Seite 1 von 1

Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 20. April 2010 21:14
von Naturbursche
Hallo Ihr alle,

heute konnte ich nun endlich meinen Austauschzylinder in meine Mz Ts 250/1 verbauen.
Da ich ja Probleme mit meinem alten Zylinder hatte ( Es Zylinder) Habe ich es nun endlich geschafft mir einen neuen zu bestellen.
Es handelt sich um einen geschliffenen, originalen Ts250/1 Zylinder.
Naja, jedenfalls habe ich Ihn verbaut und festgestellt, dass ich kein richtiges Spaltmaß bekomme. Habe mit der kleinsten DIchtung ein Maß von 1,4mm.... Haben darf es aber nur 0,9...1,2mm

Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe? Oder woran es liegen kann??
Den Zylinderkopf habe ich als Original bekommen, da mein alter ziemlich "gebrechlich" war ;)

Ich hoffe, dass Ihr mir weiter helfen könnt.

MfG Naturbursche

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 20. April 2010 22:41
von ElMatzo
das was du dichtung nennst, ist weniger eine dichtung, mehr eine distanzscheibe zum einstellen des spaltmaßes. ;)
wenn du die unbedingt drin haben willst: schau, dass an der unteren dichtfläche, am zylinderfuß, alles passt und in ordnung ist. wenn dem so ist, könntest du noch den deckel um 7 zehntel abdrehen. (7 zehntel, aus folgendem grund: danach hast du von 0,9 bis 1,2 mm alle möglichkeiten.)

edith: sehr wichtig ist, dass du den zylinderdeckel in kleinen schritten und über kopf fest ziehst. ohne diese distanzscheibe würd ich lieber wirklich in kleinen schritten machen. fürs lösen des deckels gilt dann das gleiche.

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 20. April 2010 22:51
von DlD
Welche Stärke hat denn deine Kopfdichtung?

Gibt da verschiedene. Wenn du 0,4 drin hast nimm einfach ne 0,2er und schon passt es.

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 21. April 2010 16:36
von Merten
Oder wenn es eine 0,2er ist einfach raus und ohne montieren. Dann biste bei 1,2, passt.

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 21. April 2010 17:12
von ETZ-Racer
Merten hat geschrieben:Oder wenn es eine 0,2er ist einfach raus und ohne montieren. Dann biste bei 1,2, passt.


geht nicht!!!

du brauchst mindesten eine Dichtung, da der Zylinder nicht geplant ist.
Eine Möglichkeit ware die Fußdichtung wegzulassen und anstelle derer z.B. Loctite Gehäusedichtung zu verwenden.

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 21. April 2010 17:45
von Naturbursche
Hallo und danke für Eure Anregungen.
Die Kopfdichtung hat 0,2mm.

Abdrehen wollte ich vermeiden, da ich nicht die Möglichkeiten habe.
Aber im Normalfall passt es doch auch immer, warum nicht bei mir??
Da ist ja alles original dran, naja außer der Zylinderkopf, der soll an den original Maschienen nachgebaut worden sein (laut Hersteller)

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 21. April 2010 18:13
von ETZploited
Maschinen verschleißen mit der Zeit...
Abgesehen davon könnte die Wölbung vom Kolbenboden geringfügig anders sein, je nach Kolbenhersteller

Es ist übrigens gar nicht gesagt, daß du mit dem etwas zu großen Spaltmaß merklichen Leistungsverlust haben wirst... :wink:

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 21. April 2010 19:13
von Ratzifatzi
ETZploited hat geschrieben:Maschinen verschleißen mit der Zeit...
Abgesehen davon könnte die Wölbung vom Kolbenboden geringfügig anders sein, je nach Kolbenhersteller

Es ist übrigens gar nicht gesagt, daß du mit dem etwas zu großen Spaltmaß merklichen Leistungsverlust haben wirst... :wink:


Jop der Radius vom Kolbenboden wird ein anderer sein. Wo haste denn die 1,x mm gemessen, am Ende oder am Afang vom Lötdraht? Wennde den Kopf eh runter hast, kleb mal ein stück Lötdraht komplett quer ueber den Kolben und mess mal das Spaltmass innen und aussen.

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 21. April 2010 19:28
von TS-Willi
Gemau die Frage habe ich 1986 in Hamburg einem richtigen MZ-Händler gestellt, die Antwort war ein Schulterzucken. Also Spaltmaß ein bisschen zu groß macht nix.
Wenn es dich nachhaltig anpiept kannst du versuchen unten am Fuß ein bisschen Dichtungsdicke zu sparen.

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 21. April 2010 20:15
von Christof
ETZploited hat geschrieben:Maschinen verschleißen mit der Zeit...
Abgesehen davon könnte die Wölbung vom Kolbenboden geringfügig anders sein, je nach Kolbenhersteller

Es ist übrigens gar nicht gesagt, daß du mit dem etwas zu großen Spaltmaß merklichen Leistungsverlust haben wirst... :wink:


Jap! Zumal mit einem Übermaßkolben, falls du einen jetzt drin hast, die Verdichtung immer etwas erhöht wird. Anosnoten mach mal Bilder von dem Zylinder und dem dazu gehörenden Kopf!

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 21. April 2010 21:19
von Naturbursche
Na das hört sich ja ganz gut an ;)

Wegen Leistungsverlust habe ich nicht die große Angst, nur wegen dem klopfen.
Aber nun habe ich gerade meine Probefahrt gemacht und ich war recht zufrieden.

Wegen dem Spaltmaß habe ich normal gemessen, weiß nicht genau wo!!???
Das Lötzinn rein und dann Kolben hoch.

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 21. April 2010 22:00
von ElMatzo
Naturbursche hat geschrieben:Wegen dem Spaltmaß habe ich normal gemessen, weiß nicht genau wo!!???
Das Lötzinn rein und dann Kolben hoch.

was gemeint ist, ist dass der zinndraht nicht gleichmäßig gepresst wird. kann so vorkommen, muss aber nicht. bei mir ist es zum beispiel so, dass am ende des drahtes ca. 3 bis 4 zehntel weniger gequetscht wird. also als beispiel, letzte messung vor ein paar wochen: an der dünnsten stelle der gequetschten fläche des drahtes hatte ich 1mm, an der dicksten 1,3mm. die 1,3mm hab ich am rand zur laufbuchse hin, den 1mm ehr im bereich zur mitte der laufbuchse.

ich richte mich dann immer nach der engsten stelle. im zweifelsfall lieber so....

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 21. April 2010 23:35
von ETZploited
ElMatzo hat geschrieben:ich richte mich dann immer nach der engsten stelle.

Ich auch.

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 22. April 2010 07:06
von Ratzifatzi
Wenn die duennste Stelle nicht an der Laufbuchse ist, dann wuerde die Funktion der Quetschflaeche und des Oeffnungswinkel(wir beschleunigen und vermischen dabei das Gemisch zur Kerze hin) aber ein wenig adabsurdum gefuehrt werden.

Ich wuerde meinen, das Spaltmass darf zwar groeßer werden, dann aber nur nach innen hin.

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 22. April 2010 07:47
von P-J
Ich hab das Spaltmass zu Versuch 3 Zentel mehr gemacht. Kein Unterschied in der Leistung zu spüren. Bei Standart Steuerzeiten könnt ihr ruhig etwas weniger verdichten. Schont das Materieal. Wenns etwas Klingelt kann man auch Super Sprit benutzen.

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 22. April 2010 08:23
von Andreas
P-J hat geschrieben:....kann man auch Super Sprit benutzen.


Was würde man denn sonst tanken?!

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 22. April 2010 08:30
von Robert K. G.
Andreas hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:....kann man auch Super Sprit benutzen.


Was würde man denn sonst tanken?!


Na VK88... :irre:

Gruß
Robert

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 22. April 2010 09:23
von Merten
ETZ-Racer hat geschrieben:
geht nicht!!!

du brauchst mindesten eine Dichtung, da der Zylinder nicht geplant ist.
Eine Möglichkeit ware die Fußdichtung wegzulassen und anstelle derer z.B. Loctite Gehäusedichtung zu verwenden.


Nagut dann hab ich wohl Glück. Bei mir fährts ohne "Dichtung", und alles dicht :ja:

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 22. April 2010 11:20
von P-J
Andreas hat geschrieben:Was würde man denn sonst tanken?!

Tschuldigung ich meinte Super Plus :oops:

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 22. April 2010 20:55
von Naturbursche
Vielen Dank für Eure Antworten.
Zum Lötzinn, ich habe 1,5mm benutzt und es war an mehrern Stellen (nach mehreren Versuchen) nur ganz leicht eingedrückt...

Naja werde die Tage mal fahren und dann wieder Berichten :)

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 22. April 2010 21:01
von Guesi
Naturbursche hat geschrieben:Hallo und danke für Eure Anregungen.
Die Kopfdichtung hat 0,2mm.

Abdrehen wollte ich vermeiden, da ich nicht die Möglichkeiten habe.
Aber im Normalfall passt es doch auch immer, warum nicht bei mir??
Da ist ja alles original dran, naja außer der Zylinderkopf, der soll an den original Maschienen nachgebaut worden sein (laut Hersteller)


Mir wäre nicht bewusst, daß es einen Nachbau der TS Zylinderköpfe gäbe...
Wer ist denn dieser Hersteller?

Und daß 20 Jahre nach Ende der DDR noch Originale Maschinen rumstehen ist auch eher unwahrscheinlich, bei der Wegwerf-Orgie,die es nach der Wende gab...

GüSi

Re: Mal wieder dieses Spaltmaß

BeitragVerfasst: 23. April 2010 20:39
von Naturbursche
Naja so stand das jedenfalls bei zweiradschubert.de