Seite 1 von 1

Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 16:33
von MZ_Nick
Moin moin.

War heut in einer Werkstatt und wollte mir ein Kostenvoranschlag machen lassen. Nachdem der Herr mit aller Mühe den Zylinder runter hatte meinte er gleich das alles "fertig" sei. Er nahm den Kolben + Pleuelstange leicht in die Hand und bewegte sie nach links und rechts. Was für mich ersichtlich wurde das die Pleuelstange verdammt viel Spiel hat. Seine Meinung muss alles neu und meitne 500€ wil ler haben damit alles läuft (Dichtungen + Lager) eingeschlossen.

Ist da jetzt wirklich alles verloren?

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 16:39
von ea2873
naja..... ein gewisses seitliches spiel im unteren pleuellager ist normal, im oberen sowieso.
auf und ab soll kein spiel sein, also diese prüfmethode die der gute herr anwendet scheint mir nicht 100% überzeugend.
was spricht dagegen den motor einfach mal auszuprobieren, oder alternativ jemandem aus dem forum zu zeigen der bisschen ahnung hat?

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 16:40
von rausgucker
Bloßnicht ins Bockshorn jagen lassen! Klar, der Mann will ein Geschäft machen. Was ist es denn eigentlich für eine Maschine? Für 500 Euro (sogar etwas weniger) hat mir mein Spezialmeister einen EM 250 generalüberholt, (Lager, dichtungen usw. alles neu) inklusive regenerierter Kurbelwelle, Vergaser einstellen und allen Pipapo - mit Garantie selbstverständlich. Da muss also schon richtig was rum sein, wenn der bei Dir nach erstem Augenschein gleich 500 Euro sagt ...

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 16:43
von MZ_Nick
Ich hab schon versucht ihn auszuprobieren.
Naja wirklich überzeugend fand ich da garnix. Er hat ja nix erklärt wie warum was ausgetauscht werden soll. Wenn ichs mri überlege kann ich nichmal sagen wie ausschlaggebend das spiel ist. Ich hab keine Ahnung davon. Der hätte mir da sosnt was erzählen können.

Hatte mit dem Geschäftsleiter eigentlich ausgemacht das ich mir das zusammen mit dem Mechaniker angucke und ich mir dann einen Kostenvoranschlag machen lasse. Wurde da eigentlich noch freundlich beraten. Heute hab ich den Motor vorbeigebracht. Wurde mitn Zettel in die Werkstatt geschickt. Da soltle ich den motor aufn Boden legen. Er hat dann mitn Gummihammer auf den Zylinder eingeschlagen um den abzubekommen. Dann meinte er:

"Ja 500€. Mach ich dir nächste Woche fertig."

Ich hab dann gesagt das ich das Geld nicht habe und das dauern kann. Aber das hat ihn nicht wirklich interessiert.

EDIT: MZ TS 250/1

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 16:44
von rausgucker
WELCHER MOTOR??? MZ oder Simson???

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 16:53
von MZ_Nick
Ist ein MZ Motor von einer MZ TS 250/1.

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 17:02
von etz-250-freund
nun ja mit nem neu geschliffenen zylinder + kolben, ne neue kurbelwelle + kupplung neu + marken lager + wellendichtringe + neuen schrauben und dichtsatz
und arbeitsleistung sowie garantie, ist der preis voll ok

du hättest ihn mal direkt fragen sollen wie der preis sich zusammen setzt, und was alles überholt wird an deinem motor, so einfach pi mal daumen 500 euro sagen finde ich bissl komisch

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 17:03
von motorradfahrerwill
Was ist den das für ne Werkstatt ?
Laß Dir einen ordentlichen Kostenvoranschlag machen, was warum ausgetauscht werden soll.

Wenn Du ihn doch dort machen läßt sag vorher, Du willst alle (!) Altteile wiederhaben.

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 17:09
von MZ_Nick
Er hat mir das alles aufgezählt was ausgetauscht wird und wieviel alles einzelnt kostet.
Aber das nun auf einmal die Kurbewelle raus muss und kolben und Zylinder hat mir irgendwie nicht eingeleuchtet.
Zudem wieso beschließt er mal eben das dat nächste woche gemacht wird? Das war nie so ausgemacht.
Und das Geld hab ich auch nicht....werd ich auch diesen Sommer nicht mehr haben.

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 17:12
von Lorchen
Na, dann kannst Du den Auftrag nicht auslösen. Hol den Motor zurück und versuch es selbst - mit unserer Hilfe.

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 17:16
von MZ_Nick
Zurückholen tu ich den auf jedenfall.
Hilfe annehmen und selber Helfen tu ich gerne. Lern ich ja auch mehr bei aber stellt mir das übers Forum grad schwierig vor. :?

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 17:18
von Christof
MZ_Nick hat geschrieben:Ist ein MZ Motor von einer MZ TS 250/1.


D.h. noch nicht das sie kaputt ist! Jede Welle braucht am unteren Pleuellager ein gewisses Axialspiel (hin und her). Neu ist es am MM 250/4 etwa 0,2-0,3mm groß. Das Maß ist aber dank Anlaufscheiben noch bis 0,5mm ok! Gemessen wird das mittels Blattlehre und so:

Bild

Das geht auch im eingebauten Zustand. Ich würde dir empfehlen den Motor nicht dort machen zu lassen. Hin und her wackeln ist keine aussagekräftige Begutachtung des Pleueltriebs!

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 17:21
von Lorchen
Die Messung geht auch im eingebauten Zustand.

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 17:24
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Die Messung geht auch im eingebauten Zustand.


Christof hat geschrieben:Das geht auch im eingebauten Zustand.


:zunge: Ich war schneller!

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 17:26
von MZ_Nick
Naja der hat da aber keine Fühllehre rausgeholt oder ähnliches. Nur rumgewackelt das wars....

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 17:29
von Lorchen
Dann taucht der nix. :nein:

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 17:31
von motorradfahrerwill
Richtich. :ja:

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 18:12
von ea2873
MZ_Nick hat geschrieben:Ich hab schon versucht ihn auszuprobieren.


ja, und ? was war? wenn er nicht anspringt muß das nicht am motor liegen, da gibts noch genug anderes.

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 20:39
von MZ_Nick
Kam bloß weißer Qualm raus und Getriebeöl läuft hinter der Lima hervor.
Hol mir Morgen erstmal den Motor wieder...

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 20:43
von Ratzifatzi
500€ ist erstmal kein unnormaler Preis fuer ne Werkstatt. Arbeit muss bezahlt werden und wenn jemand meint es sei zu teuer, selbst Geschäft aufmachen und mit dem Schnäpchenpreis reich werden...Das gleiche Geld wuerde in anderen Branchen ein Werkstechniker fuer einen Tag kosten, ohne Spesen ohne Material.

Über die Kompetenz des Mechaniker kann man streiten. Wenn er schon einige Kurbellwellen in der Hand hatte, kann er das Spiel vielleicht auch per Hand beurteilen (erst recht wenns arg daneben ist). Dem Kunden gegenueber allerdings recht unprofessionelles auftreten.
Ich wuerde mir schon im eigenen Interesse immer einen ausführlichen Kostenvoranschlag machen lassen. Hilft wenns Streit gibt!

Selber machen geht natuerlich auch, aber wennde das noch nie gemacht hast, kein Werkzeug, Buch usw dafuer hast und keine Teile, wirste wahrscheinlich auch nicht unter 300€ aus der Nummer rausgehen.

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 21:06
von ea2873
MZ_Nick hat geschrieben:Kam bloß weißer Qualm raus und Getriebeöl läuft hinter der Lima hervor.
Hol mir Morgen erstmal den Motor wieder...


je nachdem muß das nicht zwingend heißen daß der motor kaputt ist. öl von der rechten seite kommt auch gerne von den blindstopfen, die einfach abzudichten sind, muß nicht unbedingt der Wellendichtring von hinter der lima sein (weil dann wärs kein getriebeöl, zumindest nicht bei der /1) außerdem ist der Wedi schnell gewechselt.

je nachdem wie der rest beieinander ist, kann mans sicherlich, v.a. wenn das geld knapp ist, erstmal so probieren ob und wie lange sie hält. weißer rauch macht auch nix, erstmal anständig warmfahren, dann sollte sie nach max. 10 km wirklich aufhören zu rauchen, wenn nicht, wedi unter der kupplung wechseln.

ansonsten, im schlimmsten fall frißt irgendwann mal das kurbelwellenlager, kann, muß aber nicht. wie gesagt, wenn das geld knapp ist, würde ichs riskieren und erstmal ausprobieren zu fahren.

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 21:27
von vitolo
MZ_Nick hat geschrieben:Kam bloß weißer Qualm raus und Getriebeöl läuft hinter der Lima hervor.
Hol mir Morgen erstmal den Motor wieder...


Hi
also ich habe mein Motor mit THS und Trabimotor gemacht und stellte fest das es recht einfach ist.

Also wen du dengst das der auseinander muß versuche es selber ist nicht schwer dachte es auch.

Die kosten für mein Motor lagen bei ca 200 euro, die ich in Teile investirt habe.

Ich hatte einen PL schaden am ETZ Motor.
Hau rein ab in den Backofen mit ihm.

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 22:24
von Rico
Ich habe in einer Werkstatt 550€ bezahlt.
Und da war auch noch ein neuer Kupplungsmitnehmer dabei und eine Gewindereparatur.

Also normaler Preis bei guten Lagern und Viton-Dichtringen für die Kurbelwelle.

Manche machen das mit Billig-Ersatzteilen auch für weniger Geld, aber ob sich das lohnt?

Blöd ist nur, wenn man schlechte billige Teile bekommt und den hohen Preis zahlt.

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 15. April 2010 23:14
von alexander
Lorchen hat geschrieben:Dann taucht der nix. :nein:


na ja.
Habe frueher (lang ists her) die Ventile meiner R 67/2 nach Gefuehl eingestellt.
Hat meist gestimmt (wie die Kontrollmessungen ergaben)

-- Hinzugefügt: 16.04.2010, 00:34 --

MZ_Nick hat geschrieben:Kam bloß weißer Qualm raus und Getriebeöl läuft hinter der Lima hervor.
Hol mir Morgen erstmal den Motor wieder...


genau, denn mal aufmachen und Schaden analysieren.
Womoeglich hilft ein FORUM- Nachbar.

Ansonsten ist der Preis im Rahmen.
Getriebe bei der Gelegenheit mit begutachten.

Und drauf achten dass der Motor auch warm auseinandergebaut wird.
(Ist trotz Montagebruecke etc. die schonendere, lebensdauerfreundlichere Methode)

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 16. April 2010 08:36
von rausgucker
Na ja, der Preis ist eben nur OK wenn wirklich Qualität rein kommt und die Arbeit gut gemacht wird. Ich habe noch keinen Zylinder mit dem Gummihammer losgeschlagen, gingen alle mit der Hand runter.
Und niemals kann der Mann durch händisches Fühlen am KW Spiel erkennen, ob der Zylinder rum ist, oder wie es an der Kupplung bzw. im Getriebe aussieht. Das ist schon etwas seltsam.
Aber der MM 250/4 läßt sich sehr gut selbst regenerieren - ist mehr oder weniger identisch mit dem EM 250 der ETZ. Mit guten Teilen (KW regeneriert neu, Zylinder mit gutemKolben neu ausgeschliffen, Lagersatz SKF usw.) kostet der Spaß ca. 300 Euro. Da gibt´s dann aber auch nichts mehr zu meckern.
Gruß

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 16. April 2010 12:55
von MZ_Nick
So Motor ist wieder in meinem Besitz.
Hab ihn ohne Schwierigkeiten zurückgeholt. Naja entweder ich machs selber oder ich finde jemanden mit dem ichs zusammen mache oder mir das gegen Taschengeld erledigt. Mit Werkstatt bin ich erstmal bedient.

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 16. April 2010 19:54
von funkenbaendiger
Moin Nick
Motor wieder da.Gut.Fahr doch mal an einem freien Samstag zu Suzuki Thimm nach Redelich bei Bad Doberan.Der hat bestimmt die WEDIfür die KW.Bau den Motor ein.Wechsel die Dichtringe.Kettentrieb rauf,damit Du anschieben kannst.Kommst halt grad auf dem Rückweg vorbei und holst Dir den Abzieher für die Kupplung ab.
Fußdichtung und Kopfdichtung brauchst Du erstmal auch.
Oder ich kauf alles in Pritzwalk und bring es am 1.Mai mit nach Charlottenthal.

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 19. April 2010 19:40
von MZ_Nick
Hab den Motor mal zu mir in die Werkstatt mitgenommen. Hab die Pleuelstange seitlich gedrückt. Dann hab ich zwischen dem Kupferring jeweils, und der Pleuelstange mit einer Fühllehre mal geguckt wie groß das spiel dort ist. 0,3mm ist grad so reingegangen und 0,4mm nicht mehr. Nach oben hat die KW garkein Spiel. (also wenn man drückt oder zieht). Kolben hat keine Beschädigungen. Komisch ist bloß das man den Kolben auf dem Bolzen hin und her bewegen kann.

EDIT:

Hab bei meinen zweiten Motor (4 Gang) auch nochmal eben den Zylinder runtergenommen. Das Axialspiel ist ungefähr gleich groß und da dort der Kolben ebenfalls rumrudert dürfte es wohl einigermaßen normal sein. also bezweifel langsam stark das da irgendwas neu muss großartig :roll:

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 20. April 2010 06:44
von Lorchen
MZ_Nick hat geschrieben:Komisch ist bloß das man den Kolben auf dem Bolzen hin und her bewegen kann.

Das ist bei diesem Motor normal. Das Pleuel ist untengeführt, also unten nur die wenige, vorgeschriebene Axialluft und oben dafür sehr viel.

MZ_Nick hat geschrieben:also bezweifel langsam stark das da irgendwas neu muss großartig :roll:

Ja, das glaube ich auch. Mach mal einfach die Kurbelwellendichtringe neu und bau diesen Motor ein.

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 20. April 2010 17:48
von funkenbaendiger
Na Nick-
soll ich in Pritzwalk einen kompletten Dichtsatz kaufen?
Wird so um 28 Euro kosten.

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 20. April 2010 17:51
von Nordlicht
funkenbaendiger hat geschrieben:Na Nick-
soll ich in Pritzwalk einen kompletten Dichtsatz kaufen?
Wird so um 28 Euro kosten.
:shock: 28 Euro.... da müssen aber die Simmeringe mindestens mit bei sein....

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 20. April 2010 18:03
von MZ_Nick
Hab heut den Motor nochmal zwei Kollegen gezeigt. Sinnvollerweise haben beiden genau das Gegenteil danach festgestellt. Einmal das alles in Ordnung ist und das andere mal das alles neu muss.
Wobei ich natürlich der esten Meinung mehr zustimme denn 1. passt mir das besser :mrgreen: 2. hat er öfters mit MZ und Simson zutun.

Der Herr der für neu ist meinte nur:"Ja das Axialspiel ist normal...hey warte mal die Pleuelstange kippelt ja." Ja ne is logisch wenn se Axialspiel hat :roll:

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 20. April 2010 18:23
von funkenbaendiger
Nordlicht hat geschrieben:
funkenbaendiger hat geschrieben:Na Nick-
soll ich in Pritzwalk einen kompletten Dichtsatz kaufen?
Wird so um 28 Euro kosten.
:shock: 28 Euro.... da müssen aber die Simmeringe mindestens mit bei sein....


Auf jeden Fall dabei

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 20. April 2010 18:24
von MZ_Nick
Wenn du welche ranbekommst gerne. Vielleicht kannst ja auch noch fixn Blick aufn Motor werfen?! :D

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 20. April 2010 18:50
von Lorchen
MZ_Nick hat geschrieben:...hey warte mal die Pleuelstange kippelt ja.

Das ist normal! :wall:

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 20. April 2010 18:56
von MZ_Nick
Ja sicherlich ist das normal bloß für ihn wars das nicht :mrgreen: . Und weil es für ihn kippelt ist alles kaputt. Ich mein bisschen zugegammelt ist das da drinne schon aber mitn bisschen putzen...

Re: Kurbelwelle kaputt?

BeitragVerfasst: 21. April 2010 21:11
von Christof
MZ_Nick hat geschrieben:...und der Pleuelstange mit einer Fühllehre mal geguckt wie groß das spiel dort ist. 0,3mm ist grad so reingegangen und 0,4mm nicht mehr. ...


Hey das sind ja fast Neuwerte. Auf jeden Fall nicht wegwerfen!

MZ_Nick hat geschrieben:Ja ne is logisch wenn se Axialspiel hat


Hat zwar was mit dem Axialspiel zu tun aber viel mehr mit dem Radialspiel wobei das nicht unbedingt schlecht sein muss. Eine gelaufene Welle hat locker 3-4/100mm Radialluft und das braucht sie auch, den das Pleuel dehnt sich als eines der heißesten Teile im Motor relativ "stark" aus und ein Ölfilm muss ja auch noch dazwischen passen!