Seite 1 von 1

Getriebe oder Motoröl oder ist das das Gleiche?

BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 20:53
von katumon
Hallo,
ich war heute auf einem Oldtimertreffen in Asendorf. Dort habe ich bei einem MZ Teilehändler (echt gut sortiert) Öl für meine 1959 RT 125 gekauft. Für den Motor, nicht um Gemisch herzustellen.
Der Händler hat mir ein Getriebeöl verkauft. W80 meine ich. Ist das ok? Oder muß da Motoröl rein. Der Händler sagt in das Getriebe muss Getriebeöl klingt logisch aber ich bin unsicher. Was sagt Ihr?
Gruss

Re: Getriebe oder Motoröl oder ist das das Gleiche?

BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 20:57
von Marco
Passt schon.

Re: Getriebe oder Motoröl oder ist das das Gleiche?

BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 21:07
von Enz-Zett
Motorenöl und Getriebeöl unterscheiden sich in der Additivierung und in der Viskositätsklassifizierung. Im Getriebe herrschen andere Druck- und Scherverhältnisse und andere Temperaturen, aber das ist bei so einem alten kleinen Motörle m.E. nicht das Entscheidende. Eher schon die Additive, die beim Motoröl Dreck in der Schwebe halten, oder Reibung reduzieren ("besonders prima" bei Ölbadkupplungen). Die findet man vorzugsweise in moderneren Mehrbereichs-Motorölen.
Ein W80 Getriebeöl dürfte viskositätsmäßig ähnlich einem SAE30 Einbereichs-Motorenöl sein (mal grob geschätzt, ohne nachschauen).

Re: Getriebe oder Motoröl oder ist das das Gleiche?

BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 21:10
von trabimotorrad
Moderne Öle sind "legiert", das heißt, sie haben bestimmte Zuschlagsstoffe beigemischt, der ihnen entweder Temperaturfestigkeit (dann ists ein Motorenöl) oder Scherstabielität (bei Getriebeölen) verleihen. Ein Ölfachmann, der früher bei uns im Versuch ein und ausging, hat mir mal gesagt, das sich Hochtemperaturbeständigkeit und Scherstabilität gegenseitig ausschließen, deshalb halte ich nix von Viertaktmotoren, die nur ein Öl haben. Die sehr kurzen Wechselintervalle sagen meiner Meinung nach alles.
Ein Hochleistungszweitakter braucht auch ein Hochleistungs-Zweitaktöl.
Die MZen sind eigentlich KEINE Hochleistungszweitakter und fahren daher mit normalem Baumarkt-Motorenöl auch ganz gut. Es gibt aber auch MZ-Fahrer, die schwöhren auf Hochleistungsöl und fahren dafür Mischungen bis 1:100.
Ich halte da nix von und fahre schon immer Baumarktmotorenöl, aber eben mit "fetter" Mischung.
Meine Motoren haben eine (für mich) akzeptable Laufleistung. :ja: (Meine Solo-ETZ250 läuft nun seit 57 000Km mit Original-DDR-Motor, meinen ETZ-Gespann-Motor habe ich vor fast 100 000Km mit feingewuchteter Höckle Welle und Mahle-Kolben neu aufgebaut und der macht jetzt immer noch brauchbar, selbst mein ES300/1-Motor hat jetzt über 40 000Km drauf, seit er neu aufgebaut wurde)
Sicher werden da viel Foristis andere Meinungen haben, das ist ihr gutes Recht :ja:
Wie ich es handhabe, habe ich gerade beschrieben.

Re: Getriebe oder Motoröl oder ist das das Gleiche?

BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 21:20
von Rico
Laut MZ kann auch Motorenöl ins Getriebe, allerdings bei halber Laufleistung bis zum Wechselintervall.
Sagt doch schon alles, daß Motorenöl eigentlich nicht für's Getriebe geeignet ist außer zur Not.

Re: Getriebe oder Motoröl oder ist das das Gleiche?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 04:06
von knut
@achim - schöne geschichte,aber an der frage vorbei :mrgreen: , wie mueboe schon schrieb : passt scho