So, nu nochmal meine geballten neuen Erkenntnisse dieses Tages:
Bilder zum Text gibts' hier:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2401799
zuallererst zu der Aussage von Nordlicht:
"... Will ich den neueren geraden Schalthebel,auf der alten Ausführung der Welle mit Nut montieren(die Verzahnung ist gleich) ..."
Kann ich nicht bestätigen. (siehe Bild)
Hab mir heut einen Zweitmotor besorgt, der die alte Welle hatte und da passt der neue Hebel nicht drauf!!!
Dafür aber der Runde, den ich hier schon rumliegen hatte.
Bilder 1 und 2 im Album
Weiterhin hat sich mir gezeigt, dass es von der runden Ausführung auch mindestens 2 Varianten gab. Eine für die Welle mit Nut (im Bild Hebel mit alter Schraube, war am Motor dran; im Folgenden als "alt" bezeichnet) und eine Version für eine Welle ohne Nut (Hebel mit neuer A2-Schraube, den ich bisher nicht zuordnen konnte; im Folgenden als "neu" bezeichnet)
Bild 3
Die Artikelnummern sind bei den Gusshebeln allerdings bis auf das dreieckige Prüfzeichen gleich, denke ich. War auf dem alten Hebel leider nicht mehr so deutlich, wie auf dem Neuen.
Einzig auffälliger Unterschied zwischen diesen beiden Hebeln ist eben die geänderte Schraubenführung.
Ansonsten sehen die Lageraugen zwar etwas verschieden aus, aber das schreibe ich mal der Nachbearbeitung des Gussteiles zu.
Bilder 4 und 5
Das Loch in der Fussauflage des alten übergehe ich jetzt mal, sieht irgendwie nicht original aus.
Die Aussage, die mir gegenüber heute mittag getroffen wurde, dass die grobe Verzahnung neuer sei bezweifle ich zwar immernoch, schon alleine deshalb, weil mein Motor mit der Feineren und ohne Nut rund 20.000 Einheiten später hergestellt wurde, aber über die genauen Fakten tappe ich da noch im Dunklen ...
Werd ich aber weiter untersuchen, weil ich mir nächste Woche nochmal einen anderen Motor von dort holen muss ... der von heute ist als Gehäusespender nicht geeignet. Dabei hätte er doch so schöööön gepasst
Naja. Neuer Motor, neues Glück. Und ich melde mich wieder, wenns neue Erkenntnisse gibt.