Seite 1 von 1

Primärkette

BeitragVerfasst: 12. April 2010 18:35
von p.vom.r
Ich habe am Wochenende mit meinem Sohn mal den ES 150 Motor zerlegt.
Ansich wollten wir ja auf Duplexkette aufrüsten - aber das Ritzel passt nicht
auf die Kubelwelle.
Also wieder Simplex - aber :verbaut war eine im Spielzeugformat :?:

Der Motor ist ein MM 150/1 aus 1964 ( also mit den runden Deckeln )

Gab es da so etwas wie eine Evolution ?

Macht mich mal schlau.

Grüße, Peter.

Re: Primärkette

BeitragVerfasst: 12. April 2010 18:51
von Nordlicht
auch bei den Simplexketten gibs Unterschiede.... demzufolge auch bei der Verzahnung einmal 6,9mm breit und dann 8,7mm breit..

Re: Primärkette

BeitragVerfasst: 12. April 2010 18:57
von Ebs
Da müssen wohl noch ein paar RT Teile im Regal gelegen haben.

Schön mal zu sehen wie die Entwicklung so voranschritt.

Re: Primärkette

BeitragVerfasst: 12. April 2010 22:26
von Rico
Einem Bekannten ist mal bei seiner ES die Kette aus dem Motor geflogen (die breite Simplex-Kette), geschehen im Jahr 1986.
Der Werkstattmeister, der das dann wieder richten sollte, sagte, daß das wohl bei der breiteren öfters schon vorkam, bei der schmalen sehr selten, merkwürdigerweise.
Bei der Duplex-Variante war das Problem ausgemärzt, wenn man es mit dem Wechselintervall nicht übertreibt.

Re: Primärkette

BeitragVerfasst: 12. April 2010 22:36
von Gaggi
Ja es gab sowas wie eine "Evolution". Weiß ich aber auch erst seit heute, da ich ein falsches Kickstarterrad bekommen hatte und geforscht habe. Die frühen ES hatten noch die schmale Ausführung. Das Kickstarterrad ist auch anders und hat 30 Zähne. Später waren es nurnoch 28. Das alles kam mit der Umstellung auf den breiteren Primärtrieb. Ist danach auch bis zur Duplexversion und hoch zur ETZ gleich geblieben.