Seite 1 von 1

Kopfdichtung

BeitragVerfasst: 22. April 2010 12:38
von elektro_nein_danke
Hat ein TS 150/1 Motor eine Zylinderkopfdichtung?

Re: Kopfdichtung

BeitragVerfasst: 22. April 2010 13:14
von TS-Willi
Nöö

Re: Kopfdichtung

BeitragVerfasst: 22. April 2010 13:15
von elektro_nein_danke
danke

Re: Kopfdichtung

BeitragVerfasst: 22. April 2010 13:30
von ElMatzo
kommt da gar nichts zwischen? auch keine distanzscheibe?

Re: Kopfdichtung

BeitragVerfasst: 22. April 2010 13:44
von Christof
ElMatzo hat geschrieben:kommt da gar nichts zwischen? auch keine distanzscheibe?


Nein!

elektro_nein_danke hat geschrieben:Hat ein TS 150/1 Motor eine Zylinderkopfdichtung?


TS 150/1 ist keine orginale Typenbezeichnung. Es gibt nur eine TS 150 als Grundmodell, dafür aber mind. 4 unterschiedliche Entwicklungsstufen je nach Baujahr. Verbaut waren als Triebwerke entweder der MM150/2 oder der MM150/3.

Re: Kopfdichtung

BeitragVerfasst: 22. April 2010 14:18
von elektro_nein_danke
OK

Wenn Der Motor nun keine kompression hat, an was kann das alles liegen?

-an den Kolbenringen
-Zylinderdeckel undicht?
-Fußdichtung?
.
.
.

Re: Kopfdichtung

BeitragVerfasst: 22. April 2010 14:34
von smokiebrandy
Da sich die Kompression oberhalb des Kolbens abspielt ... was hat das mit der Fußdichtung zu tun?
In Frage als Verdächtige kommen eigentlich nur
Kolbenringe ? Loch im Kolben? Zylinderkopf?

Re: Kopfdichtung

BeitragVerfasst: 22. April 2010 14:36
von der janne
genau die besagten 3 könnten es sein, tippe aber auf angebackene Kolbenringe oder die Dichtigkeit des Überganges Kopf/Zylinder (für Norbert: Deckel/Zylinder :D )

Re: Kopfdichtung

BeitragVerfasst: 22. April 2010 17:27
von motorradfahrerwill
Am Deckel/Kopf sieht man eigentlich sehr gut obs dicht ist oder eben nicht. :ja:

Re: Kopfdichtung

BeitragVerfasst: 22. April 2010 18:27
von der janne
genau, wenn die schwarze Suppe langsam raus sifft!

Re: Kopfdichtung

BeitragVerfasst: 22. April 2010 20:51
von smokiebrandy
...und haste derweil mal geguckt was Sache ist ?

Re: Kopfdichtung

BeitragVerfasst: 23. April 2010 07:02
von mutschy
der janne hat geschrieben:genau, wenn die schwarze Suppe langsam raus sifft!

Was kann man da machen? Bei mir (MM150/3) suppts nämlich schon ein wenig :shock:

Ich nehme an, dass der Krümmer gelöst werden sollte, bevor der Kopf runter kommt, oder?

Gruss

Mutschy

Re: Kopfdichtung

BeitragVerfasst: 23. April 2010 07:43
von der janne
ja, is besser wegen der eventuellen Spannung auf dem Auspuff.
Kopf mit Wasserschleifpapier auf ebener Glasfläche abziehen, wenn du dir das zutraust.

Re: Kopfdichtung

BeitragVerfasst: 23. April 2010 08:07
von mutschy
@janne
Danke, dann werd ich ma ne Runde wühlen u die Tuschierplatte (eingerahmte Glasplatte mit Wasserschleifpapier) rauskramen...

Gruss

Mutschy

Re: Kopfdichtung

BeitragVerfasst: 23. April 2010 08:16
von der janne
auch die Fläche des Zylinders mal genau betrachten!
Und mach bitte langsam, da kann man mehr versauen als einem lieb ist.

Re: Kopfdichtung

BeitragVerfasst: 23. April 2010 19:42
von elektro_nein_danke
Also mal zur aufklärung:
Mir will jemand eine MZ ES 150 verkaufen. Die person hat aber gesagt, das die kompression nicht mehr ganz hinhaut. Jetzt hab ich mir das angeschaut und es sifft aus dem Kopf, es soll aber jetzt schon ein neuer drauf sein, wurde aber noch nicht wieder gefahren. Die es hat inzwischen 4 Blinker und die vorderen sind nicht mehr am lenker sondern an der Lampenverkleidung. Desweiteren soll die ES " Fetzgas" haben, was auch immer das sein soll (kennt das jemand?).

Re: Kopfdichtung

BeitragVerfasst: 23. April 2010 19:53
von der janne
Wird wohl ein TS Gasgriff oder ETS sein, auch "Reißgas" genannt.
Blinker? Naja, ich täts wieder original machen.
Kommt auf den Preis und den Zustand an ob es sich überhaupt lohnt.

Re: Kopfdichtung

BeitragVerfasst: 23. April 2010 19:55
von smokiebrandy
Die älteren ES en hatte eigentlich einen Schieber im Gasriff der durch eine schräge Nut im Innern des Griffes nach außen gezogen wird und dadurch den Schieber im Vergaser hochzieht.
Neuere Gasdrehgriffe arbeiten nach dem Wickelprinzip und drehen "wickeln" den Bowdenzug axial einfach auf.
Dadurch läßt sich das Gas schneller und "ruckartiger" bedienen. Der Griff muß in dieser Stellung aber auch gehalten werden wenn " Gas " soll.Bei der alten Variante tourt der Motor nicht gleich ab wenn man das Pfötchen vom Gas nimmt. Ist sehr wichtig zum Handraushalten ohne Blinker ... :mrgreen: hatte also nichts mit Grüßen zu tun.
Die Bezeichnung Fetzgas oder Reißgas ist allerdings ...na ja :roll: :lach: ...

Re: Kopfdichtung

BeitragVerfasst: 23. April 2010 19:59
von 2,5er
Reißgas, wie an der TS ist bestimmt gemeint.
4 Blinker sind nicht original.
Wenn der Motor läuft, höhrt man in bestimmten Drehzahlen so ein (ich nenne es) "PRABBLELN",
was von den konträren Vibrationen von Zylinder und Kopf rührt. Man kann die Undichtheit quasi hören, was bei vielen , auch bei 250er Motoren vorkommt.

Edit: Waren die jungs wieder schneller, .... . :ja:

Re: Kopfdichtung

BeitragVerfasst: 23. April 2010 20:23
von elektro_nein_danke
Die hatte bis mitte letztes Jahr TÜV, sie is schwarz naja nicht besonders gut lackier, hat keinen rost, sitzbetzung gerissen, lichter alles in ordnung, noch gute bereifung, neuen kleinteile wie Benzinhahn, filter Zündkabel und stecker. 300€ soll sie kosten.

-- Hinzugefügt: 24. April 2010 16:16 --

Is das zuviel geld?