Seite 1 von 1

schraube unterm leerlaufkontakt

BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 20:55
von nobody284
hallo zusammen,

habe da ein problem, die schraube (roter pfeil) ist undicht, durch sie dringt getriebeöl. leider ist sie auch schon sehr in mitleidenschaft gezogen, k.a. was der vorbesitzer da gemacht hat. was ist das für eine schraube? kann ich diese bedenkenlos tauschen? ich denke mal ich muss dafür eh das getriebeöl ablassen. oder weiss wer was für eine schraube da reinkommt (größe)?

gruß stan

Re: schraube unterm leerlaufkontakt

BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 21:01
von vonwegen
Die Schraube kannst du ohne das Oel abzulassen rausdrehen. Meistens ist nicht die Verschraubung undicht sondern der Lehrlaufschalter oder die Gehäusestopfen die sind mit ZweikompnetenKleber abzudichten.

Re: schraube unterm leerlaufkontakt

BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 21:10
von nobody284
naja das öl läuft genau an dieser schraube raus. daher denke ich wirds daran liegen aber was sind die gehäusetopfen?^^

Re: schraube unterm leerlaufkontakt

BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 05:42
von vonwegen
Ich würde alles mit Bremsenreiniger reinigen und dann sieht man links und oberhalb vom Leerlaufkontakt zwei Blindstopfen die Bohrungen fürs Getriebe abdichten. Die gesamte Einheiten beobachten, denn hier ist meist die Ursache zu suchen. Die Schraube kann man zur Sicherheit heraus drehen und mit Dichtungsmittel wieder hineinschrauben.

Re: schraube unterm leerlaufkontakt

BeitragVerfasst: 29. August 2019 20:08
von tom1179
Guten Abend,

ich belebe mal diesen alten Thread wieder. Aktuell bin ich dabei, u.a. meine Sekundärübersetzung zu erneuern. Die MZ stand jetzt einige Tage rum. Mir ist dann gestern aufgefallen, dass unterhalb des Leerlaufkontakts Motorenöl stand.
Leider bin mir noch nicht abschliessend sicher, ob das jetzt von der Schraube unterm oder direkt vom LLKontakt kommt.

Kann ich bei der Schraube unterm LL Kontakt mit Curil T arbeiten zum Abdichten? https://www.polo-motorrad.ch/de_ch/curi ... 60-ml.html

Das Statement zum LL Kontakt weiter oben ist nicht ganz eindeutig. Soll da Dichtmittel verwendet werden oder 2k Kleber?

Falls sich jetzt doch noch einer der Stopfen als undicht herausstellt, wie ist "abdichten mit 2k Kleber" gemeint? Einfach drüber pappsen? Weil die Stopfen herauspopeln dürfte wohl etwas schwierig werden und eher mehr Schaden als Nutzen bringen?

Danke und viele Grüsse

Thomas

Re: schraube unterm leerlaufkontakt

BeitragVerfasst: 29. August 2019 21:31
von Klaus P.
Naja, erst mal Öl ablassen und gündlich entfetten, Karre dabei auf die Seite legen
Dann einen 2 K Kleber, vielleicht EA 3450 in der Zwillingsspritze, gibts beim Louis.

Gruß Klaus

Re: schraube unterm leerlaufkontakt

BeitragVerfasst: 29. August 2019 22:01
von tom1179
Hi Klaus,

danke für Deine Antwort. Du meinst sicher die Stopfen. Ich hab noch weiter geschaut, die gelbliche Masse die ich da habe, kann man entfernen und entsprechend neuen Kleber aufbringen. Fertig. Der eigentliche Stopfen sitzt darunter.

Bleibt noch die Frage offen, ob ich bei den Schrauben Curil T nehmen kann und wie man den Lehrlaufschalter abdichtet? Irgendwie funktioniert die Suche gerade nicht. Morgen weiter recherchieren.

Viele Grüsse

Thomas

Re: schraube unterm leerlaufkontakt

BeitragVerfasst: 30. August 2019 08:09
von SuperTux
Hallo Thomas,

bist dir denn wirklich sicher, dass der Leerlaufschalter leckt? Oft läuft es über die Stopfen an den Schalter und "sieht nur so aus".
Wie also schon gesagt wurde, die Blindstopfen mit 2k neu abdichten. Sollte eine Schraube undicht sein, fehlt sicher die Kupfer- bzw. Aludichtung dahinter (ggf. also nachrüsten).
Hab meinen ES-Motor so schön dicht bekommen ;D

Grüße

Tuxi

Re: schraube unterm leerlaufkontakt

BeitragVerfasst: 30. August 2019 08:21
von rausgucker
Weil es hier gerade passt. Mit welchem Kleber bzw. Dichtmittel sollte man denn die drei Blindstopfen 8Blechkappen) zwischen Leerlaufschalter und kleinem Ritzel dichtmachen? Ich habe von UHU Kraft über Silikon bis Curil alles gehört. Aber was wäre denn eine wirklich gutes und auch erprobtes Dichtmittel für diese drei neuralgischen Stellen?
VG

Re: schraube unterm leerlaufkontakt

BeitragVerfasst: 30. August 2019 08:56
von Aynchel
ich hab UHU Plus Schnellfest genommen, Curil wird auch gehen
beim ersten mal hab ich den Fehler gemacht die lose Blechblindstopfen überm Leerlaufschalter zu weit in den Motor zu schieben
dann hat das Axialspiel der Schaltwalze den Blinddeckel wieder raus gedrückt
im zweiten Anlauf hab ich der Schaltwalze Platz gelassen und nun ist es auch dicht geblieben

viewtopic.php?f=4&t=50509#p1753856

Re: schraube unterm leerlaufkontakt

BeitragVerfasst: 30. August 2019 09:11
von Klaus P.
@ tom1179

eine Kupfer, besser Aluscheine unter den Schraubenkopf.

Vorher aber genau prüfen ob da nicht schon einige drin stecken.
Oft werden welche genommen die etwas zu groß sind im Außend. die verkanten dann.
Dichtscheiben die für Zylinderkopf Schrauben (DIN 912) vorgesehen sind.