Seite 1 von 1

Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 25. April 2010 20:07
von zweitaktkombinat
Hallo,

ich habe heute meine ETS 250 wieder zusammen setzen wollen (Motor).
Jetzt habe ich folgendes festgestellt.
1. habe ich zwischen Zylinder und dem Isolierflansch (dem Plasteteil zwischen Ansaugstutzen und Zylinder) ca. 1 mm Kante. Also der Isolierflansch sitzt zu tief. Oben bündig bzw. minimal zu tief und unten zu tief. Heißt das Gemisch "stößt" da an beim reinströhmen.
2. habe ich zwischen Ansaugstutzen und dem dem Isolierflansch ca. 0,5 mm Kante.
3. Die Dichtungen welche beidseitig am Isolierflansch verwendet werden haben die identische Göße, der Isolierflansch hat jedoch zum Ansaugstutzen einen geringeren Innendurchmesser als zum Zylinder hin (so kenne ich das auch)

Würdet Ihr die Kante /n lassen, oder am Zylindereingang den 1 mm wegnehmen und den Isolierflansch auch am Eingang etwas nacharbeiten? Bevor ich den Zylinder versaue frag ich lieber nach. Oder habe ich irgendwie was flasch gemacht.
Alternativ könnte ich die 2 Löcher vom Isolierflasch als LAngloch ausschleifen un das Teil so etwas tiefer bringen, das ergibt jedoch nicht den 1 mm.
Zylinder ist ES 250/2 und Ansaugstutzen ist auch ES 250/2 beides 19 PS Version.

Oder habe ich einen falschen Isolierflansch? Gibt es da Unterschiede.

Anbei noch ein paar Bilder. Vergaserseitig in den Ansaugstutzen fotografiert.

Bitte um Hilfe, bin Motorentechnisch noch nicht so erfahren bzw. kundig.

Danke
Alex

Re: Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 25. April 2010 20:12
von Ex-User magsd
Begradige die Übergänge und alles ist schick. Habsch bei meinem 250er Motor auch gemacht - da sah es ähnlich aus.
Versauen kannst du an der Stelle nicht viel. ;)

PS: wuhu 1100 Beiträge ^^

Re: Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 25. April 2010 20:13
von zweitaktkombinat
ICh dacht nur, dass da evtl. ein falscher Isolierflansch dranne ist.

Re: Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 25. April 2010 20:14
von Ex-User magsd
Ne ich glaub das sind die russischen Toleranzen ... ;)

Re: Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 25. April 2010 20:17
von zweitaktkombinat
Hmm, wenn ich alle zusammenzähle was ich inzwischen an dem Motor der ETS250 gemacht und geschliffen habe, ist es ja kein Wunder, dass die keinen Anschluss im 4. Gang hatte und die 19 PS reinen Papierwert haben. :-(

Re: Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 25. April 2010 20:22
von colli
Hallo
Diese Kanten und Stöße sind eigentlich bei allen MZ vorhanden,besser man begradigt sie.
Gruss Wolfgang

Re: Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 25. April 2010 20:25
von zweitaktkombinat
Naja, ich habe noch einen nagelneuen originalen ETS250 Zylinder. Da passt der Isolierflasch wie angegossen. Nur möcht ich den mal noch etwas reifen lassen bis der derzeitige nicht mehr weiter ausgeschliffen werden kann,
Was ist eigentlich das letzte Übermaß für Originalkolben? Also Neuer hat er 68 drauf stehen, mein jetziger hat 69. Geht da noch mal was?

Re: Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 25. April 2010 20:29
von colli
zweitaktkombinat hat geschrieben:Naja, ich habe noch einen nagelneuen originalen ETS250 Zylinder. Da passt der Isolierflasch wie angegossen. Nur möcht ich den mal noch etwas reifen lassen bis der derzeitige nicht mehr weiter ausgeschliffen werden kann,
Was ist eigentlich das letzte Übermaß für Originalkolben? Also Neuer hat er 68 drauf stehen, mein jetziger hat 69. Geht da noch mal was?


Hallo
ja, bis 71 geht noch
Gruss Wolfgang

Re: Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 25. April 2010 20:30
von zweitaktkombinat
Also noch 2 mal schleifen, na dann ist ja gut ;-)

Danke für die Hinweise

Re: Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 25. April 2010 20:46
von P-J
Dreh den scharzen Isolierflansch mal rum. Ist nicht egal welche Seite am Zylinder und am Ansaugstutzen anliegt.

Re: Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 25. April 2010 20:49
von Ex-User magsd
Na, bei der Einlassform wird's mit umdrehen aber nicht besser...

Re: Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 25. April 2010 20:59
von Andreas
P-J hat geschrieben:Dreh den scharzen Isolierflansch mal rum. Ist nicht egal welche Seite am Zylinder und am Ansaugstutzen anliegt.


magsd hat geschrieben:Na, bei der Einlassform wird's mit umdrehen aber nicht besser...


Das Bild bzw. der Zylinder sieht mir in dem weiß markierten Bereich auch komisch aus .....
Wenn ich meinen Zyli als Grundlage nehme ist der Isolierflansch richtig montiert.
Mein Zylinder hat in dem Bereich allerdings an der Auflagefläche des Flansches exakt die gleiche Form wie der Flansch. Sprich die "Scharfe Ecke" oben rechts.
Ist mir auch nur aufgefallen weil ich meinen Flansch falsch herum montiert habe und eben diese "scharfe Ecke" an der Zylinderauflagefläche nun frei liegt.
Wenn das jetzt zu verworren klingt, ich kann gleich mal ein Bild hochladen.

IMG_0755.JPG

Re: Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 25. April 2010 21:08
von zweitaktkombinat
Also am Stutzen ist genau das Abbild des Isolierflansches, am Zylinder viel kleiner ausgeprägt die Ecke, bzw. auf beiden Seiten.
Auch der originale neue Zylinder ist identisch.

Re: Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 25. April 2010 21:22
von Andreas
Ja, sorry, ich war grade noch mal gucken. Nicht der Zyli hat diese Form, sondern der Ansaugstutzen! Der Isolierflansch ist also richtig rum montiert, mit der "scharfen Ecke" in Fahrtrichtung oben rechts.
Bevor Du allerdings anfängst am Zyli rumzufeilen würde ich vielleicht erstmal gucken, ob Du einen paßgenaueren Isolierflansch irgendwo rumliegen hast.
Vielleicht ist der jetzige ungenau gearbeitet oder die Bohrung ein wenig verrutscht .....

Re: Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 25. April 2010 21:24
von zweitaktkombinat
Ich hab leider keinen anderen :-( und eigentlich keinen Bock mehr noch weitere Teile zu bestellen. Mit Hufu Flanschen kann ich mich zusschütten :-(

Re: Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 25. April 2010 21:28
von Andreas
Warum sagste sowas nicht bevor wir uns unter irgendwelchen großen Antennen treffen?!

Re: Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 25. April 2010 21:44
von zweitaktkombinat
Andreas hat geschrieben:Warum sagste sowas nicht bevor wir uns unter irgendwelchen großen Antennen treffen?!


Weil es mir ja danach beim Zusammenbau erst aufgefallen ist :-(

Re: Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 26. April 2010 08:30
von rausgucker
Begradigen! Es ist eigentlich kein großer Akt. Ich habe es bei meinen 250er ETZen auch gemacht, die Kante war überall mehr oder weniger deutlich ausgeprägt. Ich habe dabei Ansaugstutzen, Isolierflansch, Dichtung und auch den Vergaserstutzen selber bündig aufeinander angepasst. Das macht man einmal, und dann ist Ruhe.
Gruß

Re: Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 26. April 2010 12:14
von manitou
Sorry, aber was mir auffält ist daß du immer nur den Isoflansch auflegst. Du weist schon das vor und hinter dem Flansch noch eine Dichtung gehört :!:
Könnte sein das diese auch angepasst werden müßen. Da ist es egal ob es nachbauten oder orig. Dichtungen sind, die haben alle Russentolleranzen :mrgreen:

Gruß manitou

Re: Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 26. April 2010 16:17
von olic75
Im MZ-Handbuch steht nicht umsonst die Bemerkung,daß der geneigte Bastler sich mit der Optimierung der Ansaugwege befassen kann.
Also Dremel frei und los!
Gruß olic

Re: Kante im Einlasskanal zwischen Zylinder und Stutzen ???

BeitragVerfasst: 26. April 2010 20:15
von zweitaktkombinat
Ich werde dann mal den Schleifer anwerfen.

Dank Euch für die Hinweise.