Seite 1 von 1

mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 13:54
von etz-250-freund
ich hatte heute meine ersten 2 bzw 3 kurze klemmer im standt,mit einem überholten em 250 mit neu geschliffenen zylinder und ddr kolben :cry:

meine etz 250 habe ich ja erst fertiggestellt und wolte heute ne kleine runde drehen, vorher zum vadder gesagt bring mir mal bitte benzin für die mz mit,
da ich nochmal den tank gesäubert hatte,
er ja klar kein problem, nur war es leider blanker ohne öl, ach man wenn man nicht an alles denkt,

beim ersten mal als der motor ausging dachte ich mir nix,aber als es 2-3 mal wieder passierte wurde ich stutzig,ihn schnell mal angerufen und er
dann äm öööö mh ja super benzin hab ich geholt :evil:

fix öl nachgefüllt und sie läuft wieder,zylinder runter zunehmen hatte ich keine lust, aber die kolbenringe rasseln bzw klappern jetzt etwas unter last so ab 3500 umin,

gibt sich das wieder ? oder nochmal den zylinder hohnen lassen oder neu kolbenringe verbauen, wie gesagt es war im standgas,also keine heftigen klemmer oder so,und
der motor ließ sich sofort wieder ankicken,erst kammen schleifgeräusche aus dem zylinder dann war wieder alles ok ,bis auf das leichte kolbenring rasseln

meno sowas ist echt ärgerlich den der motor hat 4 km runter :tear:

Re: mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 14:02
von Henry G.
Au ja, sehr ärgerlich. Würde ihn nicht neu schleifen lassen. War er schon eingefahren?
MfG :wink:

Re: mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 14:03
von etz-250-freund
der motor hat 4 km runter :cry:

Re: mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 14:04
von ETZploited
Erst mal Klemmspuren analysieren

Re: mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 14:05
von Arni25
Wo kommt die Garnitur denn her?

Re: mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 14:07
von Dominik
Hallo.
Aber solltest Du ihn nicht schleifen und eventuell den alten Kolben oder einen neuen verwenden wollen, so schaue genau in den Zylinder, ob da nicht Kolbenmaterial "reingeschmiert" ist! Das muss raus! Und die eventuell festen Kolbenringe lösen.

Lief sie zu mager? (Hahn, Düse, Tankdeckelloch etc. dicht?). Da wird sie nämlich zu heiß. Wie war der Zündzeitpunkt?

Viele Grüße
Dominik.

Re: mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 14:10
von etz-250-freund
och nö arne dann wird es ja noch ärgerlicher,wenn ich mir den schlammassel noch ansehen muß :D
die ursache ist eindeutig auf öl mangel zurück zuführen, nach dem ich gemischt habe läuft sie wieder wie sie soll bis aufs rasseln unter last

der zylinder ist ddr und der kolben ein megu ddr kolben, ja sie lief zu mager da kein öl drin war,sie besitzt eine e-zündung,
zu heiß geworden schließe ich auch aus,da sie keine 5 minuten lief im stand und es ja heute nicht sonderlich warm ist,
danke für eure tips aber mir gehts ja nicht um ursachen vorschung,die kenne ich ja,
wolte nur mal horchen ob sich das kolbenring rasseln evtl wieder gibt

Re: mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 14:15
von telefoner
zur aufmunterung...

http://www.senatorman.de/Kolbenschaeden.htm

kolbenringrasseln unter last entsteht, wenn die druckverhältnisse durch blow by gase zwischen den ringen unterschiedlich sind, bzw. schnell wechseln.
ingesamt ein hinweis auf schäden am kolben bzw. am kolbenring.

Re: mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 14:24
von etz-250-freund
habe gerade mal bei tante gurgel gelesen, unter umständen,gibt sich das rasseln wieder,auch helfen soll erstmal etwas mehr öl,
ist da was dran oder ist das quatsch ? klar am besten ist es den zylinder zu ziehen und zu analysieren,aber meno ich will nich

Re: mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 14:30
von ETZploited
Mach jetzt kein Zeug! :wink:
Heute läßt du die Bude so stehen und trinkst ein Frustbier, morgen schaust du in Ruhe nach.

Wenn Klemmspuren nicht in dei Ringzone gehen, also nur auf dem Hemd sind, bildest du dir ein Rasseln nur ein (insbesondere kannst du nach dem Schaden sehr hellhörig geworden sein).

Es wäre zu prüfen, ob die Ringnuten noch o.k. sind.
Wenn alles soweit Ok ist, dann kannst du immer noch darauf hoffen, daß sich das Rasseln gibt.

Jetzt die Augen zuzumachen ist der falsche Weg - nachher hast du vielleicht einen saftigen Folgeschaden.
Wenn die Ringe beschädigt sind, dann fehlt die Wärmeableitung an die Buchse

Re: mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 14:59
von Henry G.
Ich würde erstmal Zylinder runternehmen und gucken was passiert ist. Wenn er wieder drauf ist, würd mal nen kleinen Schluck Öl dazukippen (Verhältnis 1:45 o. 1:40) und noch schön Bleisuspension rein. Damit er erstmal flutschiger läuft und sich die evtl. aufgetretenen Klemmspuren wieder anulliesieren. Vllt gibt sich das wieder.
MfG :wink:

Re: mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 16:08
von ea2873
bau den zylinder ab und schau nach. insbesondere die pleuellager mögen keinen ölmangel, wenn die blau sind, hilft entweder hoffen daß es irgendwie hält oder neu machen.

Re: mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 16:03
von etz-250-freund
so läuft wieder, zylinder wurde neu gehohnt und wieder ein neuer megu ddr kolben,den alten wolte ich nicht mehr verbauen,obwohl er durchaus noch funktioniert hätte,
laut den klemmspuren,aber die ringe haben gerasselt,

auf dem einen bild sieht man das der kolben oben leicht an der kante deformiert ist,vermute mal dadurch das rasseln der ringe,
ärgerlich ist das es ein neuer ddr kolben war und diese immer wenige werden

die klemmspuren sind auf der einlass seite, auslass seite nur ganz minimal

Re: mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 16:09
von Lorchen
Die Kante oben kommt von einem Sturz, der ist mal runtergefallen. Ich hätte alles drin gelassen und wäre damit gefahren. :ja:

Re: mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 16:14
von etz-250-freund
ne lorchen,einen sturz des kolbens kann ich hundert pro aussließen, da ich den zylinder mit kolben vor 4 km montiert hatte,und da war diese spur oben auf dem kolben nicht,
jedenfalls wäre es mir eigentlich aufgefallen,


ich hätte den kolben eigentlich auch weiter verwendet,aber ich mag es nicht wenn mein motor rasselt,und jetzt ist er wieder leise wie ein bienchen

Re: mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 16:19
von Paule56
Lorchen hat geschrieben:Ich hätte alles drin gelassen und wäre damit gefahren. :ja:


Ich für mich persönlich auch ....
Das Rasseln der Ringe kann nun wirklich auch am reinen Sprit gelegen haben, was sollten die denn ohne Schmierung sonst machen?
Versuch doch mal mit Spionen die Spiele der Ringe in den Nuten zu ermitteln

Re: mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 16:27
von telefoner
auf dem ersten bild sieht es so aus, als wenn der sicherungsstift zu weit raus schaut...
soweit man auf dem fotos überhaupt was erkennen kann :roll:

Re: mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 16:31
von Mado
etz-250-freund hat geschrieben:so läuft wieder, zylinder wurde neu gehohnt und wieder ein neuer megu ddr kolben


Wo bekommt man den noch Megu Kolben ??

Re: mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 16:34
von etz-250-freund
das spiel kann ich morgen mal nachmessen,
aber er rasselte ja mit dem gemisch dann immernoch,wie dem auch sei,hätte ich jedentag ein schlechtes gefühl,überholten motor mit nem kolbenklemmer geparten zylinder,
nun weiß ich das alles wieder neu und tip top ist,


falls den kolben einer haben möchte,fürs porto gebe ich ihn gern ab :D
69,95er maß und erst 4 km runter orginal megu ddr ware ,- unter umständen mit rasselgeräuschen :mrgreen:

-- Hinzugefügt: Mi 2. Jun 2010, 17:39 --

Mado hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:so läuft wieder, zylinder wurde neu gehohnt und wieder ein neuer megu ddr kolben


Wo bekommt man den noch Megu Kolben ??


adresse darf ich leider nicht mehr rausgeben,ich hatte sie schonmal im forum mitgeteilt und das interesse war dermassen hoch,
ein mitglied warscheinlich ein händler hat gleich 50 stück gekauft,das nun fast keine koben mehr da sind :cry:

stückpreis inklusive mwst 26,18 euro - habe ich heute selbst erst für bezahlt :D

-- Hinzugefügt: Mi 2. Jun 2010, 17:41 --

telefoner hat geschrieben:auf dem ersten bild sieht es so aus, als wenn der sicherungsstift zu weit raus schaut...
soweit man auf dem fotos überhaupt was erkennen kann :roll:


das täuscht auf dem bild garantiert,denn wenn er zu weit rausstehen würde,wären im zylinder schleifspuren gewesen

Re: mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 17:04
von ea2873
hast du die pleuellager gut angeschaut? die anlaufscheiben unten sind ok und nix ist blau?
der kolben sieht so aus als ob er oben so kleine dellen hätte? ist da evtl. was durch den zylinder geflogen? die "delle kommt mir auch irgendwie komisch vor. hast du noch bessere fotos?

Re: mein erster klemmer heul

BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 17:10
von etz-250-freund
ja pleul hab ich angeschaut,sah alles io aus, das bild täuscht ein wenig -sind keine dellen auf dem kolben ,meine kamera taugt echt überhaupt nix :cry: teurer plunder von nikon,
da macht mein handy echt bessere bilder