Viele Fragen zum Motor ETZ 250

Hallo mz freunde! Bin nun seid einiger zeit stolzer besitzer einer etz 250 bj 1981. Letztes wochenende hat mich der drang zum fahren gepackt sodass ich gleich testen konnte ob iwas nicht in ordnung ist. Mir ist aufgefallen das die kupplung beim warmen motor anfängt zu schleifen kalt jedoch nicjt. Was kann ich dagegen tun? Dann hab ich probleme bei laufenden motor in den leerlauf zu schalten. Manchma lässt sie sich auch garnicht schalten ( nur im stand). Is der motor hingegen aus gehts ohne großartige probleme. Nach dem letzten stop der tou wollte sie dann nicht mehr anspringen. Zündkerze also raus und nachgeschaut. War ne leichte rußschicht drauf. Hab dan verwundert gesehen das die kerze nen wärmewert von 175 hat. Stimmt das so? Ich dachte immer da kommt ne 260er rein. Vergaser werd ich vorsorglich auch ma reinigen. jedenfalls hab ichs dank ner simson von nem kumpel nach hause geschafft. Episches bild wie ne simme ne etz samt fahrer zieht^^. dann wollte ich noch fragen ab wann es sich wirklich lohnt den motor regenerieren zu lassen? Meiner hat nun 30.000km auf der uhr. Hab schon von manchen gelesen das die noch
mit 60.000km fahren. Will aber kein risiko eingehen das mir aufgrund von verschleiss irgendwas um die ohren fliegt. Puh langer text aber ich muss mich erstma in die mz thematik reinfinden. Gruß!
mit 60.000km fahren. Will aber kein risiko eingehen das mir aufgrund von verschleiss irgendwas um die ohren fliegt. Puh langer text aber ich muss mich erstma in die mz thematik reinfinden. Gruß!