Seite 1 von 1

HILFE...Kurbelwellenschaden oder Kolbenklemmer???

BeitragVerfasst: 20. September 2006 17:27
von MatzeSBK
Hey MZ Freunde...

Heute ist eiin trauriger Tag für mich :cry:

Ich durfte heute so ca. 25Km schieben, davon ca. 10km Auttobahn...

Also als ich grade mit meiner ETZ 150 einen LKW überholen wollte,
wurde ich plötzlich immer langsamer und ein komisches, ich nenn es mal Schleifgeräusch kam aus Richtung Motor.

Es wurde immer lauter, da hab ich ruckzuck die Kupplung gezogen, und kurz danach war meine Emme auch schon aus.

Auf´m Standstreifen angekommen wollte ich Sie mal ankicken, aber da ging nix mehr... :cry: RAMMELFEST dat Dingen...

Abkühlen lassen hat nix gebracht...Anschieben und gang rein = Vollbremsung...

Vielleicht hat jemand ne Idee, ob man den Motor noch retten kann...

Achja, als Sie noch lief, und Sie lief GUUUT (115Km/h) war auf der LIMA-Seite wenn mann mal am Nocken gewackelt hat gut 1mm Spiel zu spüren.

Danke schonmal im Vorraus...

Und Danke für eure bisherige Hilfe...

Gruß...Matze

Re: HILFE...Kurbelwellenschaden oder Kolbenklemmer???

BeitragVerfasst: 20. September 2006 17:42
von Wormser
Achja, als Sie noch lief, und Sie lief GUUUT (115Km/h) war auf der LIMA-Seite wenn mann mal am Nocken gewackelt hat gut 1mm Spiel zu spüren.

Danke schonmal im Vorraus...

*******

Ein Kurbelwellenlager kann geplatzt sein.Mach mal den Zylinder runter,dann siehst du mehr.Unrettbar verloren ist er auf keinen Fall.
Im schlimmsten Fall wird eine Motorkomplettüberholung fällig.Wenn du es nicht selbst machen kannst ,frag den mal,am besten anrufen:

www.zweirad-schubert.com

BeitragVerfasst: 20. September 2006 19:05
von Emmebauer
Würd auch auf nen defektes bzw. festes Kurbelwellenlager tendieren.Nimm den Zylinder runter oder zumindestens den Deckel und dann kannst de mal ganz sachte den Kicker betätigen. Kommt der Zylinder mit hoch ist der Kolben fest gelaufen wenn garnichts passiert ist irgendwas im Bereich KW / KW Lager fest.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 20. September 2006 19:20
von MatzeSBK
Danke für die Tips... :D

Werde morgen nach der Arbeit mal gucken, ob ich wat finde...

Ich danke euch nochmals ! ! !

Ihr seit ECHT Spitze ! ! !

Gruß...Matze

BeitragVerfasst: 21. September 2006 05:55
von Lorchen
1mm Lagerluft ist aber enorm. Da wurde es Zeit, daß was passiert. :unknown: Erstaunt mich, daß der Unterbrecher da noch richtig gearbeitet hat.

BeitragVerfasst: 21. September 2006 11:36
von Ex User Martin
Tja das ist eben robuste Emmentechnik die funzt auch unter schlimmsten Bedingungen :D

BeitragVerfasst: 21. September 2006 11:48
von ETZ150DD
mal kurz Off-Topic: die hat 115 Sachen gemacht? Wie das? Im Windschatten? Oder packt das eine echte 14,5PS-ETZ wirklich? - da bin ich mal gespannt, wie meine rennt wenn ich den starken Zylinder drauf habe (den hol ich am Montag vom Schleifen ab!!!)...

BeitragVerfasst: 21. September 2006 11:53
von Ex User Martin
Vergiß das Einfahren nicht.......

BeitragVerfasst: 21. September 2006 11:56
von ETZChris
OT an:
ja, die 115km/h sind realistisch...auch ohne windschatten und abducken...nur bergauf sollte es nicht unbedingt gehen...optimale einstellung vorrausgesetzt...
OT aus.

BeitragVerfasst: 21. September 2006 12:02
von ETZ150DD
Das Einfahren... wie könnte ich das nur vergessen! Ich hasse Kolbenklemmer - sowas will ich mir nicht noch mal einbrocken! Hab mir schon mineralisches Öl gekauft und so... aber jetzt ist erstmal Schluss mit OT

BeitragVerfasst: 21. September 2006 12:05
von Andreas
ETZChris hat geschrieben:OT an:
ja, die 115km/h sind realistisch...auch ohne windschatten und abducken...
OT aus.


OT an:

.....dafür aber mit heftig verzerrtem Gesicht und konsequentem Zähne zusammenbeißen....wie man rechts im Bild eindrucksvoll erkennen kann.

;D

OT aus.

Bild

BeitragVerfasst: 21. September 2006 12:18
von ETZChris
mir taten zu dem zeitpunkt sämtliche knochen weg...außerdem brauche ich frischluft ohne dabei die fliegen zu schlucken... 8)

edit: schönes foto übrigends...

BeitragVerfasst: 21. September 2006 12:24
von ETZ150DD
@Chris: du hast'ne Lampenverkleidung? - Ist ni so mein Fall :roll:

BeitragVerfasst: 21. September 2006 12:26
von ETZChris
ja seit elbe...gefällt mir gut...macht die kleine etwas "erwachsener"...kleine blinker folgen...direkt dran...

BeitragVerfasst: 21. September 2006 13:10
von Event83
Ich fühle mit dir MatzeSBK. Mir ist schonmal genau das gleiche passiert. Auf der Autobahn beim Überholen eines LKW's blockiert auf einmal das Hinterrad. Ich hatte echt mühe die Karre zu halten. Schnell Kupplung gezogen und ausrollen lassen. Bei mir hats das KW Lager zerissen :cry: .

Wundert mich aber auch das die Karre bei 1mm spiel noch lief. Hat man da vorher wirklich nix gemerkt? Zündaussetzer oder so?

BeitragVerfasst: 21. September 2006 16:14
von MatzeSBK
Hey MZ Freunde...

Danke für die vielen Antworten, meine Emme (14,5 PS) lief tatsächlich 115km/h :lol:

Wundert mich ja selber, dass sie so gut lief, Kerze war auch schön rehbraun.

Hab heute den Zylinder runtergenommen und festgestellt, dass die Pleulstange fest ist.

Die Kurbelwelle ansich ist nicht fest.

Kann man die selber regenerieren, oder brauch' ich ne neue?

Danke...

Gruß Matze

BeitragVerfasst: 21. September 2006 17:16
von Wormser
MatzeSBK hat geschrieben:Hey MZ Freunde...

Danke für die vielen Antworten, meine Emme (14,5 PS) lief tatsächlich 115km/h :lol:

Wundert mich ja selber, dass sie so gut lief, Kerze war auch schön rehbraun.

Hab heute den Zylinder runtergenommen und festgestellt, dass die Pleulstange fest ist.

Die Kurbelwelle ansich ist nicht fest.

Kann man die selber regenerieren, oder brauch' ich ne neue?

Danke...

Gruß Matze


Du brauchst ne neue oder wenigstens ne überarbeitete.

BeitragVerfasst: 21. September 2006 17:36
von Ex User Otis
Andreas hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:OT an:
ja, die 115km/h sind realistisch...auch ohne windschatten und abducken...
OT aus.


OT an:

.....dafür aber mit heftig verzerrtem Gesicht und konsequentem Zähne zusammenbeißen....wie man rechts im Bild eindrucksvoll erkennen kann.

;D

OT aus.

Bild


Das verschmitzte Gesicht des Admin..plus /nebst einem "froindlichen"
Motorradgesicht..(btw..: wieviele Fliegen?)..Chris..--> coooool.. :twisted:

BeitragVerfasst: 21. September 2006 17:40
von Ex User Otis
ETZChris hat geschrieben:mir taten zu dem zeitpunkt sämtliche knochen weg...außerdem brauche ich frischluft ohne
dabei die fliegen zu schlucken... 8)...


..dafür/ gibts feine Tücher..am Liebsten die aus Frauchens Lade...
Weil: die /das hat immer jede Menge frische..zum Tauschen..

..jaja..hab ja nix gesagt..(schleichwech)

BeitragVerfasst: 21. September 2006 17:54
von Ex User Otis
ETZChris hat geschrieben:OT an:
ja, die 115km/h sind realistisch...auch ohne windschatten und abducken...nur bergauf sollte es nicht unbedingt gehen...optimale einstellung vorrausgesetzt...
OT aus.


..bis umme 100 km/h sind die Fahrleistungen der 14,xxPS ETZ gleichauf mit einer 19PS TS/1
Subjektiv ,aufgrund des höheren Drehzahl-Niveaus ,sogar etwas..besser
Ab "guten" 100 km/h holt die TS dann im 4. Gang restos die Silber-Vase..
..und legt den 5. nach...

..drum brech´ich hier nochmal nen Ast für meine Lieblings-Emme..

Bild

..mit der vor ca. 25 J. ja das MZ-Leben begann..

Spass bei.. :wink:

BeitragVerfasst: 21. September 2006 18:31
von ETZChris
Otis hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:mir taten zu dem zeitpunkt sämtliche knochen weg...außerdem brauche ich frischluft ohne
dabei die fliegen zu schlucken... 8)...


..dafür/ gibts feine Tücher..am Liebsten die aus Frauchens Lade...
Weil: die /das hat immer jede Menge frische..zum Tauschen..

..jaja..hab ja nix gesagt..(schleichwech)


hab ich doch, so'n tuch...nur eben nicht nonstop vorm mund...mal den fahrtwind spüren...ansonsten immer um hals...

BeitragVerfasst: 21. September 2006 19:48
von Stephan
MatzeSBK hat geschrieben:Hey MZ Freunde...

Danke für die vielen Antworten, meine Emme (14,5 PS) lief tatsächlich 115km/h :lol:

Gruß Matze


:shock: Respekt, nuja war einmal.

MatzeSBK hat geschrieben:
Hab heute den Zylinder runtergenommen und festgestellt, dass die Pleulstange fest ist.

Die Kurbelwelle ansich ist nicht fest.


Da hat sich wahrscheinlich das untere Nadellager verabschiedet.
Hatten wir beim Trabant auch schon zweimal.
Ich würde dir raten, den Motor komplet(zumindest Kurbelwellenraum) zu überholen, die feinen Späne sind dort überall.

BeitragVerfasst: 21. September 2006 20:06
von MatzeSBK
Hey Leude...

Da werd ich wohl dann durch müssen...

Kompletten Motor übrholen :roll: Naja, ist zwar das erste ma für mich, aber dat krieg ich schon irgendwie hin...(hoffentlich)

Nen alten Backofen hab ich ja zumindest inner Garage :wink:

Was haltet Ihr denn von dieser Idee hier:

http://cgi.ebay.de/Pleuelsatz-fuer-Kurb ... dZViewItem

Gruß...Matze

BeitragVerfasst: 21. September 2006 20:26
von Ex User Martin
Joa der Preis ist mehr als günstig und AKF ein autorisierter Händler also hast du Garantieansprüche im Fall der Fälle.

BeitragVerfasst: 21. September 2006 20:34
von Q_Pilot
Oder schau mal hier.

BeitragVerfasst: 21. September 2006 21:00
von Emmebauer
Ich würd lieber das Geld investieren und die Kurbelwelle professional regeneriren zulassen. Nich am falschen Ende sparen.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 21. September 2006 21:00
von Koponny
MatzeSBK hat geschrieben:Hey Leude...

Da werd ich wohl dann durch müssen...

Kompletten Motor übrholen :roll: Naja, ist zwar das erste ma für mich, aber dat krieg ich schon irgendwie hin...(hoffentlich)

Nen alten Backofen hab ich ja zumindest inner Garage :wink:

Was haltet Ihr denn von dieser Idee hier:

http://cgi.ebay.de/Pleuelsatz-fuer-Kurb ... dZViewItem



Gruß...Matze



Korrigiert mich wenn ich mich irre, aber ist die KUWE nicht genau wie die der 250 verpresst? Wie wilst du denn das Pleuel wechseln?

Nimm eifach eine Neue KUWE, da ist alles schon komplett.
Vergiß nicht bei der Gelegenheit neue Lager und Simmeringe zu verbauen.
Frag mal OTIS, der hat sicherlich noch was am Lager.

Und wenn der Motor schonmal offen ist, dann mach die Getriebelager gleich mit.Schau auch nach den Schaltgabeln.....

BeitragVerfasst: 21. September 2006 21:02
von henrik5
Hallo,
http://cgi.ebay.de/Pleuelsatz-fuer-Kurb ... dZViewItem

Um den Pleulsatz einzubauen braucht man ein Presse mit Tonnen an Druck. Mit normalen Werkzeug kannst Du den nicht einbauen!

BeitragVerfasst: 21. September 2006 21:08
von Ex User Martin
Wäre auch nicht verkehrt wenn der Händler das dazuschreiben würde,denn ein Ahnungsloser kauft den Satz und steht dann dumm da wenn nicht grad vieleicht ein Betrieb für Motoreninstandsetzung in der Nähe ist.

BeitragVerfasst: 21. September 2006 21:16
von Emmebauer
Das soll doch so sein. Die gehen doch alle auf Dummfang.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 21. September 2006 21:30
von Ex User Martin
Sicher sonst wärs ein schlechter Verkäufer

BeitragVerfasst: 21. September 2006 22:22
von Ex User Otis
MatzeSBK hat geschrieben:Hey Leude...

Da werd ich wohl dann durch müssen...

Kompletten Motor übrholen :roll: Naja, ist zwar das erste ma für mich, aber dat krieg ich schon irgendwie hin...(hoffentlich)

Nen alten Backofen hab ich ja zumindest inner Garage :wink:

Was haltet Ihr denn von dieser Idee hier:

http://cgi.ebay.de/Pleuelsatz-fuer-Kurb ... dZViewItem

Gruß...Matze


Nen Backofen für eine Kurbelwelle..ahja...

BeitragVerfasst: 21. September 2006 22:32
von ETZ150DD
..wie wär's damit, dass er den Ofen hat, um die Lager rauszukriegen? - Nur so als Vorschlag :D

BeitragVerfasst: 21. September 2006 22:54
von det
Ich habe einen Bekannten, der semiprofessionell Kurbelwellen regeneriert - zwar für Yam RD 250, aber ist ja auch 2-Takt. Für diesen Zweck hat er eine hydraulische 10(?)Tonnen-Presse und auch entsprechende Stempel etc., damit das funzt.
Er hat sich bereit erklärt, auch MZ-KuWes zu regenerieren, aber da dafür noch Anpassungen nötig sind, lohnt es erst, wenn so ca. 10 Wellen zusammenkommen.

BeitragVerfasst: 22. September 2006 22:17
von kutt
zum thema a-k-f (der händler bei ebay)

da hab ich meine kw von der es250/0 machen lassen - ging recht fix - nur 6 wochen

und nein das mit den 6 wochen ist nicht böse gemeint, wenn man betrachtet, daß ich die welle vom kw-mann meines vertrauens unregeneriert nach 6 monaten wieder abgeholt hab.

zur qualität von a-k-f kann ich noch rel wenig sagen, aber die welle wurde erst mal genau so gemacht, wie ich es wollte (ist schon mal ein dickes +) und macht einen guten eindruck - jedenfalls scheinen die maße alle zu passen

zu dem pleuel-satz muß ich sagen, das ich doch einige leute kenne (auch private), die so eine presse für die kurbelwellenmontage zu hause stehen haben - von daher ist das dann eine gute alternative, wenn man das nötige equipment hat und seine eigene welle selber regenerieren kann

BeitragVerfasst: 23. September 2006 13:21
von Gemüsephilipp
Schon komisch, denn mir ist exakt dasselbe vor etwa 2 Monaten an der 150er ETZ passiert. Auch Autobahn gefahren (Vollgas) und ein paar Kilometer nach der Abfahrt wars fest. Mir hats auch das Nadellager im unteren Pleuelauge zerlegt. Sollen die 150er Motoren etwa nicht so richtig Autobahnresistent sein!? Na gut bei dir waren die Lager noch ausgeklappert, was bei mir noch nicht der Fall war aber ist schon ein komischer Zufall.

Btw kontrollier mal die Ölspülkanäle die ins KW-Gehäuse gehen da war einer bei mir fast zu und dadurch wurde die KW nicht mehr ausreichend geschmiert hab ich mir sagen lassen.

Also ich hab für alle Innereien neu (KW, Lager, Simmeringe, Kupplungsbeläge, Dichtungen, Antriebskette) insgesamt 170? bezahlt bei zweirad-center Schubert in Hartha. Gemacht hats mir ein Kumpel für 50?. Da war ich mit 220? dabei und das für nen komplett regenerierten Motor, das geht eigentlich denk ich.
Ist jetzt auch schon wieder eingefahren und summt wie ne Biene :-)

MfG Gemüsephilipp

kw

BeitragVerfasst: 23. September 2006 17:18
von emzett
bitte aufpassen. akf hat eine ganze serie kws bekommen , wo auf der lima seite das falsche gewinde drinn ist.
mfg dirk singer
www.emzett-web.de

BeitragVerfasst: 4. November 2006 08:42
von Norbert
det hat geschrieben:Ich habe einen Bekannten, der semiprofessionell Kurbelwellen regeneriert - zwar für Yam RD 250, aber ist ja auch 2-Takt. Für diesen Zweck hat er eine hydraulische 10(?)Tonnen-Presse und auch entsprechende Stempel etc., damit das funzt.
Er hat sich bereit erklärt, auch MZ-KuWes zu regenerieren, aber da dafür noch Anpassungen nötig sind, lohnt es erst, wenn so ca. 10 Wellen zusammenkommen.


@det , hat der gute Mann mal Preisvorstellungen genannt?

BeitragVerfasst: 4. November 2006 11:29
von TS-Willi
Das Axialspiel ist nach meiner Erfahrung nicht das Problem - die Dinger laufen trotzem gut. Wichtiger ist die Ursache dafür: Wahrscheinlich sind die Lagersitze im Gehäuse ausgeleiert. D.h. auch neue Hauptlager und neue Kurbelwelle wird da nichts bringen.

Grüße
Willi

BeitragVerfasst: 4. November 2006 17:51
von det
Hallo Norbert!

Norbert hat geschrieben:@det , hat der gute Mann mal Preisvorstellungen genannt?


Wenn wirklich 10 Wellen zusammenkommen und ich nett zu ihm (und vor allem seinem PC) bin, dann werden es ca. 20-30 Euro/KuWe werden zzgl. Material.

btw.: Hast du schon das Teilepaket gesichtet?