Seite 1 von 1
Druckprüfung

Verfasst:
12. Mai 2010 10:41
von pedachen
Hallo MZtler,
hab gestern bei nem Freund mit dem Druckprüfer mal den Druck am Zylinder geprüft. Raus kahm das noch 8 Bar druck abgegeben wird.
Gemessen hab ich an der Kerzenbohrung. Nun ist das Verdichtungsverhältniss bei der ETS 9,5....10:1 .
Also müsste doch ein Druck von 9,5....10 Bar raus kommen......oder bin ich da auf dem Holzweg mit meiner Behauptung????
Wer weiß mehr darüber???
vielen Danke und liebe Grüße....Peter
Re: Druckprüfung

Verfasst:
12. Mai 2010 10:54
von Ex-User magsd
Die geometrische Verdichtung ist mit 9,5-10:1 angegeben.
Beim Zweitakter gibt es allerdings noch die effektive Verdichtung, gemessen ab dem Punkt, wo Ein- & Auslassschlitz geschlossen sind.
Diese Verdichtung ist geringer als die angegebene geometrische.
Zusätzlich kommen noch Blow-by Verluste dazu. Im kalten Zustand hat der Kolben noch einen geringfügig kleineren Durchmesser als im Betrieb was den diesen Effekt unterstützt. Je nach Laufleistung der Garnitur haben die Kolbenringe natürlich auch mehr oder weniger Einfluss auf die erreichbare Verdichtung.
Re: Druckprüfung

Verfasst:
12. Mai 2010 10:56
von cbronson
Jetzt haste aber nix darüber gesagt mit wieviel Bar man bei einem guten Motor rechnen kann?
Re: Druckprüfung

Verfasst:
12. Mai 2010 10:59
von Ex-User magsd
Müsste ich mal nachrechnen wo dieser Wert für die Emmen liegt.
Fahre jetzt aber gleich in die Garage den Seitenwagen fertig bauen .. also muss warten.
Dafür muss man aber erstmal das verbleibende Hubvolumen berechnen (Steuerzeiten messen).
Ich kann heute Abend mal einen 150er Zylinder vermessen und dafür die Rechnung durchführen.
Clipboard01.gif
Re: Druckprüfung

Verfasst:
12. Mai 2010 11:18
von pedachen
Also ich hab bei den Simson´s auch immer so gehalten wenn der Zylinder neu waren und ich gemessen hab.
Das Verdichtungsverhältniss dort ist 9,5:1 und wenn ich gemessen hab, kahm ich auch immer so auf ca. 9,5 bar.
Daher hab ich mir das so zusammen gereimt...aber ich würd halt gern wissen ob das überhaupt so richtig ist oder nur Blödsinn.
LG Peter
Re: Druckprüfung

Verfasst:
12. Mai 2010 11:33
von trabimotorrad
Ich habe die Erfahrung gemacht, das bei neuen ETZ250-Zylindern ein Wert um die 10 rauskommen sollte. Mein ETZ250/300-Gespannmotor kommt nach rund 50 000Km mit dem zweiten Kolben noch knapp auf 8. Weiter runter ist mir noch keine Emme abgesackt.
Meine BMW R100 mit nunmehr 290 000Km ist knapp über 8 (8,2 und 8,5) und die R100 RT mit 160 000Km geht noch gut über 9 (9,3 und 9,7)
Bei der Kreidler habe ich gemerkt, aber 6 ist sie sehr dürftig gelaufen und unter 4 kaum mehr angesprungen. Frisch montiert und eingefahren warens sogar 11!