Seite 1 von 1
Motor von ES 125, welches Baujahr?

Verfasst:
25. April 2010 18:42
von ES 125
Hallo,
ich habe in meine ES 125, Bj. 68, einen anderen Motor eingebaut. Der Rahmen hat die schmale Aufnahme von 28mm. Nun wollte ich mal fragen, welches Baujahr der Motor hat bzw. ob es sich um einen /0 oder /1 Motor handelt. Motornummer ist 625 7834. Auf den Ansaugstutzen steht MM 125/2.
Viele Grüße, Marco
Re: Motor von ES 125, welches Baujahr?

Verfasst:
25. April 2010 20:13
von Christof
ES 125 hat geschrieben:Hallo,
ich habe in meine ES 125, Bj. 68, einen anderen Motor eingebaut. Der Rahmen hat die schmale Aufnahme von 28mm. Nun wollte ich mal fragen, welches Baujahr der Motor hat bzw. ob es sich um einen /0 oder /1 Motor handelt. Motornummer ist 625 7834. Auf den Ansaugstutzen steht MM 125/2.
Viele Grüße, Marco
Das Gehäuse stammt ursprünglich von einem 150er-Motor. Die beginnen immer mit ner 6! 125er beginnen mit einer 7!
In einem werksinternen Infoblatt von 1/1969 wird die Nummer: 6284380 genannt. Da nach der 6 die Stückzahl und in einem anderen Infoblatt von 01/1967 die Nummer 6220770 genannt wird, würde ich deinen Motor auf Baujahr 1968 schätzen. Also quais noch ein /0-Motor!
Re: Motor von ES 125, welches Baujahr?

Verfasst:
26. April 2010 19:53
von ES 125
Hallo,
danke, gut zu wissen. Also ein 8 PSer.
Dann hätte ich nochmal eine Frage an die ES 125/150 Fraktion: Ist es eigentlich normal daß die kleine ES im 4. Gang nicht so recht aus der Hüfte kommt? Die Werksangabe von 90 km/h erreiche ich nur bei absolut optimalen Bedingungen, d.h. schnurgerade, am besten noch leicht abschüssige Bahn, windstill oder mit Rückenwind. Sobald aber ein leichter Gegenwind oder Seitenwind da ist, geht sie auch bei Vollgas nicht über 70km/h bzw. hält die Geschwindigkeit gerade so, auch bergab. In den ersten drei Gängen zieht sie dagegen gut durch.
Wäre es evtl. sinvoll einen /1 Motor zu verbauen, der ja etwas leistungsstärker ist? Ich meine etwas Wind ist ja immer und die Bahn ist ja auch nicht immer schnurgerade oder abschüssig und ich möchte wenigstens meine gemütliche 70-75 km/h mit Halbgas fahren. Das gelingt mir aber wie schon gesagt nur unter absolut optimalen Bedingungen, sonst muß ich runter in den Dritten und sie wieder bis knapp 70 km/h ziehen, und der Vierte kommt dann nicht aus der Hüfte.
Oder ist das alles für einen 125er mit 8 PS zuviel verlangt?
Viele Grüße, Marco
Re: Motor von ES 125, welches Baujahr?

Verfasst:
28. April 2010 10:10
von Christof
ES 125 hat geschrieben:danke, gut zu wissen. Also ein 8 PSer.
Nene, wenn MM 125/2 drauf steht hast du ne 10PS-125er. Also von ner /1. Gewissheit bekommst du wenn du mal von unten an deinen Zylinder schaust! Das ganze war nur mal ne 150/0 mit 10PS.
ES 125 hat geschrieben:ch meine etwas Wind ist ja immer und die Bahn ist ja auch nicht immer schnurgerade oder abschüssig und ich möchte wenigstens meine gemütliche 70-75 km/h mit Halbgas fahren. Das gelingt mir aber wie schon gesagt nur unter absolut optimalen Bedingungen, sonst muß ich runter in den Dritten und sie wieder bis knapp 70 km/h ziehen, und der Vierte kommt dann nicht aus der Hüfte.
Ne 100 sollten schon drin sein bei optimalen Bedingungen. Wieviel Zähne hat den dein vorders Kettenritzel?
Re: Motor von ES 125, welches Baujahr?

Verfasst:
28. April 2010 19:53
von ES 125
Hallo,
ich glaube 16. Weiß es aber nicht genau, schaue morgen mal nach.
Viele Grüße, Marco
-- Hinzugefügt: 29. April 2010 20:47 --Ja es ist ein 16er Ritzel.
Aber ich glaube nun evtl. das Übel gefunden zu haben, traue mich es fast gar nicht zu schreiben...
Hab gerade gesehen daß ich einen 24er BVF Vergaser drin habe, kann es sein daß sie dadurch zu fett läuft im 4. Gang und dadurch keine Leistung hat?
Vielleicht ist das auch die Erklärung warum der Auspuff so verölt ist.
Oh mann, da hab ich überhaupt nicht drauf geachtet...
Viele Grüße, Marco
Re: Motor von ES 125, welches Baujahr?

Verfasst:
1. Mai 2010 19:42
von Christof
ES 125 hat geschrieben:Ja es ist ein 16er Ritzel.
An die 125er gehört ein 15er. Daher sicher der Leistungsverlust. Selbst meine 150er (TS 150) hatte mit dem 16er zu kämpfen!
ES 125 hat geschrieben:Hab gerade gesehen daß ich einen 24er BVF Vergaser drin habe
ES 125 hat geschrieben:Ja es ist ein 16er Ritzel.
Spricht dafür das sie früher mal ne 150er war. ich würde mir auch an deiner Stelle nen 22er-Vergaser besorgen.
ES 125 hat geschrieben:kann es sein daß sie dadurch zu fett läuft im 4. Gang und dadurch keine Leistung hat?
Kann sein, aber die Bedüsung ist ja austauschbar! Was sagt den das Kerzengesicht? Ich würde aber trotzdem erstmal mit dem 15er-Ritzel anfangen!
Re: Motor von ES 125, welches Baujahr?

Verfasst:
1. Mai 2010 21:08
von ea2873
selbst mit dem 15er ritzel kanns bei starkem gegenwind sein daß du im 4 probleme hast. der 24er vergaser soll angeblich bei richtiger bedüsung nicht viel ausmachen.
Re: Motor von ES 125, welches Baujahr?

Verfasst:
2. Mai 2010 08:43
von ES 125
Hallo,
danke für die Antworten.
OK dann werde ich ein 15er Ritzel und ein 22er Vergaser besorgen.
Viele Grüße, Marco
Re: Motor von ES 125, welches Baujahr?

Verfasst:
27. Mai 2010 20:02
von ES 125
Hallo nochmal,
möchte noch den letzten Stand der Dinge melden, da ich im Forum immer wieder von ähnlichen Problemen mit nachlassender Leistung im 4. Gang lese.
Habe nun ein 15er Ritzel und ein 22 N 1-3 Vergaser verbaut(Original 87 HD, getauscht gegen 90er). Bei der Gelegenheit gleich noch einen neu geschliffenen Zylinder+Kolben spendiert. Bin nun die ersten 90km gefahren und muß sagen, schon jetzt ein erheblicher Unterschied zu vorher. Beim Anfahren ist schon deutlich zu merken, daß sie besser aus dem Quark kommt und meine 70 km/h sind jetzt bei Halbgas auch bei Gegenwind und Steigungen stets drin. Man spürt, daß sie eigentlich mehr kann und will, aber da wird sie sich noch ein paar km gedulden müssen...
Viele Grüße, Marco
Re: Motor von ES 125, welches Baujahr?

Verfasst:
31. Mai 2010 21:23
von BREITER
Christof hat geschrieben:In einem werksinternen Infoblatt von 1/1969 wird die Nummer: 6284380 genannt. Da nach der 6 die Stückzahl und in einem anderen Infoblatt von 01/1967 die Nummer 6220770 genannt wird, würde ich deinen Motor auf Baujahr 1968 schätzen. Also quais noch ein /0-Motor!
An meinem 150er Motor ist noch eine Plakette genietet auf der Motortyp und Herstellungsjahr eingeschlagen sind,
verglichen mit deinen Angaben handelt es sich um einen 68er Motor.
bis denne....
Re: Motor von ES 125, welches Baujahr?

Verfasst:
2. Juni 2010 18:51
von enno ts
habe in meiner ts150 auch einen es-motor. was hat denn dann meinerfür ein baujahr 6171892?
würde mich echt interessieren.