Trophy Zero

Hallo,
gleich nach der Vorstellung (Vorstellungsunterforum) schon das erste Problem, aber das ist ja meistens so.
Aktuell versuche ich meine ES250/2 Trophy gangbar zu bekommen. Kleiner Überblick:
Das Teil stand seit einer halben Ewigkeit in der Garage von einem alten Herren aus der entfernteren Verwandschaft (Erstbesitzer, alte Garde, technisch versiert, sehr gewissenhaft) und wurde mir mit original etwas unter 6000 Kilometern verkauft. Vor fastdreißigjahrenoderso vor dem Einmotten ist das Teil immer gut gelaufen und war voll funktionstüchtig. Es wurde wohl halbjährlich mal durchgetreten um Festbacken zu verhindern. Maschine ist, wie ich finde, für ihr alter in exzellentem Zustand, Lack auch vollständig erhalten, sieht aus wie neu. Öl ist fest und hier und da ein wenig Schmiere aber ansonsten wirklich gut.
Maschine springt mir aber nicht an.
Erst Rost im Tank entdeckt (aktuell mit Benzinschlauch direkt an Vergaser überbrückt) dann keinen Zündfunken gehabt, also andere Zündkabel verbaut und neue Batterie eingesetzt. Weiterhin Vergaser auseinandergenommen und auf Schmutz überprüft (sieht aus wie neu - absolut geleckt sauber), trotzdem nochmal auseinandergenpommen, geprüft und wieder zusammengesetzt, alle Gänge mit weichem Draht auf verdeckte Dreckstellen vorsichtig nachgefiepelt, sämtliche Düsen geprüft, Alle Einstellungen nach Werksangaben überprüft und eingestellt. Schwimmer bisher nur im Trockenen (also die Anschläge auf beiden Seiten) vermessen und eingestellt, mit Schütteln,inklusive des ganzen Vergasers, auf Benzinreste im inneren (Verdacht auf Loch) überprüft - keine Vorhanden sieht auch neu aus. Kerzen (habe zwei, eine neue eine gebrauchte, beide original) miteinander ausgetauscht um Fehlfunktion auszuschließen, Papierfilter der Feuchtigkeit gezogen hatte (leichte Schimmelbildung) nun weggelassen, Vergaser zieht also nun nicht mehr Luft aus der Airbox sondern direkt Umgebung (vielleicht auch eine mögliche Fehlerquelle?). Zündunterbrecher auf mittleren Wert der Werksangabe eingestellt (0,2mm). Auf dem Motorblock schöner satter Zündfunke.
Beim antreten verhält es sich wie folgt:
Antritt selber geht leicht. Choke ist gezogen, dieser öffnet ja einen zweiten Kreislauf im Vergaser, am Gas wird also nicht gespielt, hab es aus Verzweiflung und zu Testzwecken aber doch auch mal versucht, ohne Erfolg. Zündung selbstverständlich an. Kerze nach einigen Ankickversuchen klatschnass, nach längerer Antretsession kam Spritnebel aus dem Auspuff. Keine einzige Explosion zu hören, selbst Versuche mit Bremsenreiniger hatten keine Wirkung.
Weiß jetzt nicht mehr so recht weiter. Hat jemand noch einen Tip?
Noch was:
Es "verschwand" Benzin. Das heißt wenn mein Schlauch voll ist, ist am nächsten Tag nix mehr oder erheblich weniger drin und das kann meines Erachtens nicht alles verdampfen, ist ein längerer standard Benzinschlauch mit kleinem Trichter oben drauf.
Daher zunächst auch der Verdacht auf falschen Schwimmerstand/Loch im Schwimmer. Nachdem einstellen des Schwimmers (wie erwähnt bisher nur ohne Benzin, wird aber der nächste Schritt werden das mal in Glas zu testen) habe ich das mit dem Benzinverlust aber noch nicht wieder überprüfen können, auch habe ich danach keinen Spritdunst aus dem Auspuff kommen sehen, könnte also schon besser sein.
Nur am Rande:
Könnte sein dass ich die Lichtmaschine umgepolt habe, weil ich die Plus und Minuskabel der Batterie vertauscht haben könnte als ich diese gewechselt habe. Vielleicht auch eine mögliche Fehlerquelle? Weiß aber nicht wie sich das bemerkbar machen sollte außer dass man irgendwann mit lehrer Bat liegenbleibt... wenn es denn mal läuft.
gleich nach der Vorstellung (Vorstellungsunterforum) schon das erste Problem, aber das ist ja meistens so.
Aktuell versuche ich meine ES250/2 Trophy gangbar zu bekommen. Kleiner Überblick:
Das Teil stand seit einer halben Ewigkeit in der Garage von einem alten Herren aus der entfernteren Verwandschaft (Erstbesitzer, alte Garde, technisch versiert, sehr gewissenhaft) und wurde mir mit original etwas unter 6000 Kilometern verkauft. Vor fastdreißigjahrenoderso vor dem Einmotten ist das Teil immer gut gelaufen und war voll funktionstüchtig. Es wurde wohl halbjährlich mal durchgetreten um Festbacken zu verhindern. Maschine ist, wie ich finde, für ihr alter in exzellentem Zustand, Lack auch vollständig erhalten, sieht aus wie neu. Öl ist fest und hier und da ein wenig Schmiere aber ansonsten wirklich gut.
Maschine springt mir aber nicht an.
Erst Rost im Tank entdeckt (aktuell mit Benzinschlauch direkt an Vergaser überbrückt) dann keinen Zündfunken gehabt, also andere Zündkabel verbaut und neue Batterie eingesetzt. Weiterhin Vergaser auseinandergenommen und auf Schmutz überprüft (sieht aus wie neu - absolut geleckt sauber), trotzdem nochmal auseinandergenpommen, geprüft und wieder zusammengesetzt, alle Gänge mit weichem Draht auf verdeckte Dreckstellen vorsichtig nachgefiepelt, sämtliche Düsen geprüft, Alle Einstellungen nach Werksangaben überprüft und eingestellt. Schwimmer bisher nur im Trockenen (also die Anschläge auf beiden Seiten) vermessen und eingestellt, mit Schütteln,inklusive des ganzen Vergasers, auf Benzinreste im inneren (Verdacht auf Loch) überprüft - keine Vorhanden sieht auch neu aus. Kerzen (habe zwei, eine neue eine gebrauchte, beide original) miteinander ausgetauscht um Fehlfunktion auszuschließen, Papierfilter der Feuchtigkeit gezogen hatte (leichte Schimmelbildung) nun weggelassen, Vergaser zieht also nun nicht mehr Luft aus der Airbox sondern direkt Umgebung (vielleicht auch eine mögliche Fehlerquelle?). Zündunterbrecher auf mittleren Wert der Werksangabe eingestellt (0,2mm). Auf dem Motorblock schöner satter Zündfunke.
Beim antreten verhält es sich wie folgt:
Antritt selber geht leicht. Choke ist gezogen, dieser öffnet ja einen zweiten Kreislauf im Vergaser, am Gas wird also nicht gespielt, hab es aus Verzweiflung und zu Testzwecken aber doch auch mal versucht, ohne Erfolg. Zündung selbstverständlich an. Kerze nach einigen Ankickversuchen klatschnass, nach längerer Antretsession kam Spritnebel aus dem Auspuff. Keine einzige Explosion zu hören, selbst Versuche mit Bremsenreiniger hatten keine Wirkung.
Weiß jetzt nicht mehr so recht weiter. Hat jemand noch einen Tip?
Noch was:
Es "verschwand" Benzin. Das heißt wenn mein Schlauch voll ist, ist am nächsten Tag nix mehr oder erheblich weniger drin und das kann meines Erachtens nicht alles verdampfen, ist ein längerer standard Benzinschlauch mit kleinem Trichter oben drauf.
Daher zunächst auch der Verdacht auf falschen Schwimmerstand/Loch im Schwimmer. Nachdem einstellen des Schwimmers (wie erwähnt bisher nur ohne Benzin, wird aber der nächste Schritt werden das mal in Glas zu testen) habe ich das mit dem Benzinverlust aber noch nicht wieder überprüfen können, auch habe ich danach keinen Spritdunst aus dem Auspuff kommen sehen, könnte also schon besser sein.
Nur am Rande:
Könnte sein dass ich die Lichtmaschine umgepolt habe, weil ich die Plus und Minuskabel der Batterie vertauscht haben könnte als ich diese gewechselt habe. Vielleicht auch eine mögliche Fehlerquelle? Weiß aber nicht wie sich das bemerkbar machen sollte außer dass man irgendwann mit lehrer Bat liegenbleibt... wenn es denn mal läuft.