Seite 1 von 1

Richtige Vergasereinstellung TS150 Motor

BeitragVerfasst: 18. April 2010 15:36
von K.schulle
Hallo MZ Freunde!

Sorry, wenn ich jetzt eine vielleicht schon oft gestellte Frage stelle, hab aber bei meiner schnellen Suche nix genaues gefunden....

Problematik: Ich bin der Meinung, daß meine TS zuviel Sprit im Teillastbereich bekommt, also z.B. beim sachten dahingleiten mit 70 im 4. Gang hört man ein ziemlich lautes mitunter nervendes Klopfen, alsob der Motor die Spritmenge nicht optimal verbrennen kann.
Bin grad am Einfahren eines neuen Kolben/Zylinder (450km). Beim alten Zylinder war das Klopfen übrigens genauso....

Ich habe den Vergaser überprüft, die Teillastnadel hing in der 3. Kerbe von oben. Hauptdüse ist eine 95er. Hänge ich die Nadel tiefer, ist das Klopfen fast weg, Motor klingt besser!
Nun sagte mir ein Freund, dass er gelesen hat, dass seine 150er (ES 150/1) eine 92er HD hat. Habs probiert, 92er Düse und Teillastnadel wieder in die 3. Kerbe - Klopfen wieder da.

Sollte man es mit der Variante 92er Düse und 2. Kerbe Teillastnadel probieren, oder schadet das dem Motor?

Achja, der Verbrauch meiner TS liegt bei ca. 4,2l / 100km beim Gemisch 1:33. Kann das Klopfen auch davon kommen, daß ich Super statt Normalbenzin fahre? Eher wohl nicht, oder?
So nun hab ich wieder viele Fragen zu einem simplen Thema gestellt, aber besser man fragt erstmal nach. ;)

Viele Grüße
Karsten

PS: Endlich Frühling!!!!

Re: Richtige Vergasereinstellung TS150 Motor

BeitragVerfasst: 18. April 2010 16:10
von 2,5er
Der 24 N 1-1hat eine 95er Hauptdüse.
Was ist bei die für ein Vergaser verbaut?
Bei der Vergasereinstellung ist zwar ein gewisses Grundwissen von Nöten, aber nut theoretisch gehts nicht.
Fakt ist, dass wenn der Motor im Teillastbereichzu fett läuft, kann / muss die Nadel eine Kerbe tiefer.
Aber der Teillastbereich wird eventuell nicht von Jedem gleich definiert und am Ende verbrennt das Öl nurch zu niedertouriges Fahren nicht ordentlich, ............ . Auch wenn dein Kumpel was gelesen hat, Ferndiagnosen sind niemals günstig, weil es immer eine Reihe von zu beachtenden Faktoren gibt.
Das Beste ist in solchen Fällen, wenn jemand aus der Nähe, bzw. der Nachbarschaft, mit etwas praktischer Erfahrung helfen kann und so auch automatisch Prakrisches Wissen vermittelt.

Re: Richtige Vergasereinstellung TS150 Motor

BeitragVerfasst: 18. April 2010 16:47
von eSZett
Ich denke mal, dass Du einen BFV 24 N 1-1 hast, denn der Motor wie auch der Vergaser sind gleich mit der ES 150/1. Möchte Dir kurz meine Erfahrung mit auf den Weg geben. Ich habe mir einen kompl. Düsensatz + Nadel für den Vergaser gegönnt und habe seither Ruhe. Meine Luftgemischschraube habe ich im Moment 2 1/2 Umdrehungen draussen und die Bowdenzug-Schraube fast eingeschraubt. Hat man zwar kein Standgas mehr, aber ich habe hier auch gelernt, dass dieser Vergasertyp kein Standgas macht. Nadel hängt in Kerbe 3

Hast Du Deinen Shokekolbengummi schon geprüft? Leckt es am Krümmer bzw. am Auspuff Ende?

Re: Richtige Vergasereinstellung TS150 Motor

BeitragVerfasst: 18. April 2010 17:48
von K.schulle
Hallo,

danke für eure Antworten. Ich habe vergessen euch die genauen Daten zu geben, aber ja es ist ein 24 N 1-1 am MM 150/2. Ich habe wieder die Kombination 95 / 2. Kerbe. Damit bleibt auch der Aupuff wieder trocken. Ein bischen Erfahrung haben wir schon, nach vielen MZ IWL Jahren, nur das Problemchen mit dem Klopfen hat eben nur meine TS (die ich seit einem Jahr fahre).

Wie eSZett schreibt, habe ich auch Luftgemischschraube 2 1/1 Umdrehungen raus und das Standgas ignoriert. ;)
Der Gummi vom Choke ist neu, auch ist der Auspuff nun trocken....

Ich hatte nur etwas Bedenken wegen neuem Kolben / Zylinder und Teillastnadel eine Kerbe tiefer, aber damit läuft der Motor ruhiger. Hätte ja sein können, daß auch schonmal jemand dieses Problem hatte...

Re: Richtige Vergasereinstellung TS150 Motor

BeitragVerfasst: 18. April 2010 18:25
von ea2873
dieses klopfen bei teillast oder auch gerne bei schiebebetrieb, ist oft auf zuviel spiel im oberen pleuellager zurückzuführen. mit vergasereinstellen klopfts mal bisschen mehr oder weniger, weg bekommst du das aber nicht. ich würde den vergaser so einstellen daß sie in jedem drehzahlbereich sauber beschleunigt und gute leistung hat.
hast du das obere pleuellager mit erneuert? du hast schon das nadellager drin? d.h. 1:50 oder noch die bronzebuchse? wenn du pech hast, ist das pleuelauge schon zu sehr geweitet, evtl. findest du ein lager das bisschen übermaß hat, das gleichts dann wieder aus, wenn du noch die bronzebuchse drin hast, würde ich die wechseln.

Re: Richtige Vergasereinstellung TS150 Motor

BeitragVerfasst: 18. April 2010 18:59
von K.schulle
Hallo ea2873,

als ich Kolben und Zylinder erneuert hab hatte ich natürlich die völlig ausgeschlagene Bronzebuchse meiner TS (davon gibts auch Bilder im Forum...) gewechselt und angepasst. Das Klappern einer ausgeschlagenen Buchse klingt anders. Daran kann es eigentlich nicht liegen, da das gleiche mit den neuen Teilen auftrat. Klingt wie das Klopfen, was manchmal beim Schieberuckeln auftritt.

Ich denke, das mit der 2. Kerbe war schon meine richtige Vermutung, aber mann kann sich ja auch irren, deshalb frag ich immer lieber nach. Bei meinen anderen Fahrzeugen (2 Berlin und ES 175) gabs so ein klopfendes Geräusch nicht im Teillastbereich.

Re: Richtige Vergasereinstellung TS150 Motor

BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 19:39
von MaXgOeKy
Damit ich nicht extra nen neues Thema aufmache, hier im alten Fred meine Frage:

Nachdem ich meine TS in den letzten Wochen komplett ausenander und nun wieder zusammen gesetzt habe, hänge ich nun bei den Vergasereinstellungen. Mein Problem:
Die Gute springt beim ersten oder zweiten Tritt an und läuft meiner Beurteilung nach passabel im Standgas. Vergaser: 24N1N1. Setting: Standardbedüsung. Zündung: Eingestellt (2.75 vor OT).

    Beim Anfahren und generell im niedrigen Drehzalbereich, plus wenig bis kurz über Halbgas, geht garnichts. Ich konnte das etwas optimieren, als ich die Teillastnadel vom 3 auf 2 von oben gesetzt habe.
    Im kälterem Zustand habe ich das Gefühl, sie läuft spritzig. Nach ca. 100m ist der Spuk vorbei und sie ist im Niedrig bis Mittelbereich wieder träge.
    Sobald aber Drehzahl und ordentlich Gas anliegt, zieht sie ab wie Schmitz-Katze.

Ich habe jetzt noch vor Morgen ne 100er Hauptdüse rein zu setzen. Andere habe ich leider nicht da...

Habt ihr noch Ideen, wie ich wieder die Spritzigkeit in meine Emme bekomme?

Re: Richtige Vergasereinstellung TS150 Motor

BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 14:00
von retnuk1408
MaXgOeKy hat geschrieben:Damit ich nicht extra nen neues Thema aufmache, hier im alten Fred meine Frage:

Nachdem ich meine TS in den letzten Wochen komplett ausenander und nun wieder zusammen gesetzt habe, hänge ich nun bei den Vergasereinstellungen. Mein Problem:
Die Gute springt beim ersten oder zweiten Tritt an und läuft meiner Beurteilung nach passabel im Standgas. Vergaser: 24N1N1. Setting: Standardbedüsung. Zündung: Eingestellt (2.75 vor OT).

    Beim Anfahren und generell im niedrigen Drehzalbereich, plus wenig bis kurz über Halbgas, geht garnichts. Ich konnte das etwas optimieren, als ich die Teillastnadel vom 3 auf 2 von oben gesetzt habe.
    Im kälterem Zustand habe ich das Gefühl, sie läuft spritzig. Nach ca. 100m ist der Spuk vorbei und sie ist im Niedrig bis Mittelbereich wieder träge.
    Sobald aber Drehzahl und ordentlich Gas anliegt, zieht sie ab wie Schmitz-Katze.

Ich habe jetzt noch vor Morgen ne 100er Hauptdüse rein zu setzen. Andere habe ich leider nicht da...

Habt ihr noch Ideen, wie ich wieder die Spritzigkeit in meine Emme bekomme?


Mein Tipp: Auspuff verkokt oder Nachbauspuff mit zu kleiner Öffnung am Ende (das war mal mein Problem mit genau diesem Verhalten.)

Re: Richtige Vergasereinstellung TS150 Motor

BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 17:27
von MZ-Capo
Ich kann nur empfehlen einen Bing vergaser einzubauen, dann hat der Spuk ein Ende.
Manche mögen es ja wenn es Spukt. :mrgreen:

Grüßle

Helmut

Re: Richtige Vergasereinstellung TS150 Motor

BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 18:33
von Nordlicht
MZ-Capo hat geschrieben:Ich kann nur empfehlen einen Bing vergaser einzubauen, dann hat der Spuk ein Ende.
Manche mögen es ja wenn es Spukt. :mrgreen:

Grüßle



Helmut
lach....
.

Re: Richtige Vergasereinstellung TS150 Motor

BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 19:13
von MaXgOeKy
Da dieser Thread damals nicht nach vorne geschoben wurde (wahrscheinlich bug) hatte ich in den folgenden Thread meine Frage wiederholt:
https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=81858

Danke für die Antworten