Seite 1 von 1

125er Ansaugstutzen am 150er Motor?

BeitragVerfasst: 6. April 2010 15:35
von Simmi-Thimmy
Hallo alle zusammen,

kann man in eine 150er TS (demzufolge auch der 150ccm Motor) einen 125er Ansaugstutzen verbauen?
Ich meine nicht, dass der dann nach ein paar Kilometern einen Klemmer wegen zu mageren Gemisch hatt. Würde sich überhaupt etwas neagtiv an den Fahrleistungen ändern? Und ja, es muss 125 auf dem Ansaugstutzen stehen :wink:

Und dann nochwas: Ich habe einen etwas verostetten 150er Zylinder mit dem Schleifmaß 56,50. Kann man den noch reparieren lassen? Nicht, dass selbst der Kolben mit dem Maß 57,00 nicht mehr passen würde^^

mfg Paul

Re: 125er Ansaugstutzen am 150er Motor?

BeitragVerfasst: 6. April 2010 15:48
von richi_TS150
sind die durchmesser denn übnerhaupt unterschiedlich??(innen)/könntest du ihn nicht innen aufbohren alssen dann haste das problem mit deiner prägung nicht?! selbst wenn dann dürfte der motor nicht zu mager laufen weil es ja am vergaser liegt (nadelstellung) ...er könnt meiner meinung sogar eher etwas zu fett laufen (denk ich)

-- Hinzugefügt: 6. April 2010 16:50 --

am besten wenn du kein echten plan hast und auf nummer sicher gehn willst stellste das gemisch n bissel fettiger oder hängst die nadel ne kerbe höher und schaust dir das kerzenbild nach n paar min an (nicht zu hoch drehen falls ich falsch liege^^)

Re: 125er Ansaugstutzen am 150er Motor?

BeitragVerfasst: 6. April 2010 16:25
von ea2873
wegen den abständen der der beiden bolzen weiß ich jetzt nicht sicher, aber sollte nicht irgendwo am zylinder auch 125 stehen.....?

Re: 125er Ansaugstutzen am 150er Motor?

BeitragVerfasst: 6. April 2010 16:41
von ETZeStefan
ja am zylinder steht 125
junge was du vor hast ist versicherungsbetrug! das kann dan mal 5000€ kosten wenn es raus kommt, es muss dir doch nur einer die vorfahrt nehmen und die bullen gucken sich die karre genauer an..........
aber ich war ja selbst nich besser und belehrbar mit 70ccm auf der s51
achso die lappen sind natürlich auch weg

Re: 125er Ansaugstutzen am 150er Motor?

BeitragVerfasst: 6. April 2010 17:05
von Simmi-Thimmy
Naja, ich werde mir das nochmal überlegen^^
Ansonsten würde sowieso nur mein Vater mit der TS fahren. Und der wüsste das auch.
Aber ich werde da nochmal drüber nachdenken :ja:

mfg

Re: 125er Ansaugstutzen am 150er Motor?

BeitragVerfasst: 6. April 2010 17:12
von ETZeStefan
ja klar mache so wie du willst ich will dich auch nicht belehren!
ich weiss jetzt zwar nicht genau ob die stutzen unterschiedlich gross sind
aber wenn es welche giebt wo 125 drauf steht und welche mit 150 denk ich ma das es da unterschiede geben wird
hatt den keiner ma sone stutuzen rumliegen ?? und kann das maß mal durchgeben?

Re: 125er Ansaugstutzen am 150er Motor?

BeitragVerfasst: 6. April 2010 17:21
von Simmi-Thimmy
Ich habe ja selber beide Stutzen^^
Der einzigste Unterschied ist, dass das "Loch" des Stutzens der 150er um ca. 1,5mm größer ist.
Und das halt 125 statt 150 draufsteht^^

Aber ich werde über die ganze Umbauaktion wie schon gesagt nochmal eine Nacht schlafen :wink:

mgh

Re: 125er Ansaugstutzen am 150er Motor?

BeitragVerfasst: 6. April 2010 17:33
von ETZeStefan
dan tu doch das 150 runterschleifen das weiss doch eh kein bulle das es aufn stutzen steht...
aber nimm auf jeden fall den größeren bei mz motoren sollte man vorsichtiger sein als bei simson!

Re: 125er Ansaugstutzen am 150er Motor?

BeitragVerfasst: 6. April 2010 20:25
von ea2873
der unterschied in den fahrleistungen ist nicht soooo riesig. bisschen besserer durchzug im 4. gang, 5km/h mehr höchstgeschwindigkeit, das reißts nicht raus.
sollte der fahrer ggf. 5kg abspecken können (kann ich ja nicht sagen ;-) bekommst du die gleichen fahrleistungen deutlich günstiger und v.a. legal!
wenn du übergänge im ansaugtrakt glättest, radlager wechselst, auf enduroreifen verzichtest, und die anständig wartest, hast du evtl. das 1 mehr PS auch so.