Seite 1 von 1

Rechter Wellendichtring Kurbelwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:10
von steffens
Hallo,

als ich bei meiner neuen ETZ 250 die Lichtmaschine repariert habe, ist mir aufgefallen, daß es im Bereich des rechten Kurbelwellensimmerings ordentlich feucht ist. Ein neuer Ring ist inzwischen da.

Wie mache ich den alten am besten raus und wie baue ich den neuen ein ?

Re: Rechter Wellendichtring Kurbelwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:18
von Meisenmann
In den alten vorsichtig ein kleines Loch bohren...
Spaxschraube rein und dann rausziehen...

Dann den neuen verbauen...Dazu ggf. mit ner passenden Nuss "einklopfen"...

Re: Rechter Wellendichtring Kurbelwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:19
von Maddin1
Aber aufpassen beim anbohren nicht das Ölleitblech mit anbohren...

Re: Rechter Wellendichtring Kurbelwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. April 2010 19:57
von MaxNice
als simmeringentfernungsspezialwerkzeug hat sich ein korkenzieher bewährt (vorher vorsichtig löchlein bohren) ;)

Re: Rechter Wellendichtring Kurbelwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 30. April 2010 00:54
von TBJ
MaxNice hat geschrieben:als simmeringentfernungsspezialwerkzeug hat sich ein korkenzieher bewährt (vorher vorsichtig löchlein bohren) ;)


Psst, das ist ein Geheimtip.

Für ganz Gefühlvolle: Mit dem Korkenzieher gleich vorsichtig zwischen Welle und Simmerring fahren, zweimal umdrehen und dran ziehen. Da braucht man dann keinen Akkuschrauber der keinen Saft mehr hat und keine Bohrmaschine, bei der das Kabel zu kurz ist.

Gruß
Tobi

Re: Rechter Wellendichtring Kurbelwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 30. April 2010 03:55
von y5bc
vorher aber den kleinen ring entfernen der davor sitzt.

Re: Rechter Wellendichtring Kurbelwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 30. April 2010 11:25
von steffens
Der alte Simmering ist draußen. Er fiel fast von selber heraus. Nur angekratzt, und schon war er draußen.

Re: Rechter Wellendichtring Kurbelwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 30. April 2010 11:31
von zweitaktschraubaer
Ooops, dann war´s aber auch Zeit...
:wink:

Re: Rechter Wellendichtring Kurbelwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 30. April 2010 18:28
von steffens
So, der neue Ring ist inzwischen drin.
Leerlaufdrehzahl ist jetzt wieder schön stabil, war vorher gar nicht richtig einstellbar.