War: Welcher Vergaser TS250/1 IST: Vergaserregeneration

Nein ich will keine Bing,BVF Diskussion vom Zaun brechen
Also hier der ist Zustand: Mein Vergaser ist wohl schon gute 20-30tkm gelaufen - die Maschine ist eine TS250/1 allerdings neu aufgebaut (nicht von mir) etc. daher kann ich es nicht genau sagen.
Aber ich bin damit schon 9.000km gefahren und der vorbesitzer wohl auch knapp unter 10.000. Der Vergaser ist auch noch der falsche 30N3-5 und total fertig. Läuft über, Schwimmer verstellt - habe versucht das zu richten, aber das Blättchen ist auch ziemlich am Ende. Düsen sind wohl alle noch die Ersten und der Schieber ist auch total verrieft und schlackert auch schon ein wenig. Standgas ist auch schwierig da schon ordentliche Löcher im Anschlag sind
Das ganze zeigt sich dann auch in einem Verbrauch von 6,5-7l auf 100km.
Ich brauche also nen neuen (oder regenerierten)
Nun habe ich für mich 3 Varianten gefunden und die Fragen dazu in den Klammern.
30N2-4 kaufen und regenerieren lassen (was kostet das und wo kann man es machen lassen? Also Düsenstock, Ausdrehen etc.)
30N3-1 kaufen und auf 30N3-2 regenerieren lassen (hier muss nur ein andere Nadeldüse(72) rein soweit ich es herausgefunden habe )
nen Bing - wird wohl die teuerste Variante sein (passt der ohne was zu ändern - ich lese immer was von Stutzen aufdrehen)
Achja - nen Nachbau-BVF will ich auf gar keinen Fall und den 30N2-5 will ich nicht behalten da ich dem Teil nicht ganz über den Weg traue - irgendwie läuft die Kiste damit obenrum ja nicht richtig, denn bei 105 ist Schluss - und das war schon immer so - vor und nach der Motorregeneration sowie mit einer 1,2mm Deckeldichtungsarmee (Vorbesitzer) und der jetzt korrekten 0,2mm Dichtung.
Also was würdet ihr machen bzw. was könnt ihr zu den Fragen sagen?
Grüße
Vincent

Also hier der ist Zustand: Mein Vergaser ist wohl schon gute 20-30tkm gelaufen - die Maschine ist eine TS250/1 allerdings neu aufgebaut (nicht von mir) etc. daher kann ich es nicht genau sagen.
Aber ich bin damit schon 9.000km gefahren und der vorbesitzer wohl auch knapp unter 10.000. Der Vergaser ist auch noch der falsche 30N3-5 und total fertig. Läuft über, Schwimmer verstellt - habe versucht das zu richten, aber das Blättchen ist auch ziemlich am Ende. Düsen sind wohl alle noch die Ersten und der Schieber ist auch total verrieft und schlackert auch schon ein wenig. Standgas ist auch schwierig da schon ordentliche Löcher im Anschlag sind

Das ganze zeigt sich dann auch in einem Verbrauch von 6,5-7l auf 100km.
Ich brauche also nen neuen (oder regenerierten)
Nun habe ich für mich 3 Varianten gefunden und die Fragen dazu in den Klammern.
30N2-4 kaufen und regenerieren lassen (was kostet das und wo kann man es machen lassen? Also Düsenstock, Ausdrehen etc.)
30N3-1 kaufen und auf 30N3-2 regenerieren lassen (hier muss nur ein andere Nadeldüse(72) rein soweit ich es herausgefunden habe )
nen Bing - wird wohl die teuerste Variante sein (passt der ohne was zu ändern - ich lese immer was von Stutzen aufdrehen)
Achja - nen Nachbau-BVF will ich auf gar keinen Fall und den 30N2-5 will ich nicht behalten da ich dem Teil nicht ganz über den Weg traue - irgendwie läuft die Kiste damit obenrum ja nicht richtig, denn bei 105 ist Schluss - und das war schon immer so - vor und nach der Motorregeneration sowie mit einer 1,2mm Deckeldichtungsarmee (Vorbesitzer) und der jetzt korrekten 0,2mm Dichtung.
Also was würdet ihr machen bzw. was könnt ihr zu den Fragen sagen?
Grüße
Vincent