Seite 1 von 1

Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 20:24
von Friesenjung
Moin zusammen,
ich könnt mich übergeben :| Ich war so leichtsinnig bei ebay einen regenerierten Motor zu kaufen und da ich bei meiner MZ ja immer Pech hab, war es wohl schon wieder die falsche Entscheidung :oops: Es ist ein EM250 auf 300ccm umgebaut. Der Verkäufer versicherte mir Ahnung zu haben und alle dazugehörigen Änderungen am Motor vorgenommen zu haben.
Gestern kam der Motor an und ich habe mich echt gefreut! Sieht super aus.. Zylinder+Kopf glasperlgestrahlt, Seitendeckel schwarz lackiert.... (leider beim Transport leichte Lackschäden davongetragen)
Heute habe ich den Motor mit nem Kollegen eingebaut, ZZP 2,7mm mit EMZA, Vergaser 140 HD... und dann kam sofort nach dem starten dieses Geräusch:

http://www.youtube.com/watch?v=Qqrl-CrJ7lU

Das ist doch nicht normal oder? Ich könnt heulen :cry:

Kann mir jemand sagen was das für ein Geräusch ist?

Hab weder schonmal nen Lagerschaden gehört, noch weiß ich wies sich anhört wenn ein Kolben anschlägt!? oder kann das der Kickstarter sein?(nur weils son ratterndes Geräusch gibt, wie der Kickstarter wenn er durchrutscht bzw. zurückschnellt.) Das Rattern ist so laut, dass es nicht zu sagen ist, woher es kommt.

Ach ja, nachdem ich den Rotor auf die KW gesetzt habe, habe ich diese natürlich mal per hand gedreht und dabei festgestellt, daß die KW im UT kurz hakt... wir waren uns aber nicht sicher inwiefern das normal ist. Dies ist vielleicht auch ein Hinweis für etwaige Ferndiagnosen :wink:

Der Verkäufer hat sich leider noch nicht gemeldet...

Mfg Friesenjung

.... und allen ein schönes Wochenende mit gutem Wetter, Zeit und einer fahrenden MZ (och menno, ich will auch)

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 20:27
von Meisenmann
Ich tippe auf das untere Pleuellager...
Der Kolben setzt auf den Kurbelwangen auf...
Tut mir leid!

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 20:29
von Guesi
Das hört sich so an, als ob der Kolben unten am Gehäuse anschlägt.Passiert manchmal bei den 300 ccm Umbauten, wenn das Gehäuse nicht weit genug ausgedreht ist, dort wo die Laufbuchse des Zylinders in das Gehäuse reingeht.

Ich würde dem Verkäufer das Ding wider zurückgeben.
Thema "zugesicherte Eingeschaften im ebay Angebot".

GüSi

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 20:36
von mzkay
also der Kloben setzt auf - das ist richtig - aber Kurbelwange wäre arg tief - da würde er nicht mehr laufen.
Der Kolben wird aber sicher auf dem Gehäusebund aufsetzen.
Zieh bitte mal den Zylinder - der Kolben ist ja mit seinen 75mm so groß wie das ursprüngliche Loch in welches der Zylinder hineingleiten soll. Dieses Loch muß aufgespindelt sein. Ist das nicht gemacht worden, dann hast du nur die Möglichkeit das Kolbenhemd zu kürzen - oder eben den Motor nochmal auseinander nehmen.
Ich bitte um Bilder

Gruß KAy

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 20:37
von trabimotorrad
Meisenmann hat geschrieben:Ich tippe auf das untere Pleuellager...
Der Kolben setzt auf den Kurbelwangen auf...
Tut mir leid!

Das Geräusch ist lastunabhängig, aber drezahlabhängig. Ich würde auch sagen, mit viel Glück schlägt der Kolben am Gehäuse an, mit weniger Glück ist das Pleulager hinüber. = Zylinder ziehen, Welle auf Spiel überprüfen und am Kolbenhemd unten auf Schlagspuren suchen. Wenns der Kolben ist, entweder an den Schagspuren den Kolben am Hemd abnehmen (rusische Methode) oder das Gehäuse trenen und am Gehäuse Material abnehmen.

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 20:39
von Meisenmann
Guesi hat geschrieben:Das hört sich so an, als ob der Kolben unten am Gehäuse anschlägt.Passiert manchmal bei den 300 ccm Umbauten, wenn das Gehäuse nicht weit genug ausgedreht ist, dort wo die Laufbuchse des Zylinders in das Gehäuse reingeht.


Das ist natürlich auch ne Möglichkeit!

Bei dem von mir beschriebenen Fall wäre die Kurbelwelle Schrott...
Wäre Guesis Annahme richtig...
Naja in beiden Fällen muss der Motor wohl nochmal auseinander!
Es sei denn man kann da mit nem Drehmel rumpfuschen und was vom Gehäuse abnehmen, ohne das was von dem abgenommenen Material in das Kurbelgehäuse gelangt.

Ärgerlich ist das allemal!


p.s.: Wenn der Kolben auf den Wangen aufsetzt läuft der noch!
Ich hab das am eigenen Motor erlebt!

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 20:44
von Maddin1
Nix auseinander, ausbauen und zurück den PFUSCH!! Denn nix anderes ist der Motor.

Wars ein Händler oder ein Privater?

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 20:50
von Meisenmann
Guesi hat geschrieben:Ich würde dem Verkäufer das Ding wider zurückgeben.
Thema "zugesicherte Eingeschaften im ebay Angebot".

Maddin1 hat geschrieben:Nix auseinander, ausbauen und zurück den PFUSCH!!


Da habt Ihr natürlich beide Recht!

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 20:56
von Friesenjung
Danke schonmal an euch Alle! Super, dass man hier nie alleine ist mit seinen Problemen!Sonst wüsst ich nicht, wo der MZ-Wahn schon geendet hätte :wink:

Der Verkäufer hat sich gerad gemeldet und gesagt dass er vergessen hat, das Kolbenhemd abzudrehen :evil: Werde mich jetzt erstmal mit dem beschäftigen :evil:

Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden!

Schönen Gruß, Friesenjung

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 08:15
von Marco
Machs nicht selbst.
Schick das Ding zurück und lass es den Verkäufer machen. Er hat zugesichert, dass das Ding läuft.
Oder, wenn Du es selbst machen willst hol Dir einen Preisnachlass. Setz einfach 15 - 20 Euro an für jede Stunde, die Du jetzt an dem Motor arbeiten musst.

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 09:02
von vitolo
aha da siht man mal wieder wrüber ich mich eigentlich jedes mal so aufrege,wer hat jetzt die arbeit und den Ärger der Käufer.
Warum gibt mir da nicht mal einer recht?

Die sache kan auch böse enden wen der Kolben unten aufschlägt kans pasiren das es Kolbenbrösel gibt und der Motor ist
richtig am A..... .

Und warum weol so ein warscheinich mit Bier vollgepumpter Hinterhofschlosser was vergist Z.b Kolbenhemd.

Als ich mit THS den Motor gemacht habe habe ich gleich zu Thomas gesagt wir müßen das Kolbenhemd kürzen
weil der Kolben Unten anschlagen würde und das haben wir auch getan.

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 09:31
von es-heizer
Mal eine Frage an alle 300cm³ Umbauer: Ich lese hier in der Mehrzahl Kolbenhemd kürzen, da verändere ich doch aber die Steuerzeiten? Der Motor lässt dann eher ein und meiner Erfahrung nach verändert sich dann die Leistungskurve von höherem Drehmoment hin zu höherer Leistung bei höherer Drehzahl und niedrigerem Drehmoment. Also nicht wirklich das Ziel eines 300er Umbaus. Ich finde das Ausdrehen des Gehäuses für die bessere Lösung. Zumal der Kolben aufgrund des kürzeren Hemdes eher zum Kippeln neigt.
Ihr könnt mich ja verreißen :cry: aber Abdrehen halte ich für Unsinn :ja:
Zurück den Scheiß und der soll das richtig machen!!! :evil:

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 09:44
von vitolo
es-heizer hat geschrieben:Mal eine Frage an alle 300cm³ Umbauer: Ich lese hier in der Mehrzahl Kolbenhemd kürzen, da verändere ich doch aber die Steuerzeiten? Der Motor lässt dann eher ein und meiner Erfahrung nach verändert sich dann die Leistungskurve von höherem Drehmoment hin zu höherer Leistung bei höherer Drehzahl und niedrigerem Drehmoment. Also nicht wirklich das Ziel eines 300er Umbaus. Ich finde das Ausdrehen des Gehäuses für die bessere Lösung. Zumal der Kolben aufgrund des kürzeren Hemdes eher zum Kippeln neigt.
Ihr könnt mich ja verreißen :cry: aber Abdrehen halte ich für Unsinn :ja:
Zurück den Scheiß und der soll das richtig machen!!! :evil:



Also mal erlich man nimmt da ja keine 2-5cm weg, bei mir kipelt da nix, die leistungskurfe bei mir meine ich ligt recht gut
den ich bin mit sozius und seitenwagen beifahrer gefahren und sie lief recht kraftvoll den Buckel hoch und die gerade mit ca
90 bis 100 km/H auf dem digi Tacho.

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 11:26
von es-heizer
vitolo hat geschrieben:

Also mal erlich man nimmt da ja keine 2-5cm weg, bei mir kipelt da nix, die leistungskurfe bei mir meine ich ligt recht gut
den ich bin mit sozius und seitenwagen beifahrer gefahren und sie lief recht kraftvoll den Buckel hoch und die gerade mit ca
90 bis 100 km/H auf dem digi Tacho.


2-5 cm? :gruebel:
Wie kommst Du darauf? Es reichen schon 5mm um spürbare Änderungen zu bewirken. Hier sind doch so viele 300er Umbauer zu Gange. Mal seh´n was noch so für Meinungen auftauchen.Ich kann mir schwer vorstellen, das dass keine Auswirkungen hat. :|

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 11:33
von mzkay
Rolf, in diesem Fall ist es "nur" 1mm, wenn überhaupt, falls es mehr wäre, dann würde der Motor schon klar sein.
In diesem Fall gehts um das berühmt Haar ;-)

Ich könnte mir sogar vorstellen, daß man nur seitlich den 1mm vom Kolbenhemd wegnimmt. Dort schlägt er nämlich auch auf. Somit bleiben zumindest die Steuerzeiten im Ein- bzw. Auslaß erhalten.

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 11:41
von ea2873
ich sehe v.a. ein problem darin daß beim aufsetzen des kolbens unkontrollierte belastungen auf die pleuellager kommen. daher, einfach richten und dann mit der alten KW weiterfahren ist zumindest in gewissem grad ein glücksspiel. klar, viel gelaufen ist der bis jetzt nicht, aber du hast wahrscheinlich anständig geld hingelegt und dann wollte ich eine kurbelwelle wo ich weiß daß die halten wird, und nicht daß die evtl. doch nen kleinen knacks davongetragen hat.

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 11:44
von Ratzifatzi
Und was hat jetzt gleich nochmal die Unterseite des Kolbens mit dem Auslass zu tun?

Das einzige was sich ändert ist die Einlasssteuerzeit wennde unten am Kolben was wegnimmst. Und in dem Falle (wenns überhaupt der Kolben ist der anschlägt) nimmt man vielleicht nen halben Millimeter weg. Alles andere hätte schon zu Bruch geführt.

Nen halber Millimeter sind vielleicht 2° die der Einlass länger öffnet. Jetzt nimm mal 5 Zylinder aus der Kiste und mess diese nach. Die dürften alle größere Abweichungen haben. Dann kannste die Messung auch gleich nochmal mit Gradscheibe machen und mitm Messschieber vergleichen. Der Messfehler dürfte auch größer sein.

Think about.

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 11:49
von mzkay
Ratzifatzi hat geschrieben:Und was hat jetzt gleich nochmal die Unterseite des Kolbens mit dem Auslass zu tun?


Rischdisch - nix - gut aufgepaßt

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 11:55
von Ratzifatzi
:lol:

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 14:00
von es-heizer
Aha, also halb so wild , sozusagen ist die Steuerzeitenänderung homöopatisch :mrgreen: Bleibt aber immer noch der Anspruch auf die Artikelbeschreibung. Selbst wenn es nur um das Abdrehen geht, es ginge mir ums Prinzip. :?

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 14:10
von Dominik
Hallo Jungs.
Als ich meinen 300er machte, habe ich an den betreffenden Stellen (wie mzkay es so schön beschrieb) ca. 1mm abgenommen, mehr nicht. Bisher habe ich keine Probleme gehabt. Dafür aber von Beginn an einen "schnalzenden" Kolben also Kolbenkippen. Dieses komische Geraüsch erscheint aber meist nur, wenn ich es darauf anlege, die MZ knattern lasse, im Schiebebetrieb das Gas leicht offen lasse. Im Standgas oder bei Vollgas taucht es nicht auf bzw. bei hoher Drehzahl "schwirrt" der Kolben vom Geräusch her (schnelles Kippen). Es war ein 20,-Euro-Kolben, das mache ich nie mehr.

Ich glaube in Friesenjungs Fall auch, dass er unten touchiert, der Verkäufer teilte das ja auch schon mit.

Viele Grüße
Dominik.

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 17:05
von Christof
Für mich hört sich das nach einer ausgeschlagenen Ringnut an! Zieh mal den Zylinder ab und versuch am Kolben zwischen den Ring und der Nut mal mit Ventilblattlehre dazwischen zu kommen. (Bei der Messung muss der Ring vollständig in die Nut gedrückt werden). Ist das Spiel des Ringes in seiner Nut größer als 1/10mm (0,1mm) ist der Kolben hin! mach die Messung an beiden Ringen, wobei die oberste Nut eher dazu tendiert auszuschlagen!

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 19:51
von Friesenjung
Moin zusammen,
ich habe gerade mit dem Verkäufer telefoniert und er nimmt den Motor zurück. War nett und ich glaube ja auch nicht, dass der das wissentlich gemacht hat. Jeder kann ja Fehler machen. Naja schön wärs gewesen. Nen kompletter Motor überholt für 399€ mit lackierten Seitendeckeln und glasperlgestrahltem Zylinder+Kopf wär doch eigentlich nen Schnäppchen gewesen, wenn man bedenkt dass heute nen Scheunenfund-Motor als Bastlerobjekt für 200€ bei ebay weggegangen ist. Hätt ich meinen alten dann noch verkauft, wärs ja wesentlich billiger geworden als ne fachmännische Regenierung. Aber was solls, werde jetzt mal gucken welchen meiner alten Motoren ich zu Emzett hier ausm Forum schicke. Faires Angebot und man weiß was man da hat.

MfG Friesenjung

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 19:54
von awotreiber
es-heizer hat geschrieben:Mal eine Frage an alle 300cm³ Umbauer: Ich lese hier in der Mehrzahl Kolbenhemd kürzen, da verändere ich doch aber die Steuerzeiten? Der Motor lässt dann eher ein und meiner Erfahrung nach verändert sich dann die Leistungskurve von höherem Drehmoment hin zu höherer Leistung bei höherer Drehzahl und niedrigerem Drehmoment. Also nicht wirklich das Ziel eines 300er Umbaus. Ich finde das Ausdrehen des Gehäuses für die bessere Lösung. Zumal der Kolben aufgrund des kürzeren Hemdes eher zum Kippeln neigt.
Ihr könnt mich ja verreißen :cry: aber Abdrehen halte ich für Unsinn :ja:
Zurück den Scheiß und der soll das richtig machen!!! :evil:

Es geht auch anders! dein problem kann auch ne gebrochene sry ,hängende kick-feder sein???
300 cm gehen auch ohne viel aufwand.....

mfg :roll:

-- Hinzugefügt: 10. Mai 2010 20:57 --

Friesenjung hat geschrieben:Moin zusammen,
ich habe gerade mit dem Verkäufer telefoniert und er nimmt den Motor zurück. War nett und ich glaube ja auch nicht, dass der das wissentlich gemacht hat. Jeder kann ja Fehler machen. Naja schön wärs gewesen. Nen kompletter Motor überholt für 399€ mit lackierten Seitendeckeln und glasperlgestrahltem Zylinder+Kopf wär doch eigentlich nen Schnäppchen gewesen, wenn man bedenkt dass heute nen Scheunenfund-Motor als Bastlerobjekt für 200€ bei ebay weggegangen ist. Hätt ich meinen alten dann noch verkauft, wärs ja wesentlich billiger geworden als ne fachmännische Regenierung. Aber was solls, werde jetzt mal gucken welchen meiner alten Motoren ich zu Emzett hier ausm Forum schicke. Faires Angebot und man weiß was man da hat.

MfG Friesenjung

ja aber doch nicht lackierte deckel.... ist alles geldschneiderei, und überflüssig, frage: warum waren die seitendeckel etc. so rauh bei MZ?



naaa>???????

-- Hinzugefügt: 10. Mai 2010 21:03 --

ist doch nicht bös gemeint, halte dich am besten an leute die sich damit auskennen, und auch da wirst du ar........
kennenlernen die keinen dunst haben ausser zu sagen das ne MZ stinkt und nicht fährt......
frag vorher, ne frage ist nie ne klage und dumme fragen gibts nicht!!!!!!

mfg

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 20:05
von mzkay
Schade - hätten mich doch mal paar Bilder interessiert
ich weis nicht was du dir technisch zutraust - ich persönlich hätte bei diesem Preis noch nen 100er runtergehandelt
aber wer weis - am Ende steckste dann doch mehr rein

War es Sofort Kauf oder Auktion?

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 20:07
von awotreiber
mzkay hat geschrieben:Schade - hätten mich doch mal paar Bilder interessiert
ich weis nicht was du dir technisch zutraust - ich persönlich hätte bei diesem Preis noch nen 100er runtergehandelt
aber wer weis - am Ende steckste dann doch mehr rein

War es Sofort Kauf oder Auktion?

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 20:12
von ETZploited
ea2873 hat geschrieben:ich sehe v.a. ein problem darin daß beim aufsetzen des kolbens unkontrollierte belastungen auf die pleuellager kommen. daher, einfach richten und dann mit der alten KW weiterfahren ist zumindest in gewissem grad ein glücksspiel.

Als Ergänzung: Das Pleuel ist auch recht empfindlich gegenüber Schlägen

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 20:17
von awotreiber
ETZploited hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:ich sehe v.a. ein problem darin daß beim aufsetzen des kolbens unkontrollierte belastungen auf die pleuellager kommen. daher, einfach richten und dann mit der alten KW weiterfahren ist zumindest in gewissem grad ein glücksspiel.

Als Ergänzung: Das Pleuel ist auch recht empfindlich gegenüber Schlägen

ein pleuel ist so empfindlich wie die frau die den mann beaufsichtigen musssssssssssss

den rest spare ich mir???

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 20:18
von Friesenjung
War nen Sofortkauf nach Preisvorschlag. Ursprünglich sollte er 439€ kosten. Hatte da jetzt auch keinen Bock drauf den Preis zu drücken und selber rumzufrickeln. Ich schätze, dass die KW jetzt eh einen weg hat. Das habe ich dem Verkäufer auch gesagt und er hat geantwortet, dass ihm persönlich das ganze schonmal vor Jahren an seiner eigenen ETZ passiert ist, und das die KW danach noch 3000km gehalten hat. 3000km ist echt lustig. Man kauft doch keinen regenerierten Motor um 3 Monate fahren zu können. 30 000km hatte ich schon eingeplant :wink:

..und die schwarzen Seitendeckel sahen einfach geil aus zur weissen Lackierung :mrgreen:

MfG

Re: Motorgeräusch bei neuem EM250 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 20:22
von ea2873
Friesenjung hat geschrieben:Moin zusammen,
ich habe gerade mit dem Verkäufer telefoniert und er nimmt den Motor zurück. War nett und ich glaube ja auch nicht, dass der das wissentlich gemacht hat. Jeder kann ja Fehler machen. Naja schön wärs gewesen. Nen kompletter Motor überholt für 399€ mit lackierten Seitendeckeln und glasperlgestrahltem Zylinder+Kopf wär doch eigentlich nen



den preis finde ich eigentlich ziemlich ok, vorausgesetzt der weiß was er tut. für das geld bekommt man ja gerade mal die teile, der alte motor ist da nicht mit allzuviel, max. 150,- gerechnet.