Seite 1 von 1
Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
22. April 2010 10:09
von MZES300
Hallo Foristi!
Ich wollte mal wissen, ob es möglich wäre eine MZ ES 300 auf 5-Gang-Getriebe umzurüsten.
Eine 5-Gang TS gibts ja auch. Ich bin technisch nicht so super versiert wie andere Mitglieder und in der Suche hab ich nichts passendes gefunden.
Vielleicht kann mir jemand von euch meine Frage beantworten.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
22. April 2010 10:11
von Lorchen
Vorstellbar ist sowas überhaupt nur mit dem Getriebe der Eskorte oder der GE. Das Seriengetriebe kann man nicht in die alten Gehäuse einbauen.
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
22. April 2010 10:19
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Vorstellbar ist sowas überhaupt nur mit dem Getriebe der Eskorte oder der GE. Das Seriengetriebe kann man nicht in die alten Gehäuse einbauen.
Entweder so oder man setzt den 300er Zylinder auf einen MM250/4. (5-Gang TS-Motor) Zusätzlich muss man aber die MM 250/4-Kurbelwelle mit dem 300er Pleuel verpressen und neu wuchten lassen! Das kostet! Ist dir das der 5. Gang wert?
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
22. April 2010 10:24
von MZES300
Kommt drauf an. Mein Nachbar restauriert diese Motoren.
Von daher ginge es beim Einbau um einen Freundschaftsdienst.
Die Frage ist, wo ich ein escort oder g-getriebe herbekommen könnte und wie ich es anpassen lassen muss...
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
22. April 2010 10:29
von Christof
Wie gesagt der MM 250/4 wird das geringste Problem sein. Die Welle muss auseinander, das 300er-Pleuel rein und dann neue Wuchtbohrungen gesetzt werden. Davon lasse ich auch die Finger! Gerade bei der eh schon schüttelempfindlichen 300er!
MZES300 hat geschrieben:Die Frage ist, wo ich ein escort oder g-getriebe herbekommen könnte und wie ich es anpassen lassen muss...
Das würden sicher auch ein paar andere Leute wissen wollen!
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
22. April 2010 10:34
von MZES300
ja ok. ich bin nicht so verrückt. original bleibt original. wäre aber interessant gewesen. ne 300er mit 5 gängen hat ja nicht jeder
also dann mal danke für die infos.
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
22. April 2010 11:44
von kutt
wenn dann 6 gänge

ich kenne einen, der will dem trabi 5 gänge verpassen - da muß ich mal nachfragen, wie weit das projekt ist ...
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
22. April 2010 11:46
von der janne
Trabi gabs doch 5-Gänger von der Firma König!
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
22. April 2010 11:52
von Lorchen
Christof hat geschrieben:Die Welle muss auseinander, das 300er-Pleuel rein und dann neue Wuchtbohrungen gesetzt werden.
Die Hubscheiben müssen mit übernommen werden, und damit der vergrößerte Hub. Es müssen "nur" die Zapfen der 5-Gang-Welle rein, damit es zur Lage der Dichtringe und Lager paßt.
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
22. April 2010 11:53
von flotter 3er
MZES300 hat geschrieben:Kommt drauf an. Mein Nachbar restauriert diese Motoren.
Von daher ginge es beim Einbau um einen Freundschaftsdienst.
Die Frage ist, wo ich ein escort oder g-getriebe herbekommen könnte und wie ich es anpassen lassen muss...
Nö, die Frage ist, was dir der Spaß wert ist - wie reden da von hohen dreistelligen, wenn nicht gar vierstelligen Beträgen - und wir haben nichtmal drüber geredet, ob man sowas überhaupt noch irgendwo auftreiben kann....

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
22. April 2010 12:04
von zweitaktschraubaer
Moin!
Mal eine bescheidene Frage meinerseits:
Wie soll das mit der MM250/4-Welle und dem 300er Pleuel vernünftig gehen?
Ich meine, die hat doch eigentlich nur
69mm Hub statt der
72mm der 300...oder irre ich mich da?
Gruß
Jan
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
22. April 2010 12:15
von Lorchen
65mm bei der 250er und 72mm bei der 300er. Deswegen müssen die Hubscheiben ja mit übernommen werden.
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
22. April 2010 13:52
von Christof
Und da ham wir wieder das Problem das die Hubscheiben und die Stümpfe am MM 250/4 aus einem Stück im Gesenk geschmiedet wurden. D.h. im Klartext: Wenn man es machen will muss man sich neue Stümpfe ala MM 250/4 drehen und dann einpressen.
Oder die Bohrung des Hubzapfens der MM 250/4-Welle zuschweißen und 3,5mm weiter oben neu setzen!

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
22. April 2010 14:10
von ETZeStefan
hier hatt doch mal einer nen ts/1 motor in die es gehangen dan noch nen 300er drauf fertsch
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
22. April 2010 14:15
von MZES300
Ich glaub das geht nicht ohne weiteres da die 300er mehr hub hat.oder?
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
22. April 2010 14:19
von Christof
Ja genau deshalb die umgearbeitete Welle.
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
22. April 2010 14:49
von zweitaktschraubaer
Jetzt hab auch ich´s begriffen...
Viel Arbeit, zu viel, für meinen Geschmack.
Danke!
Gruß
Jan
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
23. April 2010 00:11
von Christof
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Wie soll das mit der MM250/4-Welle ...... die hat doch eigentlich nur 69mm Hub
Nicht mal die, es sind nur
65mm!
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
23. April 2010 06:28
von Lorchen
Ich könnte schwören, daß ich gestern noch das hier gelesen habe:

Der Falschrechner hat geschrieben:Oder die Bohrung des Hubzapfens der MM 250/4-Welle zuschweißen und 1,5mm weiter oben neu setzen!
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
23. April 2010 08:51
von kutt
Lorchen hat geschrieben:Ich könnte schwören, daß ich gestern noch das hier gelesen habe:

Der Falschrechner hat geschrieben:Oder die Bohrung des Hubzapfens der MM 250/4-Welle zuschweißen und 1,5mm weiter oben neu setzen!
wenn man das werkzeug (und evtl noch etwas Plan) hat - warum nicht?
die kochen doch alle nur mit wasser
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
23. April 2010 10:23
von Ex-User unterbrecher
kutt hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Ich könnte schwören, daß ich gestern noch das hier gelesen habe:

Der Falschrechner hat geschrieben:Oder die Bohrung des Hubzapfens der MM 250/4-Welle zuschweißen und 1,5mm weiter oben neu setzen!
wenn man das werkzeug (und evtl noch etwas Plan) hat - warum nicht?
Naja, das würde zum einen ganz schön eiern, da Unwucht. Zum anderen sollte die Kurbelwelle das Kurbelgehäuse größtmöglich ausfüllen, um den Totraum zu reduzieren. Je mehr Totraum, um so schlechter der Füllungsgrad beim Ansaugen.
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
28. Dezember 2011 21:32
von Ex-User mopu
...
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
28. Dezember 2011 22:03
von ES-Rischi
Ja in das Vierganggehäuse ein Fünfganggetriebe einbauen habe ich schon gemacht. Es war sehr viel Aufwand und Bastellei zum Schluss ist es an der Gedult gescheitert. Die Abstimmung der axialen Abstände von Schaltgabeln und Wellen untereinander war so aufwendig, das ich dann einen anderen Weg gegangen bin. Aber JA es GEHT und gefahren bin ich auch damit! Nun habe ich einen Fünfgangmotor optisch angepasst, das man von außen nicht mehr erkennt das es kein 4-Gang ist. Das könnte man ja auch mit der 300er Kurbelwelle machen und mit dem Zylinder. Oder man besprgt sich das alte fünfganggetriebe der GS-Modelle. Da gabs das übrigens schon den 300er GS Motor, der hatte auch 5-Gang.
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
28. Dezember 2011 22:46
von muenstermann
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
28. Dezember 2011 23:33
von kutt
hmm ..
von unterbrecher » 23. April 2010 10:23
ist das jetzt ein "update"

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
29. Dezember 2011 09:30
von Lorchen
Ja, kutte, dieser "Beitrag" von mopu hat gestern das Thema wieder hochgeholt.
mopu hat geschrieben:...
Was möchtest Du wissen, mopu?
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
29. Dezember 2011 09:45
von kutt
gehen auch 6 Gänge?
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
29. Dezember 2011 10:02
von sammycolonia
kutt hat geschrieben:gehen auch 6 Gänge?
Geht bestimmt, hängt aber vom Abschleppwagen ab...

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
29. Dezember 2011 11:06
von Ex-User mopu
bin immer noch an einer Lösung dran meinen TS/1 Motor in meine ES/1 zu verpflanzen ohne das es einen den Lenker aus der Hand haut.Hab mir jetzt überlegt ob evtl die hinteren Motorschuhe einer ES/2 in meine ES/1 passen ?
mfg
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
29. Dezember 2011 17:20
von mastakilah
Wegen der Frage die hier noch aussteht schaut mal
hier, da wurde so ein Umbau realisiert.
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
29. Dezember 2011 17:50
von es-heizer
mastakilah hat geschrieben:Wegen der Frage die hier noch aussteht schaut mal
hier, da wurde so ein Umbau realisiert.
Na wer lesen kann...
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
29. Dezember 2011 18:01
von mastakilah
Doppelt hält besser.

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
29. Dezember 2011 22:42
von ES-Rischi
Lorchen hat geschrieben:Vorstellbar ist sowas überhaupt nur mit dem Getriebe der Eskorte oder der GE. Das Seriengetriebe kann man nicht in die alten Gehäuse einbauen.
Da muss ich wiedersprechen! Das geht, mit viel Aufwand.
Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
30. Dezember 2011 11:18
von Lorchen
Es geht alles. Man kann sich sicher auch von einer Fachfirma einen ganzen Motor nachbauen lassen.

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Verfasst:
30. Dezember 2011 11:37
von ES-Rischi
Ja, das sag ich mir auch immer. So groß wie Motor neu bauen war der Aufwand dann doch nicht. Mann muss ein paar Absätze wegfräsen um den Platz etwas zu vergrösern und eine Halterung einschrauben für die Schaltfeder, dann eine Büchse einsätzen für die Schaltwalze, eben viel Kleinkram dem man am besten Stück für Stück macht. Dann hatte ich es drin und es lies sich nicht schalten, damusste ich noch was am Gehäuse wegtremeln. Und dann, dann bin ich damit gefahren, ein schönes Gefühl! Leider hielt das ungefähr 100km an dann verglühte die eine Schaltgabel und ich konnte nur noch im 1. und im 5. fahren(bis nach hause). Zum Glück hatte der Motor richtig Leistung, das das fahren im 5.ging. Das 5Gang Getriebe ist wirklich ein sehr gutes ausgeklügeltes Getriebe, was sich leicht schalten lässt und gut rastet. Im Vergleich zu den 4-Gang. Das 5-Gang Sportgetriebe arbeitet ja wie die 4-Gäger und ist bestimmt nicht so gut zu fahren?
Misst, ich finde keine Bilder mehr.