Seite 1 von 1

Bedienung Vergaser BVF 25,5 KN 1-2

BeitragVerfasst: 26. April 2010 08:26
von superelastik
Habe seit kurzem eine ES 175/1 und bin etwas stutzig bezüglich der Funktion des Chokes.
Bin eigentlich von den Rundschieber-Vergasern mit Startkolben gewohnt, daß der Choke in Hebelstellung vorne zu ist und wenn der Hebel gezogen ist der Choke auf ist – also in Startstellung.

Kann es sein, daß es beim der ES /1( Vergaser BVF 25,5 KN 1-2 Zweihebel-Rundschieber, mit Nadelführung) genau umgekehrt ist und der Hebel somit während der Fahrt gezogen (hinten) sein muß und zum starten nach vorne stehen muß? Hab den Vergasertyp gestern zum ersten Mal zum reinigen zerlegt und kann es mir nicht anders erklären. Kommt mir aber komisch vor weil der Zug dann ja eigentlich nach der Startphase permanent unter zug steht.
Zudem läuft der Motor auch im warmen Zustand bei halb gezogenem Hebel am besten. Bei Hebelstellung hinten fällt die Leistung genau wie in Hebelstellung vorne spürbar ab.

Ist jemand fit mit diesem Vergasertyp und hat Tips für mich. Vergaser und Luftfilter sind sauber.

Gruß Mirko

Re: Bedienung Vergaser BVF 25,5 KN 1-2

BeitragVerfasst: 27. April 2010 09:18
von superelastik
Hat wirklich keiner ne Idee?

Re: Bedienung Vergaser BVF 25,5 KN 1-2

BeitragVerfasst: 27. April 2010 09:27
von Lorchen
Äh - doch, ich dachte nur, ein anderer kann ja auch mal was schreiben. :biggrin:

Das ist eigentlich kein Choke, sondern nur ein Luftschieber. Und der funktioniert genau andersrum als bei den späteren Vergasern. Also zum Starten nach vorn :arrow: Schieber geschlossen und in Fahrt voll gezogen :arrow: Schieber offen. Wenn der Motor jetzt bei voll gezogenem Hebel nicht gut läuft, wird der Vergaser wahrscheinlich zu mager eingestellt sein (Schwimmer zu tief oder Teillastnadel zu tief).

Re: Bedienung Vergaser BVF 25,5 KN 1-2

BeitragVerfasst: 27. April 2010 09:28
von Paule56
superelastik hat geschrieben:Kann es sein, daß es beim der ES /1( Vergaser BVF 25,5 KN 1-2 Zweihebel-Rundschieber, mit Nadelführung) genau umgekehrt ist und der Hebel somit während der Fahrt gezogen (hinten) sein muß und zum starten nach vorne stehen muß? Hab den Vergasertyp gestern zum ersten Mal zum reinigen zerlegt und kann es mir nicht anders erklären. Kommt mir aber komisch vor weil der Zug dann ja eigentlich nach der Startphase permanent unter zug steht.
Zudem läuft der Motor auch im warmen Zustand bei halb gezogenem Hebel am besten. Bei Hebelstellung hinten fällt die Leistung genau wie in Hebelstellung vorne spürbar ab.


Genau so ist es ;-), auch an den anderen Modellen dieser Baureihe mit dem Rundschiebervergaser und dem darin befindlichen Luftschieber.
Es gab offensichtlich auch einen Flachschieber, welchen ich im verbauten Zustand an fremden Moppeds entdeckte, der ist mir jedoch von Aufbau und Wirkungsweise nicht bekannt.
An der 175/0 eines Freundes muss der Luftschieber auch permanent in einer Art Mittelstellung für den besten Lauf verbleiben.

Re: Bedienung Vergaser BVF 25,5 KN 1-2

BeitragVerfasst: 28. April 2010 20:55
von superelastik
Aha - die Teillastnadel ist optisch in gutem Zustand und jetzt in der 5. Kerbe von oben einghängt (wie vorgeschrieben). Der Schwimmer sieht auch gut aus. Kann man den überhaupt einstellen? Die Nadel sitzt ja direkt auf dem Schwimmer und ich wüsste nicht wie man deren Position verändern könnte.
Trotzdem danke für die Antworten.

Gruß Mirko