Seite 1 von 1

Kolben selber fertigen...

BeitragVerfasst: 25. April 2010 08:59
von telefoner
habe hier noch einen originalen übermasskolben 77,45 liegen, aber keine passenden zylinder.
mein gedanke war, den kolben per feindrehen auf das mass von 75,95 mm abdrehen zu lassen.
die ringnuten müssten dann natürlich auch tiefer gedreht werden, und die ringe erneuert werden.
wie siehts mit den befestigungstiften für die kolbenringe aus?
hat das schon mal jemand gemacht?

gruss ronald

Re: Kolben selber fertigen...

BeitragVerfasst: 25. April 2010 09:02
von ea2873
telefoner hat geschrieben:hat das schon mal jemand gemacht?



mit sehr hoher wahrscheinlichkeit ja, aber der spricht wahrscheinlich nur russisch ;-)

Re: Kolben selber fertigen...

BeitragVerfasst: 25. April 2010 09:18
von Maddin1
Das größte Problem dabei wird wohl sein den Kolben genau zu spannen. Denn ich denke mal die Kolbenbolzenbohrung worde nach dem Drehen erst bearbeited. Nicht das der kolben dann schief aufem Pneul hängt...

Ach ja, er muß dann auch wieder balig gedreht werden...

Re: Kolben selber fertigen...

BeitragVerfasst: 25. April 2010 10:08
von vw25
die bohrung zur mantelfläche ausrichten ist nicht das problem. das kann man mit der messuhr ausrichten. das problem ist den kolben zu spannen. ich weis nicht, wie die das in der produktion machen. ob die einen spannansatz dranlassen und im nachhinein abdrehen oder eine vorrichtung haben... wer weiß :gruebel:

Re: Kolben selber fertigen...

BeitragVerfasst: 25. April 2010 10:38
von Thor555
glaube nicht dass das funktioniert, da die kolbenringverdrehsicherungsstifte nach innen meist einen anguß haben und ich nicht glaube, dass man die viel tiefer als im original setzen kann.
von der einspannproblematik mal ganz abgesehen.
ich würde den kolben entweder lagern und irgendwann einen zylinder dazu aufbohren lassen, oder ihn für 20 euro verkaufen und für 35 euro nen passenden neuen holen, denke dass ist immernoch sinnvoller als die abdreherei.

Re: Kolben selber fertigen...

BeitragVerfasst: 25. April 2010 10:55
von es-heizer
Alle Kolben sind nahe ihres Endmaßes gegossen worden (zig verschieden große Rohlinge), das heisst, dass sie eine bestimmte Wandstärke als Rohling haben und man nicht einfach mal so 1,5 mm wegnehmen kann ohne das der Kolben instabil wird. Ein paa Zehntel sind immer drin , aber mehr nicht. Miss mal die Wandstärke.

Re: Kolben selber fertigen...

BeitragVerfasst: 25. April 2010 11:26
von ea2873
Thor555 hat geschrieben:glaube nicht dass das funktioniert, da die kolbenringverdrehsicherungsstifte nach innen meist einen anguß haben und ich nicht glaube, dass man die viel tiefer als im original setzen kann.


ich kenne zumindest kolben wo das loch für die kolbenbolzensicherungsringe bis nach innen durchgebohrt ist. weiß aber nicht mehr welche kolben das waren, zur not kamen sie direkt von der achse des bösen ;-)

Re: Kolben selber fertigen...

BeitragVerfasst: 25. April 2010 11:30
von trabimotorrad
Ohne spezielle Drehbank geht das nicht :( Ein Kolben ist nicht nur ballig sondern auch oval, d. h. da wo der Kolbenbolzen sitzt, ist mehr Material, das sich beim erwärmen des Kolbens im Fahrbetrieb, mehr ausdehnt und darum sollte der Kolben oval sein :ja:

Re: Kolben selber fertigen...

BeitragVerfasst: 25. April 2010 12:29
von telefoner
trabimotorrad hat geschrieben:Ohne spezielle Drehbank geht das nicht :( Ein Kolben ist nicht nur ballig sondern auch oval, d. h. da wo der Kolbenbolzen sitzt, ist mehr Material, das sich beim erwärmen des Kolbens im Fahrbetrieb, mehr ausdehnt und darum sollte der Kolben oval sein :ja:


ist mir sowieso unbegreiflich :oops:
wie drehe ich denn einen kolben oval oder ballig :gruebel: :nixweiss:
oder wie wird so ein kolben denn bearbeitet?

Re: Kolben selber fertigen...

BeitragVerfasst: 25. April 2010 12:40
von vw25
cnc mäßig is das gar kein problem etwas mit einer rundung zu drehen, aber konventionell is das doof herzustellen, oder gar nicht.

Re: Kolben selber fertigen...

BeitragVerfasst: 25. April 2010 18:01
von Maddin1
Automatendrehmaschine???

Oder wie denkt ihr wurden vor der CNCtechnik massenteile gedreht???

Re: Kolben selber fertigen...

BeitragVerfasst: 25. April 2010 19:08
von motorradfahrerwill
Stichwort "Ovaldrehmaschine" :wink:

Re: Kolben selber fertigen...

BeitragVerfasst: 25. April 2010 19:12
von Maddin1
Du bist ja auch ein "Metaller", das zählt nicht... :D

Re: Kolben selber fertigen...

BeitragVerfasst: 25. April 2010 19:27
von motorradfahrerwill
Stümmt, aber das gibts auch für Holz :ja: :D

Re: Kolben selber fertigen...

BeitragVerfasst: 25. April 2010 19:29
von ETZ-Racer
Anthony Hopkins fragen, der weiß wies geht :mrgreen:

Re: Kolben selber fertigen...

BeitragVerfasst: 25. April 2010 19:38
von Christof
Der Vater meines Kurbelwellen- und Zylinderfachmanns hat bis in die 60ziger die Kolben vollständig selber gedreht. Auf meine Frage hin wie das mit der Ovalität geht meinte er das es eine extra Drehmaschine sei und für die konische Kolbenform Lehren gibt. Er selber kann keine Kolben drehen aber die Maschinen dafür in der Scheune hab ich noch gesehen. Allerdings t.w. abgedeckt!