ES 250 - Drehmomente: Schrauben Motorhälften

Hi forum!
.. ich weis zwar das dies ein thema ist wo man nur schwer eine antwort bekommt aber ich frag trotzdem mal
ich bin kurz davor den motor meiner es 250 wieder zusammenzubauen.
ich habe mich schon immer gewundert / bzw gesucht, wie fest die schrauben sein sollen, die die motorhälften verbinden.
also gemeint sind die M6 schlitzschrauben (manche verwenden auch die innensechskantschraben)
erfahrungsgemäß muß ich sagen, daß die nahezu immer zu fest sind.
ich habe schon einige leute gefragt aber man bekommt da eigentlich immer statt der antwort "keine ahnung" sowas wie:
- die müssen schon fest sein aber nicht zu fest
- das muß man im gefühl haben
- nach fest kommt ab
und so weiter - doch bis jetzt konnte mir noch nie einer eine antwort in Nm geben
bei den motoren, die ich bis jetzt gemacht habe, hab ich das auch immer nach "gefühl" gemacht - nix ist ausgebrochen, die gewinde sind drinngeblieben und es ist dicht
aber jedesmal wenn es wieder zur montage kommt frage ich mich auf's neue "ja wie fest müssten die nun wirklich sein - bestimmt rammel ich die zu fest"
der motor ist nicht das einzige, es geht mir eigentlich bei allen schrauben so - vorallem, wenn man die passenden schlüssel für alle möglich drehmomente rumliegen hat
gibt es da irgendwo eine liste, die ich nur noch nicht gefunden hab?
bei verschraubungen, die in stahl gehen kann man relativ wenig falsh machen - aber bei den gewinden, die im alu sind bin ich mir immer unsicher.
weis irgendjemand wie fest die M6 schrauben der gehäusehälften sein müssen / dürfen?
dank im vorraus
.. ich weis zwar das dies ein thema ist wo man nur schwer eine antwort bekommt aber ich frag trotzdem mal

ich bin kurz davor den motor meiner es 250 wieder zusammenzubauen.
ich habe mich schon immer gewundert / bzw gesucht, wie fest die schrauben sein sollen, die die motorhälften verbinden.
also gemeint sind die M6 schlitzschrauben (manche verwenden auch die innensechskantschraben)
erfahrungsgemäß muß ich sagen, daß die nahezu immer zu fest sind.
ich habe schon einige leute gefragt aber man bekommt da eigentlich immer statt der antwort "keine ahnung" sowas wie:
- die müssen schon fest sein aber nicht zu fest
- das muß man im gefühl haben
- nach fest kommt ab
und so weiter - doch bis jetzt konnte mir noch nie einer eine antwort in Nm geben
bei den motoren, die ich bis jetzt gemacht habe, hab ich das auch immer nach "gefühl" gemacht - nix ist ausgebrochen, die gewinde sind drinngeblieben und es ist dicht
aber jedesmal wenn es wieder zur montage kommt frage ich mich auf's neue "ja wie fest müssten die nun wirklich sein - bestimmt rammel ich die zu fest"
der motor ist nicht das einzige, es geht mir eigentlich bei allen schrauben so - vorallem, wenn man die passenden schlüssel für alle möglich drehmomente rumliegen hat
gibt es da irgendwo eine liste, die ich nur noch nicht gefunden hab?
bei verschraubungen, die in stahl gehen kann man relativ wenig falsh machen - aber bei den gewinden, die im alu sind bin ich mir immer unsicher.
weis irgendjemand wie fest die M6 schrauben der gehäusehälften sein müssen / dürfen?
dank im vorraus