So hab das vorgestern alles mal mit nem kumpel eingebaut. War leider nicht ganz so einfach wie ich mir das gedacht habe. Was ich bei der ganzen bestell sache vergessen hatte war der kettenkasten was mich natürlich extrm angekotzt hat. glücklicherweise hat mein kumpel ein riesiges lager an simson und mz teilen und da hat er noch einen passenden gefunden den er mir geschenkt hat.
Beim abschrauben des motordeckel fand ich noch ein stück kette das am ritzel eingeklemmt und total verbogen war. Also nicht nur an einer stelle gerissen sondern 2. zum glück wurde da nicht das motorgehäuse mit beschädigt
09062010082.jpg
Zum kettensatz: der hintere mitnehmer ist etwas anders wie mein alter denn er hat auf der innenseite den schutzring gleich mit dran. beim alten hatte ich innen eine plastescheibe für den kettenkasten wie bei simson. Er kommt in Folie Verpackt ohne lager oder sonstige anbauteile.
Die Kette ist eine Barchfeld was ja laut Güsi nicht die schlechteste ist.
Das vordere Ritzel ist gestern nachgeliefert worden weil es nicht auf lager war. Sie haben erst kürzlich auf eine besser Qualität umgestellt. Ob es wirklich was taugt wird sich dann zeigen.
Der Einbau ging dann sehr einfach...........nachdem wir 3,5h vorarbeit leisten mussten und das noch nie gemacht haben.
Problem ging los. Wie wird der alte mitnehmer auseinander genommen? Miraculis hat mir nur ein zerlegtes bild ausgespuckt und google auch nicht viel mehr. Nach bissl überlegen hab ich das ging erstmal komplett entfettet. Damit war dann das erste problem gelöst. und zwar das tachoantriebsritzel wurde von einem kleinen ring gehalten.
Weiter ging es damit wie bekommt man die beiden kugellager raus? unterschiedliche größen und getrennt durch einen sprengring............einfach mit hammer und dorn war da nix zu machen. also das ganz ding erstmal mit dem heißluftfön auf temperatur gebracht und dann mit einer gebogenen spitzzange das innere lager etwas raus gezogen. danach bin ich mit einer kleinen ecke vom schraubenzieher ran gekommen und konnte es raus schlagen. als nächstes den sprecngring entfernt und das andere lager mit nem dorn raus geklopft. Ein lager konnte weiter verwendet werden das andere haben wir getauscht.
Den neuen Mitnehmer wieder zusammen gesteckt. beim testen im Kettenkasten viel mir auf das es nicht in den kettenkasten passt............
Der Durchmesser der scheibe die am mitnehmer dran ist war um etwa 2mm zu groß. Ich dachte mir dann scheiß drauf. bin an den schleifbock gegangen und hab das ganze ding rundherum abgeschliffen bis es passt und sich wieder dreht.
Einbau der kette war dann auch noch ne sache für sich. neue kette war ja noch schön kurz und wollte nicht über das vordere ritzel. mit viel kraft aufwand haben wir es dann aber trotzdem noch hin bekommen.
Fazit: das nächste mal besorg ich mir was komplettes gebrauchtes egal ob zusammenpassend oder nicht. zuviel arbeit für die paar teile.
Desweiteren kommt die gute nicht mehr ganz so gut aus dem knick was sich aber noch einfahren wird. der mitnehmer schleift noch ein wenig im kettenkasten da ich den ring wirklich sehr sehr eng abgeschliffen habe.
09062010076.jpg
09062010080.jpg
09062010084.jpg