Seite 1 von 1

Sowas hasse ich wie die Pest...Kettenriss

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 21:09
von matte85
Samstag morgen musste ich wie immer dringend auf arbeit und was passiert?
05062010056.jpg

05062010057.jpg


nichtmal vorherige anzeichen und einfach beim an der kreuzung los fahren. Kette ist jetzt total und unbrauchbar und schön verbogen. Das Ketteschloss wars jedenfalls nicht. ist mittig an 2 gliedern abgerissen.

Hab mir jezt mal diesen Kettensatz bestellt und mal sehen was der so taugt. Meine Wöchentlichen 400-500 kilometer sollten ihn ordentlich auf die probe stellen ;)
achso auf dem link der 2. von oben das es keiner verwechselt^^

Re: Sowas hasse ich wie die Pest

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 21:16
von Gespann Willi
Gude Matte
Das selbe ist mir vor 6 Wochen auch passiert,Kette beim anfahren gerissen.
Ist bei mir auch das Kettenschloss gewesen das gerissen ist.
Guden Willi

Re: Sowas hasse ich wie die Pest

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 21:18
von kutt
nummernschild gerissen ?



















































:versteck:

Re: Sowas hasse ich wie die Pest

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 21:21
von RT Opa
kutt hat geschrieben:nummernschild gerissen ?



















































:versteck:


Das sind schon zwei hälften,
;D

Re: Sowas hasse ich wie die Pest

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 21:23
von Guesi
Na bei dem Kit weißt du aber auch nicht, welche Qualität die Kette hat.
Was war denn für ein Fabrikat drin ?

Manche schwören ja auf original DDR Ketten :-)

GüSi

Re: Sowas hasse ich wie die Pest

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 21:28
von trabimotorrad
Guesi hat geschrieben:Na bei dem Kit weißt du aber auch nicht, welche Qualität die Kette hat.
Was war denn für ein Fabrikat drin ?

Manche schwören ja auf original DDR Ketten :-)

GüSi

Den Fehler habe ich mal bei der ETZ150 gemacht :oops: Ich glaubte, was für 21PS zu schwach ist, müßte bei 13PS wohl halten...
5000Km später sah mein Kettenschutz genauso aus, wie der auf den Fotos :evil:

Re: Sowas hasse ich wie die Pest

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 21:31
von MZ-Chopper
frag mal beim güsi unserem haus und hof-lieferanten.....vieleicht macht er bei solchen komplett angeboten uns auch nen guten preis :wink:

Re: Sowas hasse ich wie die Pest

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 21:42
von matte85
Nummernschild ist schon seit 2 jahren kurz nach der neuanmeldung gerissen. Dann hab ich wusste ich endlich wofür dieses blech am alten ddr kennzeichen da war ;) seitdem ist es zwar gerissen aber hält an den 4 schrauben^^

wie gesagt ist nicht an dem kettenschloss gerissen sondern mittig an nem normalen glied.

Die kette war übrigens noch eine original DDR drauf da ich die TS so mit ddr kennzeichen bekommen habe. Und sie hat die letzten 13tkm (wenn nicht sogar mehr) gehalten.

da ich außer dem motorrad nichts anderes habe brauchte ich dringend ne kette und eben gleich ritzel und kettenschutz dazu. so schnell kommt man eben nicht an ne ddr kette usw. ran.

und ebenfalls wie gesagt ich werde diesen satz mal auf haltbarkeit testen was ja bei 400-500 km pro woche nicht schwer ist und werde dann mal berichten was er taugt

Re: Sowas hasse ich wie die Pest

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 22:00
von Guesi
Na dann wundert mich nicht, daß die Kette gerissen ist.
Bei uns im Westen hieß es immer:
Wenn du ne MZ kaufst, als erstes die DDR Kette rausschmeissen.
Lies mal die Bedienungsanleitung einer MZ. Da steht sinngemäß, man solle die Kette wechseln, wenn mehrere Rollen NEBENEINANDER gebrochen sind.
Rollenbrüche an verschiedenen Stellen seien bis zu einer gewissen Anzahl tolerierbar....

GüSi

Re: Sowas hasse ich wie die Pest

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 22:10
von Rico
matte85 hat geschrieben:Die kette war übrigens noch eine original DDR drauf da ich die TS so mit ddr kennzeichen bekommen habe. Und sie hat die letzten 13tkm (wenn nicht sogar mehr) gehalten.

Ich hatte noch nie einen Ketttenriß mit DDR-Ketten bei insgesamt ca. 100000 km.

Vielleicht hatte ich auch nur Glück, aber der Wechselintervall lag bei diesen Ketten bei 10000 km.

Also hättest du auch keinen Kettenriß mit dieser Kette gehabt.

Bei der Gelegenheit, ich habe noch 2 unbenutzte Ketten für die ETZ 250 und eine für die TS 250, natürlich original DDR, wer die haben will, kann sie geschenkt haben + Versandkosten.
Ich baue keine DDR Kette mehr drauf sondern nur noch RK.
Diese mußte ich seit Einbau nicht mal nachspannen nach kurzer Einlaufphase wie sonst gewohnt.

Re: Sowas hasse ich wie die Pest

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 22:13
von matte85
güsi an dich hatte ich bei dem kettensatz gar nicht gedacht da es dringend war und ich einfach da bestellt hab wo ich immer meine ersatzteile bestellt hab. was würdest du denn für das komplette kit haben wollen? wenn meins nicht taugt brauch ich ja bald wieder nen neues kit ;)

ich hatte mit meinen ketten bisher nie probleme auch wenn meine erfahrungen bis vor 2 jahren nur auf simson basierten. aber in 6 jahren täglichen simson fahrens musste ich die auch nie wechseln

du hast aber recht im seitendeckel hab ich öfter mal ein paar von den rollen gefunden. da ich aber immer chronisch pleite bin hab ichs mal ignoriert. nu isses halt passiert. das nächste mal weiß ich ja bescheid. die kette hab ich mir aber nie direkt angeschaut nur immer bissl öl drauf gestrichen.

was ist denn nun die bessere wahl? original oder nachbau. da gibts ja wieder immer verschiedene meinungen. oder muss ich auf bestimmte hersteller achten

Re: Sowas hasse ich wie die Pest

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 22:15
von Rico
Guesi hat geschrieben:Da steht sinngemäß, man solle die Kette wechseln, wenn mehrere Rollen NEBENEINANDER gebrochen sind.
Rollenbrüche an verschiedenen Stellen seien bis zu einer gewissen Anzahl tolerierbar....

GüSi

Kenne ich noch gut von früher.
Maximal 4 gebrochene Rollen insgesamt und nicht mehr als 2 nebeneinander war erlaubt, ansonsten 10000 km.

Die Qualität muß aber mal zugenommen haben, die letzte DDR Kette, die ich verbaut hatte, hatte nicht eine gebrochene Rolle nach 10000 km.

Re: Sowas hasse ich wie die Pest

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 22:22
von Guesi
matte85 hat geschrieben:güsi an dich hatte ich bei dem kettensatz gar nicht gedacht da es dringend war und ich einfach da bestellt hab wo ich immer meine ersatzteile bestellt hab. was würdest du denn für das komplette kit haben wollen? wenn meins nicht taugt brauch ich ja bald wieder nen neues kit ;)

ich hatte mit meinen ketten bisher nie probleme auch wenn meine erfahrungen bis vor 2 jahren nur auf simson basierten. aber in 6 jahren täglichen simson fahrens musste ich die auch nie wechseln

du hast aber recht im seitendeckel hab ich öfter mal ein paar von den rollen gefunden. da ich aber immer chronisch pleite bin hab ichs mal ignoriert. nu isses halt passiert. das nächste mal weiß ich ja bescheid. die kette hab ich mir aber nie direkt angeschaut nur immer bissl öl drauf gestrichen.

was ist denn nun die bessere wahl? original oder nachbau. da gibts ja wieder immer verschiedene meinungen. oder muss ich auf bestimmte hersteller achten


Über den Preis reden wir, wenn du deinen Kit ausprobiert hast. Wenn er 2 Jahre hält, dann ist das Zeug ja schon wieder teurer geworden :-)

Ich habe keinen kompletten Kit, sondern nur die Einzelteile.

Und Kette auf jeden Fall nicht Original.
Ansonsten würde ich z.B. Barchfeld nehmen.
RK etc. gibt es auch, da gibt es aber verschiedene Qualitäten...

Ich persönlich habe Barchfeld bzw. Meteor im Programm.Ist soweit ich weiß dieselbe Firma(bzw. sind beide aus dem VEB Barchfeld hervorgegangen).

GüSi

Re: Sowas hasse ich wie die Pest

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 22:24
von Marco
Tja, Murpfhy is überall.

Re: Sowas hasse ich wie die Pest

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 17:50
von mzmike
Guesi hat geschrieben:Ich persönlich habe Barchfeld bzw. Meteor im Programm.Ist soweit ich weiß dieselbe Firma(bzw. sind beide aus dem VEB Barchfeld hervorgegangen).

GüSi


.... und taugt noch genausoviel wie früher, nämlich nix. Hatte am Anfang in meiner TS/1 eine Barchfelder aus Nachwendeproduktion, nach knapp 10tkm waren 18 ROllen gebrochen!! (Kette wurde regelmäßig gespannt und geschmiert)
Seitdem kaufe ich RK Ketten und hatte nie wieder Probleme, die halten problemlos 20k km.

Marc

Re: Sowas hasse ich wie die Pest...Kettenriss

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 17:55
von Sven Witzel
Die einen haben die rechte Hälfte die andere die linke Hälfte vom Gebäude.
Wers nicht glaubt muss mal nen Ausflug nach Barchfeld machen.
Büchel macht wohl mehr Fahrradketten....

Re: Sowas hasse ich wie die Pest...Kettenriss

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 17:57
von MZ-Rotax-Rudi
Ich fahre auch RK ohne Probleme.

Re: Sowas hasse ich wie die Pest...Kettenriss

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 17:58
von Ralle
trabimotorrad hat geschrieben:5000Km später sah mein Kettenschutz genauso aus, wie der auf den Fotos :evil:
Nun rate mal Achim, warum der Kettenkasten aus Bakelit und nicht wie anfangs aus Guß gefertigt wurde- mit schwäbischen Tugenden hatte das nur zum Teil zu tun...

Re: Sowas hasse ich wie die Pest...Kettenriss

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 18:26
von mecki
Seien wir doch ehrlich der Normalverbraucher also die meisten von uns, von einigen Pedanten abgesehen, vergessen doch auf Grund des phantastischen Kettenkastens das sie überhaupt eine Kette haben. So lange bis selbige sich meldet.Im günstigsten Fall geht sie übers Ritzel im ungünstigen reißt sie.Und überhaupt welcher MZ- fahrer wechselt schon die Kettenräder. Wenn da noch einige Zähne andeutungsweise zu sehen sind bleiben die drauf. :shock:

Gruß, Mecki

Re: Sowas hasse ich wie die Pest...Kettenriss

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 22:13
von Tronkator
mein letzter kettenriss mit polnischem fabrikat nach guten 15.000 km, zeichnet die kette nich grade aus, aber auch nix völlig unerwartetes, zumal ich zu der von mecki angesprochenen schmier- und pflegeresistenten zielgruppe gehör(t)e.
komisch war nur, dass absolut nix passierte, ich rollte mindestens nen halben kilometer auf der autobahn bergab aus, hab zwischendrin 3x alle gänge hoch und runtergeschaltet und hatte defakto immer leerlauf drin. keine radblockade, kein gesprengter kettenkasten. dass es die kette erwischt hat, hab ich erst gesehn, als die maschine im apschlepptransporter stand und sich die kette beim reinschieben verklemmt hat. najee, glück gehabt, war recht zügig unterwegs in dem moment.

axé

Re: Sowas hasse ich wie die Pest...Kettenriss

BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 15:29
von matte85
So hab das vorgestern alles mal mit nem kumpel eingebaut. War leider nicht ganz so einfach wie ich mir das gedacht habe. Was ich bei der ganzen bestell sache vergessen hatte war der kettenkasten was mich natürlich extrm angekotzt hat. glücklicherweise hat mein kumpel ein riesiges lager an simson und mz teilen und da hat er noch einen passenden gefunden den er mir geschenkt hat.

Beim abschrauben des motordeckel fand ich noch ein stück kette das am ritzel eingeklemmt und total verbogen war. Also nicht nur an einer stelle gerissen sondern 2. zum glück wurde da nicht das motorgehäuse mit beschädigt

09062010082.jpg


Zum kettensatz: der hintere mitnehmer ist etwas anders wie mein alter denn er hat auf der innenseite den schutzring gleich mit dran. beim alten hatte ich innen eine plastescheibe für den kettenkasten wie bei simson. Er kommt in Folie Verpackt ohne lager oder sonstige anbauteile.
Die Kette ist eine Barchfeld was ja laut Güsi nicht die schlechteste ist.
Das vordere Ritzel ist gestern nachgeliefert worden weil es nicht auf lager war. Sie haben erst kürzlich auf eine besser Qualität umgestellt. Ob es wirklich was taugt wird sich dann zeigen.

Der Einbau ging dann sehr einfach...........nachdem wir 3,5h vorarbeit leisten mussten und das noch nie gemacht haben.

Problem ging los. Wie wird der alte mitnehmer auseinander genommen? Miraculis hat mir nur ein zerlegtes bild ausgespuckt und google auch nicht viel mehr. Nach bissl überlegen hab ich das ging erstmal komplett entfettet. Damit war dann das erste problem gelöst. und zwar das tachoantriebsritzel wurde von einem kleinen ring gehalten.
Weiter ging es damit wie bekommt man die beiden kugellager raus? unterschiedliche größen und getrennt durch einen sprengring............einfach mit hammer und dorn war da nix zu machen. also das ganz ding erstmal mit dem heißluftfön auf temperatur gebracht und dann mit einer gebogenen spitzzange das innere lager etwas raus gezogen. danach bin ich mit einer kleinen ecke vom schraubenzieher ran gekommen und konnte es raus schlagen. als nächstes den sprecngring entfernt und das andere lager mit nem dorn raus geklopft. Ein lager konnte weiter verwendet werden das andere haben wir getauscht.
Den neuen Mitnehmer wieder zusammen gesteckt. beim testen im Kettenkasten viel mir auf das es nicht in den kettenkasten passt............ :evil: :evil: :evil: :evil:
Der Durchmesser der scheibe die am mitnehmer dran ist war um etwa 2mm zu groß. Ich dachte mir dann scheiß drauf. bin an den schleifbock gegangen und hab das ganze ding rundherum abgeschliffen bis es passt und sich wieder dreht.
Einbau der kette war dann auch noch ne sache für sich. neue kette war ja noch schön kurz und wollte nicht über das vordere ritzel. mit viel kraft aufwand haben wir es dann aber trotzdem noch hin bekommen.

Fazit: das nächste mal besorg ich mir was komplettes gebrauchtes egal ob zusammenpassend oder nicht. zuviel arbeit für die paar teile.
Desweiteren kommt die gute nicht mehr ganz so gut aus dem knick was sich aber noch einfahren wird. der mitnehmer schleift noch ein wenig im kettenkasten da ich den ring wirklich sehr sehr eng abgeschliffen habe.

09062010076.jpg

09062010080.jpg

09062010084.jpg

Re: Sowas hasse ich wie die Pest...Kettenriss

BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 15:48
von Arni25
matte85 hat geschrieben:alles schön einfetten


Meine Güte - gleich 3 große Glasflaschen Fett :shock: :versteck:

Re: Sowas hasse ich wie die Pest...Kettenriss

BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 16:02
von Guesi
Also was hast du denn eigentlich für ein Fahrzeug.

Der Mitnehmer den du drin hattest ist von einer ETZ, der den du gekauft hattest ist von einer TS 250.
Das passt natürlich nicht so optimal zusammen.
Und welchen Kettenkasten hast du dazu ?
ETZ oder TS ?
Wenn es ein originaler Kettenkasten ist, dann hat der von der ETZ eine 30er Nummer und der von der TS eine 22 er Nummer.

Übrigens, es gibt eine Nachfertigung des TS Mitnehmers die 48 Zähne statt der serienmäßigen 47 Zähne hat.
Zähl mal die Zähne...

GüSi

Auf jeden Fall ist da eini9ges zusammengemischt....

Re: Sowas hasse ich wie die Pest...Kettenriss

BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 16:12
von matte85
es sind 48 zähne genau wie das alte kettenrad (ham wir abends noch gezählt) auch und es ist ne TS.

Der Kettenkasten ist identisch mit dem alten nur das er keine "führungsschiene" an der schwinge mehr hat. eventuell ist der auch von der etz und passt deswegen nicht optimal?

jetzt weiß ich auch warum auf den bildern anderer die hinteren mitnehmer immer anders aussahen als meiner......

aber danke für die info güsi :)

Re: Sowas hasse ich wie die Pest...Kettenriss

BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 16:14
von MaxNice
hmm kettenriss will ich auch nich haben, schöner mist, aber sieht ja soweit gut aus.

Re: Sowas hasse ich wie die Pest...Kettenriss

BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 16:20
von Guesi
matte85 hat geschrieben:es sind 48 zähne genau wie das alte kettenrad (ham wir abends noch gezählt) auch und es ist ne TS.

Der Kettenkasten ist identisch mit dem alten nur das er keine "führungsschiene" an der schwinge mehr hat. eventuell ist der auch von der etz und passt deswegen nicht optimal?

jetzt weiß ich auch warum auf den bildern anderer die hinteren mitnehmer immer anders aussahen als meiner......

aber danke für die info güsi :)


Dann hast du wahrscheinlich einen Umbau auf ne ETZ drin gehabt.
Da passt der Mitnehmer natürlich nicht rein, sondern du brauchst einen von der ETZ.
Ich gehe davon aus, daß du auch die Hinterradnabe von der 'ETZ drin hast....

Ich würde dir raten, die Ersatzteilnummern der Teile (Radkörper, Kettenkasten) von den Altteilen abzulesen und hier reinzustellen, dann kann man genauer sagen, was du da verbaut hast...


GüSi

Re: Sowas hasse ich wie die Pest...Kettenriss

BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 16:27
von matte85
ja mir ist auch schon mal aufgefallen das ich an beiden ts'en verschiedene hinterradnaben und mitnehmer habe. dachte am anfang es gibt halt einfach 2 verschiedene versionen bei der ts(produktionsumstellung oder so). wollte da schon lange mal recherchieren aber bin bisher nicht dazu gekommen.

meine hier verbaute hinterradnabe geht in richtung kettenrad auseinander im durchmesser.

beim anderen hinterrad ist die nabe an allen stellen im durchmesser gleich.

ablesen kann ich dann später wenn ich nicht mehr arbeite

edith: war gerade mal schnell schaun. wo finde ich die nummern auf kettenkasten und nabe hab nix gesehen ? :oops:

achso und ich habe mich geirrt in bezug auf den kettenkaste der ähnlich sein sollte wie bei simson mit dem plastering. Meine Nabe schließt genau mit dem kettenkasten ab.

ich vermute mal bei original ts schliest das kettenrad den kettenkaste.

Ich hab jetzt beides :D es kann also nie wieder dreck dran........

Re: Sowas hasse ich wie die Pest...Kettenriss

BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 16:41
von Guesi
Dann hast du eine Radnabe von der ETZ drin. Und der alte Kettenantrieb war auch etz.
Und jetzt hast du Kettenrad von der TS, Kettenkasten ETZ und Hinterradnabe ETZ.
Das passt nicht so doll zusammen.
Für irgendwas musst du dich entscheiden. Entweder alles TS oder alles ETZ...

GüSi

Re: Sowas hasse ich wie die Pest...Kettenriss

BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 16:44
von matte85
dann werde ich mir wohl ein etz kettenrad besorgen so wie es vorher war. das passt optimal und ich hab die wenigste arbeit. denn ne nabe neu einspeichen werde ich mit sicherheit nicht ;) und nen neuer reifen ist auch grad drauf.

gibt es nen grund warum das mal einer auf etz umgebaut hat? bietet das irgendwelche vorteile?