Seite 1 von 1

Ölwechsel und schon schaltet sie nicht mehr ?

BeitragVerfasst: 28. September 2006 14:00
von Kaugummikügälschähn
Moin moin,

nu hat mein Bruder an meiner ES 250 einen Ölwechsel gemacht. Ist an sich ja auch ein netter Zug von ihm.

Er fragte, warum denn eine Kugel auf der Schraube säße, das verwunderte mich dann doch etwas.
Und richtig, er hat die Getriebearretierschraube gefunden!

Jetzt kann ich nicht mehr schalten, die Maschine hängt im Leerlauf.

Wie kann ich das wieder beheben ?

Danke für die Hilfe

BeitragVerfasst: 28. September 2006 14:14
von Ex User Hermann
Die Kugel wieder einbauen! :P

In Leerlaufstellung Schraube mit Feder & Kugel einsetzen. NICHT anknallen, aber fest sollte sie schon sitzen!

BeitragVerfasst: 28. September 2006 14:16
von Kaugummikügälschähn
Okay, wer lesen und schreiben kann, ist klar im Vorteil, ich habs geschafft, einfach die Schraube etwas rausgeschraubt und schon lief es wieder.

Nu hab ich nur noch das Problem, daß die Kupplung nicht mehr arbeitet, einstellen am Bowdenzug bringt nichts, die trennt einfach nicht mehr.

Muß ich jetzt etwa alles wechseln oder kann man das noch irgendwo anders einstellen ? Als Getriebeöl habe ich GL60 drin, das sollte das richtige sein.

BeitragVerfasst: 28. September 2006 14:23
von Ex User Hermann
Die Schraube rausgeschraubt????????? Ist da eine Dichtung drunter? Wenn nein, dann Dichtring (Alu/Kupfer) und Schraube GANZ wieder rein!

Bei der Kupplung muß das "Grobspiel" eingestellt werden, das geschieht am linken Seitendeckel unter der kleinen runden Abdeckung. Dieser Deckel muß hinterher wieder festgeschraubt werden, sonst geht garnix. Hierzu empfehle ich unbedingt entsprechende Literatur! Siehe unter "Literatur" hier im Forum.

BeitragVerfasst: 28. September 2006 14:36
von Kaugummikügälschähn
Danke für die schnelle Antwort.

In der Literatur fand ich bislang nichts über diese Grobeinstellung, aber ich suche weiter.

BeitragVerfasst: 28. September 2006 14:50
von Rotbart
guggst du hier:

Kupplung einstellen

Gruß
Rotbart

BeitragVerfasst: 28. September 2006 15:14
von Kaugummikügälschähn
Soweit so gut, jetzt muß ich den Kupplungshebel auch schon wieder kräftig ziehe, damit ich den betätigen kann.
Nur, trennen will die Kupplung immer noch nicht, im zweiten Gang läßt sie sich nicht schieben.

BeitragVerfasst: 28. September 2006 18:22
von Martin H.
Argl, was habt ihr denn mit der armen ES gemacht?! :shock:
Hoffe, Du hast nun Kugel, Feder und Schraube wieder korrekt eingesetzt, wie Hermann schon schrieb?
Kupplung (grob und am Kupplungshebel) einstellen, wobei der Link allerdings zur ETZ gehört, aber das dürfte ziemlich egal sein; jedenfalls ist es bei miraculis.de auch für ES beschrieben.
Getriebeöl: In meiner ES/2 nehme ich immer SAE 80, GL 4 (z. Zt. Castrol Manual EP 80W). Wichtig ist, daß es GL 3 oder 4 ist, aber nicht GL 5 - das kann die Kupplungsbeläge zerstören!
Die korrekte Menge bei den 4-Gang-Modellen ist übrigens 750 ml.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 28. September 2006 18:45
von Kaugummikügälschähn
Ja, hab ich wieder drin.

Das Öl ist auch in der richtigen Größenordnung drin. Ich hab das von MZ angegebene GH60 genommen.
Die Grobeinstellung jedoch habe ich bei miraculis nicht gefunden. Leider

BeitragVerfasst: 12. November 2006 11:57
von olli
Hallo hier ist olli,ich habe auch Probleme mit meiner Kupplung. Bei Ölwechsel habe ich die falsche Schraube herausgetreht(mit Kugel): Dann nach Anweisung von Mz-Forum habe ich die Kugel wieder eingebaut,gesucht bis Lehrlauf wieder drinnen war,mit Schraubendreher ins Loch rein ,bis die sogenante einsparung da war.Zugedreht,fertig. Niks geht,kann mit Kupplungshebel nich ein-bzw.auskuppeln.Was kann das noch sein....Beim Ziehen des K-hebels läßt sich der Kickstarter leicht durchtreten,beim Loslassen ist extremer Wiederstand da(Rückschlag):::::::

BeitragVerfasst: 12. November 2006 16:50
von Paule56
olli hat geschrieben:Beim Ziehen des K-hebels läßt sich der Kickstarter leicht durchtreten,beim Loslassen ist extremer Wiederstand da(Rückschlag):::::::


Na da beschreibst Du aber zwei Zustände, die für eine intakte Kupplung gelten.
Der extreme Widerstand wird doch nicht etwa ein festsitzender Kolben oder die Kurbelwelle sein?
Wann ist das Teil denn das letzte Mal gelaufen?

BeitragVerfasst: 12. November 2006 18:41
von olli
Hallo, Motor funktioniert,läßt sich antreten,Drehzahlen zeigen beim Gasgeben an. Alles OK.Nur halt kuppeln kann ich nicht.Kann das sein daß,das die Kupplung klebt....WAS KANN MAN TUN...........