Seite 1 von 1

Tacho defekt ?

BeitragVerfasst: 16. April 2010 07:12
von Warlock
Hiho,
Ich habe letztes Jahr meine ETZ restauriert und unteranderem habe ich auch alle Wellen und Seilzüge erneuert. Seitdem habe ich das Problem, dass der Tacho sehr stark schwankt. Die Nadel schlägt gans schnell um ca. +-10 Km/H aus.
Ich hatte erst überlegt ob ich die Welle falsch verlegt habe und evtl. zu kleine Radien hatte. nun hab ich nochmale eine neue Welle gekauft und die Welle neu verlegt jedoch schlägt der Tacho immernoch. meine Frage wäre nun ob der Tacho einen weg hat.

Achso, der Hintere Antrieb ist noch in einem guten Zustand, was die Zahnräder angeht.

Re: Tacho defekt ?

BeitragVerfasst: 16. April 2010 07:49
von jowi250
Greifen die hinteren Zahnräder auch richtig?
Schmiere auch mal die Welle mit Getriebeöl, und wenn möglich einen anderen Tacho versuchen.

Oder Du versuchst es mit eine Bohrmaschine mit Drehzahl begrenzer. Langsam anfangen und die Drehzahl immer
erhöhen und eine weile halten.

Re: Tacho defekt ?

BeitragVerfasst: 16. April 2010 07:51
von eMVau
Bei mir hats geholfen, die Wellenmutter direkt am Tacho etwas zu lösen (nur leicht handfest anziehen, sonst Verkantungen möglich).

LG MV

Re: Tacho defekt ?

BeitragVerfasst: 16. April 2010 08:03
von Enz-Zett
Meine MZ hat ein ähnliches Symptom. Nur spielt da der Zeiger nur im Bereich zwischen 70 und 100 km/h "Scheibenwischer" und pendelt manchmal bis zu +- 20 km/h. Manchmal steht er aber auch schön ruhig (d.h. pendelt um vielleicht 5 km/h insgesamt), und unter 70 km/h steht er fast immer schön ruhig.
Hab jetzt mal die Tachowelle anders verlegt (größere Krümmungsradien), was aber nichts gebracht hat.

Re: Tacho defekt ?

BeitragVerfasst: 16. April 2010 08:17
von mutschy
Ich vermute ne defekte/schwergängige Welle als Ursache fürs Tachoschwanken. Bei meiner TS läuft zB der Tacho total ruhig u dafür schwankt der DZM um etwa 100 U/min. Damit kann ich aber ganz gut leben.

Bevor ne Welle/ein Bowdenzug eingesetzt wird, sollte sie/er immer mindestens gut geölt werden. Wers besonders langlebig u sicher haben will, baut sich ne Fettpressenaufnahme u fettet die Züge bis zum Erbrechen :!: Das hat u.a. den Vorteil, dass kein Wasser eindringen kann u somit ein Einfrieren des Zuges im Winter unmöglich is, vom Korrosionsschutz ganz zu schweigen. Ein weiterer Vorteil is, dass sich die Lebensdauer dadurch etwa verzwei- bis -dreifacht ;) Aber das steht auch auf der folgenden Zeichnung:

Bild

Gruss

Mutschy

Re: Tacho defekt ?

BeitragVerfasst: 16. April 2010 11:18
von Enz-Zett
mutschy hat geschrieben:Ich vermute ne defekte/schwergängige Welle als Ursache fürs Tachoschwanken. Bei meiner TS läuft zB der Tacho total ruhig u dafür schwankt der DZM um etwa 100 U/min. Damit kann ich aber ganz gut leben.

Ich kann's mir aber nicht erklären, warum bei einer schwergängigen Welle nur ein rel. kleiner Geschwindigkeitsbereich von diesem Schwanken betroffen ist, und nicht immer alles.
Bei mir steht der DZM einwandfrei, deswegen fahr ich meistens nach dem und nicht nachm Tacho. Bei meiner TS paßt es grad so perfekt, im 5. Gang korrekte 20 km/h pro 1000/min.

Re: Tacho defekt ?

BeitragVerfasst: 16. April 2010 12:14
von mutschy
Wenn die Welle nur ungenügend geschmiert is, kommt das schonmal vor. Hatte ich bei meiner Simme mehr als einmal u wäre nie auf die Idee gekommen, die Welle als Übeltäter infrage kommen zu lassen. Ich hab Tachos u Tachoantriebe hin u hergewechselt, aber das Fehlerbild blieb, bis die Welle über Nacht in Ballistol eingeweicht wurde. Von da an war das Zittern der Nadel verschwunden... Tests mit Akuschrauber am ausgebauten Tacho mit 2mm-Vierkant-Bit überzeugten mich von der einwandfreien Funktion desselben.

Gruss

Mutschy

Re: Tacho defekt ?

BeitragVerfasst: 16. April 2010 12:19
von telefoner
die probleme hat wahrscheinlich jeder mit einer mz.
ich habe die wellen von tacho und dzm letztens mit dem von der telegabelfüllung übrigebleibenen mos2 zeug geschmiert. also per spritze oben reintropfen lassen und den zug ab und an bewegt.
und vorher die wellen mit aceton durchgespült...
der erfolg war sofort sichtbar.

Re: Tacho defekt ?

BeitragVerfasst: 16. April 2010 18:33
von Warlock
Erstmal danke für die Antworten.
- Schwergängigkeit der Welle schliesse ich aus. ich hab sie vorher mit der Hand gedreht.
- Gut ich hab jetzt keine weitere Schmierung vorgenommen, da die Welle gut eingeölt war, aber das sollte man vielleicht nochmal nachholen.
- Ob die Zahnräder hinten gut ineinandergreifen kann ich schlecht beurteilen. zumindest ist kein großartiges spiel feststellbar. Beim zusammenbau hab ich damals alles gut eingefettet.

ich werde mal drehen mit dem Akkuschrauber und leichtes lösen am Tacho ausprobieren und dann berichten....

EDIT: Habe leider keinen zweiten Tacho parat, ich bin aber am überlegen ob ich nicht einen anderen, elektronischen Tacho einbaue wenn dieser Kaputt sein sollte