ETZ Motor im ES-Rahmen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ Motor im ES-Rahmen

Beitragvon Friedemann » 21. September 2006 13:25

Kennt jemand einen Umbau 250er ETZ-Motor im ES-Rahmen? Wenn ja, wie wurde das Problem der Krümmerführung gelöst?
Friedemann

 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 20. September 2006 11:09
Alter: 58

Beitragvon Q_Pilot » 21. September 2006 13:30

Schau mal hier oder hier.
Zuletzt geändert von Q_Pilot am 21. September 2006 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon ETZChris » 21. September 2006 13:33

nicht grad schön...aber naja...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Q_Pilot » 21. September 2006 13:44

Ich hab hier im Forum mal ein Foto von einer ETS mit ETZ-Motor gesehen, auf der die Rahmenänderung gut zu sehen war. Ich weis aber leider nicht mehr wo.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon Andreas » 21. September 2006 14:06

Ich habe Fotos gesehen, auf denen der Rahmenunterzug vorne zerschnitten wurde und ein 0 eingeschweißt wurde. Durch dieses 0 wurde dann der Krümmer geführt.

Evtl. ist der TS/1 Motor im ES Rahmen die bessere Alternative?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon chaosmechaniker » 21. September 2006 15:41

Evtl. ist der TS/1 Motor im ES Rahmen die bessere Alternative?!

Das würde ich auch so sehen, allein schon wegen des deutlich geringeren Umbauaufwandes. Hinzu kommt, dass der TS Motor doch von der Motorcharakteristik her der angenehmere sein soll.
Hat nur den Nachteil, dass er nicht serienmäßig mit 12V Lima daherkommt.
Aber eine gut geppflegte &V tut ja auch :twisted: .
Gruß
Hendrik
chaosmechaniker

 
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 23. Februar 2006 21:54
Wohnort: Hamburg
Alter: 41

Beitragvon Richy » 21. September 2006 23:17

Und wie wir alle wissen, ist der Aufwand wirklich nicht allzu hoch, einen TS/1-Motor zu verpflanzen. ;-)

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Uwe75 und 324 Gäste