Seite 1 von 1

Wieso rasseln?

BeitragVerfasst: 30. September 2006 18:01
von Wormser
Hallo Fans,

mein Papi(ES250-2 Gespann) und ich(300er) waren heute beim Klassikertag in Sinsheim.Papi macht maximal 85km/h,also musste ich heute fast durchweg untertourig fahren.Naja,heimwärts sind wir durch den Odenwald,da konnt ich sie in den kleinen Gängen mal ein bissel drehen lassen über die kleinen Sträßchen.Als wir dann auf der Bundesstrasse waren hab ich mich verabschiedet und mal kräftig Gas gegeben. 3+4 Gang knapp 6000U/min.Der 5. dann bei 5000U/min stehen lassen,da fängt sie doch an zu rasseln.Bin ich natürlich erschrocken.Könnte das vom vorherigen untertourigen Fahren gewesen sein,dass sie angefangen hat zu rasseln,Verkokungen lösen sich??.Motor hat jetzt 3000km gelaufen nach der Überholung.Im dritten und vierten hat sie beim ausdrehen nicht gerasselt,dann aber im fünften.Mir rätselhaft :o

BeitragVerfasst: 30. September 2006 18:22
von Bernd
Hallo Wormser,
schau mal deinen Benzinhahn auf Durchlass an, es sollen mindestens 12L in der Stunde durch laufen!
Hatte ich auch schon mal gehabt, hatte sich die Dichtscheibe verformt und so den Durchlauf verringert. Das gleiche kann auch bei etwas Wasser im Schwimmergehäuse passieren, wo bei einem erhöhtem Verbrauch sich die Hauptdüse mit Wassertropfen verengen kann!
Beim Bummeln , Sprich untertourigem Fahren macht sich dies nicht so stark bemerkbar, aber bei Volllast hast du dann das Problem.

Gruß
Bernd

BeitragVerfasst: 30. September 2006 19:35
von Wormser
Bernd hat geschrieben:Hallo Wormser,
schau mal deinen Benzinhahn auf Durchlass an, es sollen mindestens 12L in der Stunde durch laufen!
Hatte ich auch schon mal gehabt, hatte sich die Dichtscheibe verformt und so den Durchlauf verringert. Das gleiche kann auch bei etwas Wasser im Schwimmergehäuse passieren, wo bei einem erhöhtem Verbrauch sich die Hauptdüse mit Wassertropfen verengen kann!
Beim Bummeln , Sprich untertourigem Fahren macht sich dies nicht so stark bemerkbar, aber bei Volllast hast du dann das Problem.

Gruß
Bernd


Servus Bernd,

den Originalhahn hab ich nicht mehr dran.Es ist ein Hahn ohne Wassersack.Wasser in der Schwimmerkammer wäre ne Möglichkeit.Vor 2 Wochen hab ich zwar das Oberteil gewechselt,könnte aber sein dass sich doch etwas Wasser da gesammelt hat.War gestern im CleanPark,achte aber immer drauf den Wasserstrahl nicht auf die Lager und nicht auf den Vergaser zu richten.

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 11:16
von g-spann
Ich denke auch, daß du Wasser in der Schwimmerkammer hast; hatte ich zu 2T-Zeiten auch immer wieder...
Im Winter hab ich dann einmal die Woche die Schwimmerkammer abgenommen und den Mist
ausgeschüttet (trotz Hahn mit Wassersack!) und war froh über den Drahtbügel meines Bing-Vergasers... :wink:

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 11:43
von Wormser
g-spann hat geschrieben:Ich denke auch, daß du Wasser in der Schwimmerkammer hast; hatte ich zu 2T-Zeiten auch immer wieder...
Im Winter hab ich dann einmal die Woche die Schwimmerkammer abgenommen und den Mist
ausgeschüttet (trotz Hahn mit Wassersack!) und war froh über den Drahtbügel meines Bing-Vergasers... :wink:


Komme gerade aus der Garage,es stimmt,da war Wasser in der Schwimmerkammer.Hab den Benzinfluss nochmal nachgemessen.350ccm in 1 Minute ist aber ok.

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 11:16
von Martin H.
Bernd hat geschrieben: es sollen mindestens 12L in der Stunde durch laufen!

Mind. 16! Die 12 Liter gelten m. W. für die kleinen Modelle.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 16:34
von Wormser
Wormser hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:Ich denke auch, daß du Wasser in der Schwimmerkammer hast; hatte ich zu 2T-Zeiten auch immer wieder...
Im Winter hab ich dann einmal die Woche die Schwimmerkammer abgenommen und den Mist
ausgeschüttet (trotz Hahn mit Wassersack!) und war froh über den Drahtbügel meines Bing-Vergasers... :wink:


Komme gerade aus der Garage,es stimmt,da war Wasser in der Schwimmerkammer.Hab den Benzinfluss nochmal nachgemessen.350ccm in 1 Minute ist aber ok.


So,heute hab ich einen Dämpfer gekriegt.Nach der Vergaserreinigung bin ich heute das erste Mal wieder gefahren.4800 U/min,ca.110km/h,ich geb Gas und sie fängt wieder an zu rasseln.Zündung schließe ich mal aus,sie springt morgens wie abends auf den ersten Tritt an.Ich hab jetzt keine Idee mehr :( :(
Wer weiß mehr??--ich weiß nix mehr.

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 19:11
von Wormser
Wormser hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:Ich denke auch, daß du Wasser in der Schwimmerkammer hast; hatte ich zu 2T-Zeiten auch immer wieder...
Im Winter hab ich dann einmal die Woche die Schwimmerkammer abgenommen und den Mist
ausgeschüttet (trotz Hahn mit Wassersack!) und war froh über den Drahtbügel meines Bing-Vergasers... :wink:


Komme gerade aus der Garage,es stimmt,da war Wasser in der Schwimmerkammer.Hab den Benzinfluss nochmal nachgemessen.350ccm in 1 Minute ist aber ok.


So,heute hab ich einen Dämpfer gekriegt.Nach der Vergaserreinigung bin ich heute das erste Mal wieder gefahren.4800 U/min,ca.110km/h,ich geb Gas und sie fängt wieder an zu rasseln.Zündung schließe ich mal aus,sie springt morgens wie abends auf den ersten Tritt an.Ich hab jetzt keine Idee mehr :( :(
Wer weiß mehr??--ich weiß nix mehr.


**Zündung schließe ich mal aus,sie springt morgens wie abends auf den ersten Tritt an**

Genau hier lag der Hase im Pfeffer.Eigentlich müsste ich mich schämen dass ich das nicht gleich gefunden hab.Der Kontakt hatte sich verstellt,bestimmt auf 0,8mm :cry: :cry:,trotz BERU Kontakt,war aber ein Gebrauchter,darum sprang die auch so gut an :wink:
Warum weiß ich auch nicht.hab heut Abend den Kontakt und die Zündung justiert.Das müsste es gewesen sein,hoffe ich mal jedenfalls.