Seite 1 von 1

RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 17:40
von grunisRT125
Hallo
das wichtigste ist geschaft meine RT 125 /3 hat eine neue Zulassung bekommen !!!
Nun aber habe ich ein neues Anliegen ,wenn ich mit meiner RT fahre geht ja alles recht gut bis ich in den 3 Gang schalte ,dann wird sie immer langsamer
anstelle zu beschleunigen .
Ich habe schon mit dem Zündzeitpunkt gespielt,Kerzen ausprobiert,Auspuff zerlegt,Teillastnadel verstellt,aber es tut sich nichts.
Vielen Dank für eure Hilfe . :( :( :(

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 17:56
von Lorchen
Wieviele Zähne hat das Kettenritzel am Motor?

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 18:09
von grunisRT125
Da ich jetzt nicht an meine RT kann schicke ich mal das Bild auf dem ich 14 Zähne zähle
1Gang ca.30 kmH 2Gang ca.60 kmH und 3Gang mal 55-65 kmH
Gruß Stefan
LPIC0002.JPG

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 18:14
von olic75
Versuche mal eine etwas größere Hauptdüse.
2Takter reagieren sehr feinfühlig auf Abmagerung.
Sollte es sich dann bessern,dann musst du die richtige HD ermitteln.
Gruß olic

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 18:21
von grunisRT125
Ich dachte an eine kleinere da die Kerze fast schwarz ist und was auch noch seltsam ist das ich sie nur mit einer 175 Isolator ans laufen bekomme
wenn ich einen höheren Wert wähle geht sie erst gar nicht an oder stirbt nach wenigen Sekunden.

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 18:26
von Ralle
Da es sich um eine /3 handelt- was passiert denn im 4. Gang?

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 18:29
von grunisRT125
Sorry ist nur ein 3 Gang Motor ohne Motornummer ohne alles ich habe sogar DKW Teile in der Lima
gefunden kann also nicht genau sagen was es für ein Motor ist Sorry hätte ich gleich sagen sollen :roll: :roll: :roll:

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 18:32
von Ralle
Egal, dann stimmt zumindest schon mal das 14er Ritzel.
grunisRT125 hat geschrieben:wenn ich einen höheren Wert wähle geht sie erst gar nicht an oder stirbt nach wenigen Sekunden.
Da ist dann aber schon was faul, nimmst du nagelneue Kerzen? Unabhängig vom Wärmewert müsste der Motor zumindes anspringen und auch eine Weile laufen. Hast du eine neue Kolben/ Zylinder- Garnitur drauf?

-- Hinzugefügt: Do 6. Mai 2010, 19:40 --

Ah jetzt ja, mir ist gerade eingefallen wer du bist :wink: Mit nur einem Kolbenring oder zu großen Ringen fährst du nicht zufällig :gruebel:

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 18:42
von grunisRT125
Nein ich habe bis auf eine 5 Boschkerze nur gebrauchte verwendet die vorher in meinen Simsons hatte aber alle kaum gelaufen,ich habe nur neue Kolbenringe
drauf wenn ich sie im ersten Gang anschiebe muß ich schon meine 90 Kg aufs Hinterrad bringen damit es nicht blockiert,ich denke mal die Kompression ist io.
Gruß Stefan

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 18:52
von Ralle
Na da könnten wir eine Ursache haben, evtl. läuft der Kolben durch die neuen Ringe zu schwer in der Buchse, oder sie dichten halt nicht wirklich, was sagen die Motoren- Experten dazu? Gebrauchte Kerzen sind kein geeignetes Mittel um Tests durchzuführen, jedenfalls nicht wenn sie nicht gerade eben aus einem funktionierenden Motorrad entnommen wurden (175er gehören auch nicht in die Simsons).

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 19:03
von grunisRT125
Nein aber die 260 er ,die 175 Waren bei der RT dabei und wenn ich das mit den DKW Teilen weiterspinne und mal auf DKW seiten schaue dann steht da halt
175er und nicht wie auf den MZ Seiten 240er die es ja nicht mehr gibt und man auf 260 er wechseln soll.
Gruß Stefan

-- Hinzugefügt: 6. Mai 2010 20:04 --

Der Kolben läuft leicht und wie gesagt er baut schon guten Druck auf.

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 19:43
von RT-Claus
Bosch Kerzen gehen bei Zweitaktern eigentlich garnicht. Und immer neue Kerzen Isolator, die sind doch preiswert!
Entweder die 260er Isolator Spezial, geht eigentlich bei allen MZ, oder die 175er Isolator, früher wurde die RT mit einer 225er gefahren der Kerzenisolator noch glatt war.
Es kann durchaus sein, dass die Kobenringe die Ursache sind. Ein neuer, bzw. frisch geschliffener Zylinder kann die RT durchaus auch nur auf 65 km/h beschleunigen...

Ist immer Mist mit den Ferndiagnosen.

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 20:20
von olic75
grunisRT125 hat geschrieben:Ich dachte an eine kleinere da die Kerze fast schwarz ist und was auch noch seltsam ist das ich sie nur mit einer 175 Isolator ans laufen bekomme
wenn ich einen höheren Wert wähle geht sie erst gar nicht an oder stirbt nach wenigen Sekunden.

Da die meisten originalbedüst zu mager unterwegs sind,dachte ich erst an eine etwas größere Düse.
Du darfst aber auch gerne mal eine kleinere Düse versuchen,wenns schon zu rußig ist.
Zu fett oder zu mager,ist eigentlich egal.Da reagieren 2Takter mimosenhafter als 4Takter drauf.
Gruß olic

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 23:03
von grunisRT125
Leider kann ich noch nicht einmal sagen welche Düse drin ist da sie vom Vorbesitzer schon mit der Zange mißhandelt wurde so das ich nicht mehr erkennen
kann welche Größe es ist ,das Isolator preiswert sind ist ja richtig nur kommt neben der Wartezeit auch noch der Versand dazu und und im Moment funktioniert die Bosch ganz gut .
Aber Danke für die Tips :) :) :) :)

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 06:03
von Ralle
RT-Claus hat geschrieben:Es kann durchaus sein, dass die Kobenringe die Ursache sind. Ein neuer, bzw. frisch geschliffener Zylinder kann die RT durchaus auch nur auf 65 km/h beschleunigen...
Würde ich aus Eigenerfahrung so bestätigen. Auch wenn der Kolben vermeindlich leicht läuft kann der bei der langen Übersetzung des 3. Ganges schon bremsend wirken. Vielleicht solltest du die nächsten ca. 300 Kilometer einfach vorsichtig abspulen und beobachten ob sich nach und nach eine Besserung einstellt :ja:

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 06:31
von olic75
Ralle hat geschrieben:
RT-Claus hat geschrieben:Es kann durchaus sein, dass die Kobenringe die Ursache sind. Ein neuer, bzw. frisch geschliffener Zylinder kann die RT durchaus auch nur auf 65 km/h beschleunigen...
Würde ich aus Eigenerfahrung so bestätigen. Auch wenn der Kolben vermeindlich leicht läuft kann der bei der langen Übersetzung des 3. Ganges schon bremsend wirken. Vielleicht solltest du die nächsten ca. 300 Kilometer einfach vorsichtig abspulen und beobachten ob sich nach und nach eine Besserung einstellt :ja:

Neue Kolbenringe liegen noch nicht gut am Zylinder an und dichten den Brennraum zum Kurbelgehäuse gut ab. Was eine verringerte Verdichtung bewirkt.
Sind die Kolbenringe eingefahren dann liegen sie komplett an,was ja dann bedeuten müsste,die Karre wird noch mehr gebremst.
Es kommt noch schlimmer.Kolbenringe sind so gestaltet,daß sie unter Last durch den Druck im Brennraum an die Zylinderwand angepresst werden. Nun müsste die RT quasi stehen bleiben vor lauter Reibung. :wink:
Also das kanns nicht wirklich sein,wenn obenrum Leistung fehlt.
Wenn in der Einfahrphase bei guter Zündung und Vergaserabstimmung die Leistung fehlt,dann liegts einfach an der noch mangelhaften Verdichtung durch die neuen Kolbenringe.
Aber nur nicht zu zögerlich sein beim Einfahren. Wer sein Maschinchen nicht ab und zu mal für ein Minute belastet,der braucht ewig,bis sich die Kolbenringe einschleifen. Denn der bereits erwähnte hohe Brennraumdruck unter Last und besonders Volllast ist förderlich für ein schnelles einschleifen am frischen Honschliff des Zylinders.
Je länger man mit solchen Vollgasritten wartet umso stumpfer wird der Honschliff mit der Zeit und umso länger dauert es bis die Kolbenringe richtig eingeschliffen sind.
Und Kolbenringe sollen ja nicht nur Abdichten,sondern auch Wärme ableiten. Und ein ewig geschonter Motor mit schlecht anliegenden Kolbenringen leitet die Wärme schlechter ab als ein paar mal gejagter Motor. Was dann mit dem geschonten Motor passieren kann,wenn man ihn doch mal jagen will,kann man sich denken. Schlechte Wärmeableitung erzeugt eine höhere Klemmergefahr.

Hast du denn den Zylinder neu honen lassen? Und wieviel Kilometer hatte der Zylinder schon runter?
Ich meine mal eine Empfehlung gelesen zu haben,daß man nur Kolbenringe bis maximal 3000km wechseln sollte,mit einem Honschliff. Darüber hinaus soll man neu Bohren und honen lassen.

Gruß olic

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 07:44
von Ralle
olic75 hat geschrieben:Sind die Kolbenringe eingefahren dann liegen sie komplett an,was ja dann bedeuten müsste,die Karre wird noch mehr gebremst.
Es kommt noch schlimmer.Kolbenringe sind so gestaltet, da? sie unter Last durch den Druck im Brennraum an die Zylinderwand angepresst werden. Nun müsste die RT quasi stehen bleiben vor lauter Reibung. :wink:
Also das kanns nicht wirklich sein,wenn obenrum Leistung fehlt.
olic75 hat geschrieben:Grundlegend gebe ich dir bei der schlechteren Verdichtung Recht, zumal grunis den alten, festgerosteten Kolben aus dem Zylinder rausquälen musste und dabei einen Kolbenring zerbrochen hat. Jetzt wurden "nur" neue Kolbenringe eingesetzt, ohne den Zylinder zu überarbeiten, was mit Sicherheit alles andere als eine Ideallösung ist :roll:
olic75 hat geschrieben:Und Kolbenringe sollen ja nicht nur Abdichten,sondern auch Wärme ableiten. ...Schlechte Wärmeableitung erzeugt eine höhere Klemmergefahr.
Da hast du auch Recht, aber wiedersprichst du dir nicht gerade, bevor es klemmt gehts auch schwer. Bei schlecher Wärmeableitung dürfte auch der Kolben größer werden, die falschen Ringe könnten das fördern. Das wir hier nicht von der Bremswirkung eines Bremsfallschirmes reden ist mir schon klar, aber ich bin mir sicher das sehr viele RT- Fahrer dieses Phenomen der fehlenden Leistung am Anfang der Einfahrzeit bestätigen können. So ein Grauguß- Zylinder verhält sich da etwas anders als die späteren Leichtmetall- Ausführungen, in Kombination mit neuen Nachbaukolben, die leichter sind und schmalere Ringe haben als Originalware (hab mir sagen lassen das wäre sogar ein Vorteil, will ich aber nicht beurteilen) würde ich sagen, sogar noch etwas extremer. Ob nun nicht richtig verdichtend oder schwergängig, die RT ist im 3. Gang eh etwas schwach um die Brust, dass merkt man vor allem bei Wind und da könnte ich mir schon vorstellen das sich Probleme da besonders schnell äußern.
Es gibt für grunis eigentlich nur 2 Lösungen, erst vorsichtig mal weiter fahren, (vorsichtig heißt nicht nur schleichen, sondern Finger an die Kupplung und ruhig auch mal versuchen die Fuhre zu treiben) oder Zylinder neu schleifen/honen und neuen Kolben dazu. Ich vermute nebenbei bemerkt auch das der Motor nicht geöffnet wurde, die Kurbelwellen- Simmerringe könnten also auch hart wie Stein sein und ihren Anteil am Problem haben...

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 14:33
von grunisRT125
Hallo
und vielen Dank für die vielen Erklärungen .
Also ich denke dann mal es war ein Fehler nur die Ringe zu tauschen und nicht schleifen und hohnen zu lassen ,gefahren bin ich mit den Ringen ca.50 KM ,zu der Sache mit dem Wind da geht sie auf 50 Kmh runter .Auf hatte ich den Motor auch nicht ich wollte es halt so billig wie möglich halten und habe ich erstmal
um einen Tüv würdigen Zustand gekümmert, aber was nicht kann ja noch werden . :lol: :lol: :lol:

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 14:48
von Ralle
Wenn ich mir überlege wie sie zu Anfang aussah, dann ist sie doch jetzt schon ein kleiner Hingucker geworden 8)
Ich sehe da gerade den Kickstarterhebel. Der vom 3- Gang Motor geht nur ganz knapp am Werkzeugfach vorbei, wahrscheinlich wurde er sogar schon etwas gebogen. Schau mal auf Teilemärkten ob du irgendwo einen /3 Hebel günstig abgreifen kannst, dann läufst du weniger Gefahr den Kasten zu beschädigen. Muß ja nicht sofort sein :wink:

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 15:31
von grunisRT125
Danke das geht runter wie Öl :D :D :D :D :D

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 16:33
von trabimotorrad
Ein Zweitaktmotor läuft nie RUND aus. Er wird immer in der Überström und Einlasskanalzohne größer bleiben, weil er dort kälter ist, während er im Bereich des Auslaßkanals deutlich wärmer, also kleiner werden wird.
Warum im kältern Bereich größer und im wärmeren kleiner? Ganz einfach, da wo sich das Material mehr ausdehnt, wird von den Kolbenringen nicht so viel Material abgetragen, weil es sich die Zylinderwandung "weggedehnt" hat.
Wenn man jetzt neue und damit RUNDE Kolbenringe montiert, liegen die nicht überall an der Zylinderlaufbahn an.
Das ist aber ein Problem, das durch längeres Fahren (ich denke so an 2 bis 3000Km!!) sich von alleine gibt, allerdings ist da die Gefahr eines Klemmers recht groß.
Ich habe bei meiner ETZ250/300 mit Mahle Kolben nach knapp 47 000Km einen neuen Kolben, der aus einem größeren Toleranzfeld wie der ausgebaute war, montiert, OHNE den Zylinder zu schleifen. Nach rund 2500Km war die anfänglich dürftige Leistung wieder so, wie sie nach dem Einfahren des ersten Kolbens war.
Zur Verhinderung eines Klemmers, habe ich auf Anraten vom Seniorchef der Firma Kolben Wahl in Fellbach, die ersten drei Tankfüllungen immer so ein kleines Döschen Graphitpulver, wie es in den Baumärkten zum Schlösser fetten gibt, in den Tank geschüttet. Ist zwar recht lästig, weil man immer wieder Graphitklümchen aus der Vergaserhauptdüse blasen muß, aber die Laufleistung meines MZ-Zylinders mit bisher rund 97 000Km seit dem Aufbohren auf 300ccm, sind diesen Aufwand mir Wert gewesen.
Klemmer hatt ich damit KEINE!

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 17:20
von Rico
trabimotorrad hat geschrieben:Zur Verhinderung eines Klemmers, habe ich auf Anraten vom Seniorchef der Firma Kolben Wahl in Fellbach, die ersten drei Tankfüllungen immer so ein kleines Döschen Graphitpulver, wie es in den Baumärkten zum Schlösser fetten gibt, in den Tank geschüttet. Ist zwar recht lästig, weil man immer wieder Graphitklümchen aus der Vergaserhauptdüse blasen muß...

Und genau das kann die Spritzufuhr behindern bis zum Klemmer.
Wahrscheinlich ist es besser, das Pulver mit etwas Benzin vorher anzumaischen, um möglichst wenig Agglomerate zu erhalten, die dann zu Verstopfungen führen können.
Nachtrag:
Mit 2Takt-Öl anmaischen könnte noch besser funktionieren, Versuch macht kluch.

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 17:32
von trabimotorrad
Ich bin während der Einfahrzeiten immer mit "einem Ohr am Motor" gefahren. Sobald die Gasannahme verzögert stattgefunden hat, habe ich reagiert. Im Prinzip ist das richtig, das eine verstopfte Düse zum Klemmer führen kann, aber überlegt mal, wie oft haben wir irgendwelche Fremdkörper aus der Hauptdüse entfernen müssen (vorwigend bei Nacht, 3 Grad Plus und Schneergen :evil: ) OHNE das der Motor geklemmt hat :wink:

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 18:42
von ea2873
kommt natürlich im nachhinein immer blöd, aber warum hast du die kolbenringe gewechselt? jetzt fahr erstmal vorsichtig ein über min 1000km, lies dir die einfahranleitung durch, und wenn du dann merkst daß mehr leistung kommt mach so weiter.

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2010 20:08
von Insulaner4
Na wie schauts denn nach dem Sommer aus?

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2010 23:11
von RT-Tilo
Falls du die Kolbenringe in Verdacht hast, dann ziehe den Zylinder und entferne die
Ringe vom Kolben. Dann drückst du sie in die Laufbuchse und mißt den Abstand der
beiden Enden vom Ring. Sie dürfen nicht zu eng zusammen sein, denn bei Ausdehnung
klemmen sie sonst besonders schnell. Es muß noch genügend Platz am Zentrierstift der
Kolbenringe sein.Irgendwo hatte ich doch mal eine Tabelle, in der das genaue Maß stand
Mensch...wo war das bloß ? :gruebel:

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 09:12
von öffel
Im Handbuch steht Wörtlich: Ringstoß mit Fühllehre kontrollieren. Wenn größer als 0,5 mm, müssen die Ringe erneuert werden, es steht leider nicht wann der Stuß zu klein ist :!:

RT-Tilo hat geschrieben:Falls du die Kolbenringe in Verdacht hast, dann ziehe den Zylinder und entferne die
Ringe vom Kolben. Dann drückst du sie in die Laufbuchse und mißt den Abstand der
beiden Enden vom Ring. Sie dürfen nicht zu eng zusammen sein, denn bei Ausdehnung
klemmen sie sonst besonders schnell. Es muß noch genügend Platz am Zentrierstift der
Kolbenringe sein.Irgendwo hatte ich doch mal eine Tabelle, in der das genaue Maß stand
Mensch...wo war das bloß ? :gruebel:

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 09:47
von Insulaner4
Mein Motor läuft ja nun auch gerade mal 60km/h bis 70km/h.
Ich denke das liegt an der langen Standzeit des Motors. Ringe und so schauen nach meinem Empfinden I.O aus.
Nach einigen gefahrenen km hoffe ich doch das sie mal an die 80 mm/h ran kommt :runningdog:

Re: RT 125 läuft nur 60 KmH

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 09:50
von Insulaner4
Ich will je net laufend neu den Beitrag hier !aufwären" aber wie sieht es denn aus grunisRT125?

Meine fährt immer noch nur 70km/h