von Lorchen » 6. Mai 2010 06:59
Ich habe mal in meiner Avatar-ES aus Unwissenheit eine obengeführte Welle mit einem Kolben für untengeführte Wellen gepaart. Das Pleuel hatte also oben
und unten viel seitliche Luft. Das hat ca. 10000km gehalten, dann war es breit.
wolf60 hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben: Prüfe mal, wie weit Du das Pleuel seitlich schieben kannst.
Ziemlich weit, demnach also obengeführt.
Na ja, hm...

ca. 2-3mm oder wenige Zehntel Millimeter, also kaum spürbar?
wolf60 hat geschrieben:Geht denn da nun der Kolben der "untengeführten" ES 250/1, den Güsi anbietet?
Meiner Meinung nach nicht (will mich aber nicht mit Güsi anlegen

).
wolf60 hat geschrieben:Wenn nicht, wer hat solche Kolben?
Ruf mal den alten Meister an. Vor 4 Wochen waren noch genau diese Kolben als DDR-Ware da.
Zylinderschleiferei Helmut Vogler
Warener Str. 5
Halle 39
12683 Berlin
Tel: 030-4267654
OT-Partisammellorchen
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-ClubMitglied im internationalen Verein der bauchfrei SchauklerMitglied Nr. 009 der MZ-TrüffelschweineMitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016
Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)