Seite 1 von 1
Richtig Messen (EM 250: Ausdistanzierung am Abtrieb)

Verfasst:
13. Mai 2010 10:13
von Pumuckel
Hallo Zusammen.
Und wieder stoße ich an meine Grenzen.....
Es geht um das richtige Ausmessen der Stärke der Ausgleichsringe im Getriebe. Motor Em 250 Um klarzustellen was ich meine, habe ich ein Bild angefügt.
Herzlichen Dank für eure Hilfe. Pumuckel
k-MZ getriebe.jpg
Re: Richtig Messen

Verfasst:
13. Mai 2010 10:22
von ertz
Hi,
das wird ausgemessen mit ner Tiefenlehre am Messschieber wenn das Getriebe im fertig verschraubten Gehäuse steckt und bevor der Dichtringträger draufgeschraubt wird.
Siehe Reparaturanleitung.
Bye
ertz
Re: Richtig Messen

Verfasst:
13. Mai 2010 10:26
von Pumuckel
Danke für deine Antwort.
Aber genau mit der rep.Anleitung komme ich nicht klar...
Re: Richtig Messen

Verfasst:
13. Mai 2010 10:31
von ertz
Also so wie Du das dort aufgesteckt hast auf dem Bild musss das ja auch nicht zusamen
Bei nem ETZ Motor von dem wir ja reden oder ?
Die Getriebewelle mit dem integriertem Zahnrad ist die Antriebswelle und somit kommt dort wo Du den Dichtringträger hängen hast das große Gußrad zur Kupplung drauf und dort kommt unter das Lager auch keine Ausgleichscheibe.
Die Ausgleichscheiben und der Dichtringträger kommen auf die Abtriebswelle auf der Kettenradseite.
Siehe Seite 29 Reparaturhandbuch.
Bye
ertz
Re: Richtig Messen

Verfasst:
13. Mai 2010 10:41
von Pumuckel
Deine Beobachtung stimmt. Ich wollte damit nur verdeutlichen was ich meine. Zudem hätte ich ja auch noch das Gehäuse dazusteken müssen....aber darum geht es nicht.
Wenn ich also die beiden Gehäusehälften zusammengesteckt habe, und zusammengeschraubt, dann messe ich am richtigen Lager - bis zur Papierdichtung- z.B. 1mm mit der Tiefenlehre . ( der 1mm muss nicht stimmen ) wie geht es jetzt weiter ?
Re: Richtig Messen

Verfasst:
13. Mai 2010 10:57
von ertz
Siehe Seite 33
Lager einsetzen
dann Tiefe messen Gehäuse bis Lager -Beispiel 1,5mm
messen Höhe Zentrierrand am Dichtringträger der ja in Richtung Lager zeigt, mit aufgelegter Dichtung -Beispiel 0,7mm
Ergibt 0,8mm Spiel ohne Anlaufscheiben (1,5mm Minus 0,7mm)
Reparaturhandbuch sagt: 0,2 bis 0,4mm Luft
also Mittelwert ist 0,3 mm Luft
also 0,8 Minus 0,3 =
rund 0,5mm beilegen.
OK ?
Edit: hab das mit der Dichtung andersrum gemacht wie Du , ist aber egal, sie muss nur mit eingerechnet werden..
Re: Richtig Messen

Verfasst:
13. Mai 2010 11:25
von Pumuckel
Sodele, das war die Antwort die ich haben wollte. Ich war nicht sicher ob ich das Buch richtig verstanden hatte. Das hast du mir aber bestätigt.
Herzlichen Dank.
Pumuckel.
Re: Richtig Messen (EM 250: Ausdistanzierung am Abtrieb)

Verfasst:
13. Mai 2010 12:15
von ETZploited
Problem ist zwar schon geklärt, hier aber trotzdem nochmal der Hinweis auf die Wissensdatenbank, Beitrag Axialspieleinstellung:
kb.php?a=165
Re: Richtig Messen (EM 250: Ausdistanzierung am Abtrieb)

Verfasst:
13. Mai 2010 15:25
von Pumuckel
Danke für die Antwort, und den Link.
Pumuckel.