Seite 1 von 1

Bing-Vergaser

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 19:14
von etz-250
Hallo,
Habe ein Problem mit dem Einbau des Bing-Vergaser`s. Das Innenmaß des alten Ansaugstutzens ist 39,8 mm, das Aussenmaß des Vergaser`s ist 40,2mm.Ich krieg`s einfach nicht zusammengesteckt.Muss ich am Ende einen neuen Ansaugstutzen einbauen??? Bitte Vorschläge abgeben :(

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 19:56
von g-spann
Ganz genau, das musst du!

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 20:04
von etz-250
:( :( :( :(
Welchen Innendurchmesser hat denn so ein neuer Ansaugstutzen normalerweise? :?:
Und warum hat ein Vergaser mit angegebenem Maß von 40mm dann 40,2 mm? :help: :help:

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 21:12
von IncredibleKolja
etz-250 hat geschrieben::( :( :( :(
Welchen Innendurchmesser hat denn so ein neuer Ansaugstutzen normalerweise? :?:
Und warum hat ein Vergaser mit angegebenem Maß von 40mm dann 40,2 mm? :help: :help:


Wenn du einfach einen neuen Ansaugstutzen montierst, hast du das Selbe Problem wieder. Ich hab das mindestens mit drei oder vier verscheidenen Probiert, und die haben alle gerade soeben nicht gepasst.

Ich hab mir damit beholfen, den Ansaugstutzen mit einem Dremel etwas auszuschleifen. Wichtig ist natürlich, dass das ganz gleichmäßig wird, damit keine Nebenluft angesaugt werden kann. Aber es ging schon, mit etwas Hylomar zur Sicherheit bin ich damit ohne Probs gefahren...

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 21:34
von etz-250
Hallo,
Ich weiß nicht so recht mit dem ausschleifen ?
Es müßte doch eigentlich Ansaugstutzen mit passendem Maß geben :!: :?:
Oder geht es vielleicht mit aufbiegen ?Habe aber Angst ,dabei den Ansaugstutzen zu zerbrechen :(
Vielleich weiß ja irgendwer noch`ne Lösung :lupe:
Gruss aus der Pfalz(da wo´s den Wein giebt)
Holger

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 10:07
von mz-henni
Den gleichen Quatsch hatte ich auch. Habe dann einen neuen Ansuagstutzen von Ost2Rad bestellt, seit dem gehts.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 10:28
von etz-250
Hallo,
Bin gerade mal einige (genau 3)Drehereien bzw.Werkstätten abgeklappert und habe nachgefragt wegen dem Ansaugstutzen innen ausdrehen auf das passende Maß. ...... :abgelehnt:
Begründung:Stutzen ist nicht einzuspannen.Man müsste erst eine Vorrichtung
anfertigen.Also viel zu teuer :intrigant:
Werde mir dann doch noch einen neuen Stutzen bestellen und hoffe,daß es dann funktioniert.ist halt Sch...,wenn`s Töff wegen so einem Mist steht! :wall: :wall:

Grüße von Holger

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 10:44
von Andreas
Hm, also hier in SG hätte man den Stutzen ausdrehen lassen können auch ohne spezielle Anfertigung einer Einspannvorrichtung.

Evtl. Vergaserflansch abdrehen lassen?!

Ist´s ein neuer Vergaser?
Dann würde ich ihn evtl. reklamieren wegen des zu großen Anschlußmaßes.

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 11:23
von etz-250
:D :D :D :D
Erfolgsmeldung.....Ich hab ihn reingekriegt ...
Habe den Ansaugstutzenmit demSchraubendreher aufgebogen :yau: ,wäre er kaputtgegangen hätte ich eh einen neuen holen müssen.Ist aber trotzdem sehr stramm.Ob das wieder mal abgeht .. :?: :?: :?: .
Der Vergaser war übrigens ein neuer von Ost2Rad.Habe dort nochmal angerufen,man sagte mir,daß ein gewisses Tolleranzmass üblich sei.Naja,wie auch immer,nun alles noch schön festziehen ..und dann ... :runningdog: .


Gruss Holger

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 18:58
von etz-250
:gut: :zustimm: :tanz:
Jo,es funzt wieder,die emme mach wieder rengdengdeng,und wie...!
Vergaser passt und geht wirklich gut.Der Motor reagiert wirklich sofort und spontan auf die kleinste Gasgriffbewegung.Hatte vorher auch Probleme mit blauer Fahne(ging erst nach so ca.7-8 kmFahrt etwas weg).Alles paletti. :jump:
So,und nun nächste Baustelle:Seitengepäckträger+Koffer.
Frage:Hat vielleicht jemand noch für die Pneumant-Koffer so einen Winkel für an den Koffer zu schrauben ??Habe zwei Stk. Tour32.Leider fehlt bei einem besagter Winkel.Vielleicht `ne mail an :holger-250@web.de
Danke

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 20:44
von IncredibleKolja
Da hast du aber Glück gehabt. Ich hab auf die Art und Weise leider einen Ansaugstutzen kaputt bekommen. Dieses Gusseisen verbiegt sich ja nicht sonderlich gerne sondern bricht lieber. Dieser Erfahrung musste ich auch schon an den Lenkeramarturen meiner Schwalbe machen...