Seite 1 von 1
251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
29. Mai 2010 21:11
von dette
Hallo, ich habe mal eine Frage an die Experten. Meine ETZ 251 will irgendwie nicht so richtig auf Tempo kommen. Ich hatte das gute Stück ja gebraucht gekauft und u.a. den Vergaser per Ultraschall gereinigt, sonst aber den Motor so belassen, wie er war. Sie springt mit Choke immer auf den ersten oder zweiten Tritt an, allerdings muss man ca. 200 m mit Choke fahren, sonst bricht die Motorleistung ein, denke also mal, das sie zu mager läuft. Das selbe Phänomen beobachte ich beim Ausfahren der Gänge im Warmen Zustand: untenrum alles OK, aber ab Teillast (v.A. im 4. + 5.) fehlt irgendwie der Bums (bzw. der Sprit ??). Ist diese "Durststrecke" überwunden, läuft sie wieder besser, allerdings muss ich schon bei meiner Meinung nach kleinen Steigungen in den 4.Gang zurückschalten. Außerdem zeigt der Tacho auch nur max. 105 km/h an, das ist doch schon etwas zuwenig, oder ? (nein - ich wiege keine 235 kg). Die Vergasereinstellung hatte ich auf die werksseitige Grundeinstellung gebracht, weiß aber nicht mehr genau welche Kerbe (war letztes Jahr), außerdem hatte ich LL und UL-Schraube auf Werksangabe gestellt. Eine leichte Verbesserung ergab sich durch Rausdrehen beider Schrauben um knapp 1/4 Umdrehung zur Werksempfehlung.
Vielleicht noch wichtig: Benzinfeinfilter ist neu und ich fahre einen Nachbaukrümmer wie auch Auspuff (waren schon dran).
Ich weiß, daß eine Ferndiagnose nie zu 100% möglich ist, aber ich möchte halt auch aufgrund von akutem Zeitmangel nicht sinnlos umherschrauben.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip oder schaut sich das im Raum Gotha/ Arnstadt mal an.
Danke + Schönen Abend noch !!!
Dette
Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
29. Mai 2010 21:18
von trabimotorrad
Bau mal den Nachbaupöff ab und schüttele ihn, wenns da drinne klappert, dann könnte sich das erste Prallblech gelöst haben. So ist es Eike Käfer ergangen. Sein Nachbaupöff hat gut Leistung gebracht (115Km im Gespann!!) nur eben etwas doof geklungen. Dann ist das Teil mal unsanft hingefallen und ein Prallblech hat sich gelöst - maximal 90Km/h
Wenn Du die Möglichkeit hast, teste einen Originalpöff, warscheinlich ists der Pöff...
(Beim Krümmer kann man nicht viel falsch machen, der rostet halt sehr schnell, aber das ist wirklich Alles!)
Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
29. Mai 2010 21:27
von sst 350
Von welchem Vergaserfabrikat sprechen wir?
Wedi KW i.o.?
Falschluft?
Luftfilter?
Übersetzung Kettenrad vorne Zähnezahl?
Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
29. Mai 2010 21:33
von MZ-Chopper
bei mir war der vergaser lose und ich hab ein ritzel mit nur 20 zähnen verbaut....
Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
29. Mai 2010 21:34
von dette
Hallo, der Auspuff ist i.O. - diese Vermutung hatte ich auch schon. Vergaser ist original BVF Bügelvergaser. Luftfilter + Zündkerze wurden erneuert (Ostzweirad). Falschluft schließe ich mal aus, hatte alles zerlegt + neue Dichtungen unters Lufigehäuse verbaut (und auch keine Kabel eingeklemmt...), Zähnezahl vom Ritzel muss ich morgen mal schauen

und zu den Wedis: wie erkenn ich denn das ?? Dachte immer, daß der Motor dann im Stand hochdreht - kenn mich da halt nicht soooo gut aus, ist ja auch meine erste "richtige" (=fahrbereite) MZ.
Vergaser ist fest ...
Danke
Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
29. Mai 2010 21:38
von Klausi1108
Das hört sich stark nach dichten Auspuff an, hier scheint der Gegendruck zu hoch zu sein, das problem hatte ich auch mal

Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
29. Mai 2010 21:39
von smokiebrandy
Hi dette , was bitte bezeichnest du als "Benzin Fein Filter" ? Wenn du damit irgendeine Art von zusätzlichem Kraftstofffilter zwischen Benzinhahn und Gaser meinst hau ihn raus!!!!
Ritzel hat wieviele Zähne?
Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
29. Mai 2010 21:44
von Klausi1108
smokiebrandy hat geschrieben:Hi dette , was bitte bezeichnest du als "Benzin Fein Filter" ? Wenn du damit irgendeine Art von zusätzlichem Kraftstofffilter zwischen Benzinhahn und Gaser meinst hau ihn raus!!!!
Ritzel hat wieviele Zähne?
Joup Zusatzfilter haben da nichts zu suchen und das Ritzel sollte 21 Zähne haben

Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
29. Mai 2010 21:46
von dette
Gut, wenn ihr das sagt dann werd ich das teil mal die Tage abbauen + inspizieren. Dabei hatte den der Vorbastler extra neu dran gebaut, damit die Maschine adrett dasteht (gell), d.h. der ist noch gar nicht so alt und sollte kaum gelaufen sein. Beim Anklopftest hört man aber deutlich das Büchsenblech und leider weiß ich auch nicht, welche "Manufaktur" den hergestellt hat. Also besser mal meinen Kumpel nach nem Original fragen ....
Feinfilter = Messingsieb im Benzinhahn, sonst keine weiteren Filter, sorry
Zähnezahl = noch unbekannt, würde am liebsten sofort nachsehen, spiele heute Abend aber alleinigen "Babyfonbewacher" - geht also erst morgen

Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
29. Mai 2010 21:54
von Klausi1108
Am besten du besorgst dier einen Org. Auspuff egal wie er aus sieht und läst dier um die Innereien eine neue Hülle rumbauen.
Teyla hat da einen Experten an der Hand. wende dich mal per PN an ihn.
Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
30. Mai 2010 00:38
von Nelezwerg
ich verweise mal an dieser stelle an meinen thread
viewtopic.php?f=4&t=35119 , das sollte des rätsels lösung sein
Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
30. Mai 2010 11:37
von dette
Nachtrag: Ritzel hat 20 Zähne, wurde also auch schon von irgendjemand ersetzt ...
Die Düsen hatte ich auch schon im Sinn, allerdings sahen die augenscheinlich noch ganz OK aus, aber ich denke, daß die sicher auch schon mal ersetzt worden sind.
Werde mir also den Auspuff und die Vergaserdüsen mal genauer ansehen....
Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
2. Juni 2010 19:49
von dette
So, Zwischenstand: gestern ne neue 135er Hauptdüse, Federstift vom Schwimmernadelventil und nen neuen Schwimmer eingebaut sowie diesen eingestellt (27/34mm) und : Sie will nimmer anspringen

Was ist denn das nun wieder ?? Das Gummi vom Startkolben sitzt übrigens und ist i.O. Also kommen morgen sämtliche Düsen neu und der Vergaser ein zweites Mal ins Reinigungsbad. Hoffe dann mal ...
Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
2. Juni 2010 20:01
von mzkay
da scheint nun der Schwimmerstand zu hoch - also muß der Spiegel wieder etwas runten
kannst du testen ob sie mit geschlossenen Benzinhahn besser anspringt
evtl. die Kerze mal trocknen - möglichst mit einer Lötlampe - Feuerzeug ist zu wenig
Vorsicht Brandgefahr beim Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten!!!
Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
5. Juni 2010 21:12
von dette
Hallo, vielen Dank für Eure Hilfe. Das Maschinchen läuft wieder und unsere Straße ist jetzt auch garantiert mückenbefreit

-war halt anscheinend ganz schon "abgesoffen" vom vielen Ankicken. Übrigens war anstelle der vorgeschriebenen 20 eine 15er Düse am Schwimmernadelventil verbaut, kurioserweise sprang sie damit aber noch besser an ...
Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
6. Juni 2010 07:14
von Guesi
dette hat geschrieben:Hallo, vielen Dank für Eure Hilfe. Das Maschinchen läuft wieder und unsere Straße ist jetzt auch garantiert mückenbefreit

-war halt anscheinend ganz schon "abgesoffen" vom vielen Ankicken. Übrigens war anstelle der vorgeschriebenen 20 eine 15er Düse am Schwimmernadelventil verbaut, kurioserweise sprang sie damit aber noch besser an ...
Das ist ein Schwimmernadelvwntil von der Simson. Die haben 15 Düsen drin, die Mzs haben 20er.
GüSi
Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
9. Juni 2010 08:04
von dette
Hallo, laut Ersatzteilkatalog hatten bis auf die 251 alle anderen "kleinen" ETZ 15er Düsen ....
Was anderes: Momentan will mein Mopped erst nach dem 7 - 8 Kick anspringen, und das am liebsten
ohne Chocke, obwohl ich alles genau nach Anleitung eingestellt bzw. erneuert habe (Düsen). Hatte von Euch schon einmal dieses Phänomen, was ja auf zu viel Kraftstoff beim Stratvorgang hindeutet ?
PS: nachdem ich letztes Jahr alles komplett zerlegt und erst nach Wochen - mit alter Bedüsung - wieder zusammengesteckt hatte sprang der Hobel beim 2.Male an. Vielleicht hat der Vorbesitzer sich ja auch schon mal damit rumärgern dürfen und ganz bewusst die kleinere Düse verbaut ???

Das eingangs erwähnte Leistungsdefizit "obenrum" schiebe ich inzwischen auch auf den Nachbaupuff - siehe auch den aktuellen Thread im Forum. Hat jemand noch nen originalen in halbwegs manierlicher Optik abzugeben ??
Vielen Dank + Liebe Grüße
Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
9. Juni 2010 11:20
von motorradfahrerwill
Nur noch als Idee - der Gummipöppel an Chokezug ist drin ?
Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
9. Juni 2010 12:37
von dette
Ja, isser

Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
20. Juni 2010 20:58
von dette
So, habe jetzt einen DDR-Auspuff verbaut und auch verschiedene Vergasereinstellungen getestet. Leider läßt sich die Gute nicht dazu überreden, schneller als 110 km/h zu fahren. Das schlechte Anspringen hatte seine Ursache in dem neu verbauten Schwimmer, welcher leider undicht war ...

,
Irgendwie sollten da doch noch wenigstens 10 km/h versteckt sein, über den Anzug bis in den 4. Gang kann ich wirklich nicht meckern, aber wehe ich lege den 5. ein. Gabs bei MZ eigentlich schon sowas wie 4+E ???

Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
20. Juni 2010 21:10
von Trabant
Es muss ja nicht immer am Vergaser liegen. Überprüfe doch auch mal den Zündzeitpunkt.
Was ist denn drin? Kontakt oder Elektronik?
Wie viel Zähne hat denn dein Kettenrad nun?
Und wie viel KM hat sie runter? Nicht das der Zylinder verschissen ist.
Des weiteren überprüfe mal ob da nicht eine zu dicke Zylinderkopfdichtungen eingebaut wurde.
Meine 251 hat el. Zündung und Bing und macht ca 130, trotz nachbau Auspuff,aber auch nur an guten Tagen.
Lohnt aber nicht, da sie dann sehr durstig wird.
Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
20. Juni 2010 21:17
von dette
Hallo, das Ritzel hat 20 Zähne, außerdem habe ich die serienmäßige DDR-Elektronikzündung verbaut. Leider habe ich keine Ahnung, wie man da den Zündzeitpunkt einstellt. Vielleicht kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen. Laut Vorbesitzer soll sie ca. 16 TKM gelaufen habe, was jedoch nicht belegbar ist. Die Maschine war 7 Jahre abgemeldet, aber ob das auch auf den verbauten Motor zutrifft ? Wer weiß das schon..

Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
20. Juni 2010 22:10
von Trabant
Also vorgeschrieben sind für die 251 21 Zähne. Das ist also auf jeden Fall nicht das Originale.
Zündung einstellen ist einfach, besonders bei der El. Zündung. du solltest dir aber eine Messuhr anschaffen, damit es richtig wird.
Das Spaltmaß ist auch schnell überprüft.
Ansonsten ist ja schon alles gesagt was zu überprüfen ist
Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
21. Juni 2010 16:26
von dette
Hallo, wo ist denn das Einstellen der Zündung mal genauer beschrieben ?? Würde mich bei entsprechender Anleitung mal selbst ranmachen ...
Danke
Re: 251 "zieht nicht richtig" :-(

Verfasst:
21. Juni 2010 21:55
von Trabant
Der Vorgang der Zündeinstellung ist natürlich in jedem Reparaturhandbuch bilderreich beschrieben.
Kannst auch das von der ETZ 250 nehmen, da alle Werte identisch sind.
Etwas Literatur sollte jeder MZ freund besitzen, da man das meiste selber Instand setzen kann.