwill
Zündzeitpunkt überprüft/eingestellt ?
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
8. Mai 2010 17:36
von Burgi
motorradfahrerwill hat geschrieben:Zündzeitpunkt überprüft/eingestellt ?
Ist ne CDI und lief vorher super. Sollte sich doch eigentlich nicht verstellen?
-- Hinzugefügt: 8. Mai 2010 18:39 --Stimmt, muss ich nochmal nachstellen, danke. Allerdings wird es daran wohl nicht liegen, da müsste sie ja wenigstens nass sein.
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
8. Mai 2010 17:54
von MZ-Chopper
hab mal noch was anderes aus der betriebsanleitung abkopiert....
Kraftstoffzulauf gestört
Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter Kraftstoff auffüllen
Belüftungsbohrung im Deckel des Kraftstoffbehälters verstopft reinigen
Filter im Kraftstoffhahn verschmutzt reinigen
Dichtung unter dem Hebel am Kraftstoffhahn zerquetscht auswechseln
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
8. Mai 2010 18:12
von Burgi
Die Kraftstoffzufuhr bis zum Vergaser ist auf jeden Fall in Ordnung. Nur zieht er sie vom Vergaser nicht in die Brennkammer rein. Dort klemmts irgendwo.
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
8. Mai 2010 18:16
von etz-250-freund
Burgi hat geschrieben: sondern der Zwischenfilter war nicht mehr dicht
du hast aber keinen zusätzlichen benzinfilter drin ? zb solch einen durchsichtigen ? wenn ja-gleich raus damit wieder
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
8. Mai 2010 18:22
von Burgi
Hatte ich. Aber jetzt ist es nur noch ein blanker Schlauch.
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
8. Mai 2010 18:23
von etz-250-freund
so muß es sein, so hast du die erste fehlerquelle ausgeschlossen
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
8. Mai 2010 21:03
von mzkay
Wie siehts denn mit den Dichtungsteilen zwischen Vergaseransaugflansch und Zylinder aus? Alles da? Richtig herum eingebaut? Also es müssen drei Teile sein - Dichtung - Isolierflansch - Dichtung - und richtig muss man sie auch einbauen. Steck mal den Finger rein

Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
9. Mai 2010 10:16
von Burgi
mzkay hat geschrieben:wie siehts denn mit der Den Dichtungsteilen zwischen Vergaseransaugflansch und Zylinder aus? Alles da? Richtig herum eingebaut? Also es müssen drei Teile sein - Dichtung - Isolierflansch - Dichtung - und richtig muss man sie auch einbauen. Steck mal den Finger rein

Es ist nun nach wie vor nur eine Pappdichtung drin. So lief sie aber auch vorher einwandfrei. Ich hab so einen Isolierflansch da. Der war im Dichtungssatz von Ost2Rad dabei. Aber die passt so gut, wie der Rest der Dichtungen - nämlich fast garnicht.
Welche Wirkung hat es, wenn die Teile fehlen?
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
9. Mai 2010 10:19
von Marco
Burgi hat geschrieben:Welche Wirkung hat es, wenn die Teile fehlen?
Es könnte dann passieren, dass Dein Motor über eben diese Stelle Nebenluft zieht.
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
9. Mai 2010 10:28
von Burgi
Das kann gut sein, ich hatte es ja abmachen müssen und nun sitzt es vielleicht nicht mehr 100% plan auf, obwohl ich es eigentlich nachgemessen hatte. Werd es aber auf jeden Fall in Ordnung bringen.
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
9. Mai 2010 11:05
von mzkay
die Dichtungen und den Isolierflansch kannst du ruhig mal mit zwei passenden Schrauben und Muttern an den Vergaserflansch anschrauben. Dann kannst du das Ganze aneinander anpassen. Vor dem Zusammenbau ruhig mal den Übergang der selben Dichtungsteile zum Zylinder prüfen. Gegebenenfalls auch hier bissl nacharbeiten.
Vorsicht das nix angesaugt werden kann. Also am Besten ausbauen.
Ähm - wie schauts denn mit der Fußdichtung aus? Falls diese übern Harz ist kannst du dir zur Not eine aus einem Tetrapack schnitzen.
Gruß Kay
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
9. Mai 2010 11:06
von Marco
Obs dort Nebenluft zieht oder nicht, kannste einfach rausfinden. Motor anlassen und dann mal mit ein wenig Bremsenreiniger auf den Übergang sprühen. Ändert sich die Drehzahl --> Nebenluft.
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
9. Mai 2010 16:31
von Burgi
mueboe hat geschrieben:Obs dort Nebenluft zieht oder nicht, kannste einfach rausfinden. Motor anlassen[...]
Würde der Motor angehen, hätte ich grad keine Sorgen mehr.
mzkay hat geschrieben:die Dichtungen und den Isolierflansch kannst du ruhig mal mit zwei passenden Schrauben und Muttern an den Vergaserflansch anschrauben. Dann kannst du das Ganze aneinander anpassen. Vor dem Zusammenbau ruhig mal den Übergang der selben Dichtungsteile zum Zylinder prüfen. Gegebenenfalls auch hier bissl nacharbeiten.
Hab ich so gemacht, allerdings nicht nachbearbeitet. Als ich es dran hatte, war das Loch etwas nach oben verschoben, so dass die Dichtung ein Teil des Durchgangs verdeckt hat. Wenn ich das nun zuschneide, gibt das keine Probleme, wenn dann sozusagen eine Kerben drin ist? Das liegt ja dann nicht genau auf und das Loch vom Isolierflansch wäre quasi oval.
mzkay hat geschrieben:Ähm - wie schauts denn mit der Fußdichtung aus?
Da ist ne neue drin.
Re: ETZ 150 will nicht anspringen

Verfasst:
10. Mai 2010 05:36
von mzkay
auf alle Fälle nacharbeiten, das Loch kann ruhig etwas oval sein. Oder reicht es gar die Dichtungen mal zu drehen? Wenn die Dichtung das Loch verdecht, dann wirkt das wie eine Drossel oder geht eben garnicht.