Seite 1 von 1

Vergaser einstellen bei meiner RT 125/2 Bj. 1959

BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 21:35
von katumon
Hallo,
wie kann man bei meiner MZ RT 125/2 Bj. 1959 den Vergaser richtig einstellen? Sie springt zwar ganz gut an ich habe aber den Eindruck, daß sie im höheren Drehzahlbereich nicht besonders gut läuft. Ausserdem geht sie im Stand aus. Ich habe über den Vierkant am Deckel des Vergasers gelesen und über die Gemischschraube. Ich weiß nur nicht nach welchen Kriterien ich sie einstellen muss. Oder gibt es eine Grundeinstellung die immer passt?

Re: Vergaser einstellen bei meiner RT 125/2 Bj. 1959

BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 21:42
von Zweitaktfreund
Ich habe gerade erst an einer RT/2 gearbeitet. Und muss sagen durch die Gangsprünge, und die serienmäßige Abstimmung kann sie eigentlich garkeine 80km/h fahren. Dazu müsste sie laut Gang-Drehzahl Diagramm im 3. Gang bis 6000U/min drehen, das höchste Drehmoment liegt aber bei 4500U/min, die höchste Leistung bei 52000 U/min. Das ergibt maximal ca 70km/h auf der geraden aus eigener Kraft. Alles darüber ist nur durch Gefälle erreichbar. Ich habe dann die Bedüsung sowie ZZP und andere Kleinigkeiten verändert, so lief sie dann wenigstens auf der Ebene 75-77km/h, bei leichtem Gefälle und vieeel Anlauf quälte sie sich dann auch auf 80. Ich vermute mal deine läuft im 3. auf der Ebene ohne Rückenwenind oder Gefälle ca 60-65km/h, wenn du den Gasgriff bis 2/3 öffnest beschnleunigt sie noch halbwegs, das letzte Drittel ds Gasschieberhubes ist praktisch unnütz, bzw läuft sie schlechter als mit 2/3 Stellung, richtig?

Re: Vergaser einstellen bei meiner RT 125/2 Bj. 1959

BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 04:55
von Ralle
Wissenswertes zum Vergaser findest du auf Bert´s Rollerseite unter "Technik und Tipps" -> "Infos zum Thema Vergaser..." -> "technische Informationen zum BVF-Vergaser". Je nachdem ob dei dir ein Flach oder Rundschieber drin ist findest du die Eintellschraube Nr. 11 ggf. nicht auf dem Deckel, sondern rechts am Vergaser (diejenige die schräg nach oben Zeigt). Einstelldaten für die RT findest du hier...

Re: Vergaser einstellen bei meiner RT 125/2 Bj. 1959

BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 07:56
von Zweitaktfreund
Nur das einem diese tollen "Einstelldaten", wohl eher "Verstelldaten", nichts nützen, außer wenn man die Absicht hat seine RT auf 60km/h zu drosseln. Du hast doch laut Avatar auch ne RT, also währen Fahreindrücke wohl wesentlich hilfreicher als nen Link zu ner Seite die jeder allein finden kann. Sicherlich hat er den 20er Rundschieer dran.

Re: Vergaser einstellen bei meiner RT 125/2 Bj. 1959

BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 08:32
von Ralle
Falsch, ich habe 2 RT´s. Wenn du aber vermagst anhand der Aussage "Sie springt zwar ganz gut an ich habe aber den Eindruck, daß sie im höheren Drehzahlbereich nicht besonders gut läuft." dann hilf dem Mann bitte bis zu Ende weiter. Das man dem Motor inkl. Vergaser keine Wunder abverlangen kann und 80 km/h angegebene Höchstgeschindigkeit kene Garantie dafür sind die in jeder Lebenslage zu errerichen sollte logisch sein.Vieleicht helfen die verlinkten seiten bei der Grundeinstellung und dem Verstehen der Vergaserfunktionen....

Re: Vergaser einstellen bei meiner RT 125/2 Bj. 1959

BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 08:45
von gas
altes Material würde ich sowiso nicht bis zur letzten Drehzahl ausreizen. Ein 50 Jahre alter Motor muss keine Höchstleistung mehr bringen. Eine Vergassereinstellung wie Ralle sie vorschlägt ist am Sinnvollsten

Re: Vergaser einstellen bei meiner RT 125/2 Bj. 1959

BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 09:34
von Zweitaktfreund
Warum nicht volle Drehzahl abverlangen? Als die Motoren neu waren wurden die auchnicht durch die Gegend getragen oder übermäßig geschont. Und heutzutage mit verbesserter Kraftstoff-, Lager-, Dicht- und Schmiermittelqualität ist das erst recht kein Problem. Ob deine /2 nun auf der Ebene und Windstill also kein Gefälle runter, auch kein ganz leichtes, und ohne Rückenwind oder übermäßig langen Anlauf 80km/h bringt hast du wieder nicht beantwortet. Wenn du anfängst den NB so einzustellen wie es dort angegeben ist glaube ich nicht das er jemals mehr als echte 70km/h auf der Ebene bringt, und selbst das schon nur mit viel Anlauf. Aber gib doch erstmal einen "ist-Status" von Vergaser und Zündeinstellung an.

Re: Vergaser einstellen bei meiner RT 125/2 Bj. 1959

BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 13:14
von Ralle
Soll ich jetzt ein Fahrtenbuch schreiben :gruebel: Die in der Anleitung und der Tabell zu findenden Daten sind auf jeden Fall erst mal gut genug um den Vergaser in eine "definierte Ausgangslage" zu bringen. Mit den 2 1/2 Umdrehungen der Regulierschraube für die Leerlaufluftmenge lieg ich eigentlich immer gut. Die Gasschieberanschlagschraube muss man selbst probieren, es gibt zu viele Nababowdenzüge mit verschiedenen Hüllenlängen, und unterschiedliche Gasgriffe gibts auch. Da kann man nicht sagen x Drehungen und es passt. Nadelposition auf Kerbe 3 ist auch ok, bei neu gemachtem Motor anfangs auf 4. Auf jeden Fall schadet es nicht, herauszufinden welche Hauptdüse irgendwann in den letzten 50 Jahren verbaut wurde, 80er wäre normal, 85er für die Einfahrzeit (nicht alles wo 80 drauf steht ist nach 50 Jahren noch 80). Die Schwimmernadel bietet nicht viel Möglichkeiten zum Einstellen, einige haben nur eine Kerbe, manche auch mehr- probieren. Ach und ja, meine RT´s (/2 Flachschieber) schaffen auf der Geraden 80 km/h, die /3 (Rundschieber) vom Schwager auch 85, wie bereits erwähnt ist das aber schon von Wind und Wetter abhängig und Maximalgeschwindigkeit macht nicht den Reiz am RT- Fahren aus. Zündeinstellung nach Vorgabe, bzw. läuft eine meiner RT´s mit VAPE auf dem vorgegebenen ZZP.
Einen Online- Vergasereinstellservice gitb´s noch nicht, wenn man die Anleitung aber richtig gelesen und verstanden hat, dann sollte man wissen was man ändern kann, wenn es Probleme gibt, ich denke katumon wird sie weiter helfen. Wenn er die nämlich selbst im Internet gefunden hätte, dann würde er hier nicht fragen. Allgemein ist bekannt das die Graugußzylinder wenn sie inkl. des Kolbens neu gemacht sind einige Kilometer (z.T mehr als 1000) brauchen bis sie die volle Leistung bringen, vielleicht eine Ursache für die 65 km/h des von dir gemachten Motors?

Re: Vergaser einstellen bei meiner RT 125/2 Bj. 1959

BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 19:57
von katumon
Hallo,
zunächst mal Danke für die interessante Diskussion und die hilfreichen Beiträge. Ich habe einen der Flachschiebervergaser an der RT. Er sieht dem NB 20 auf der Rollerseite sehr ähnlich allerdings ohne die Schraube die an der Seite schräg steht. Möglicherweise ist der Vergaser eine Kombination aus mehreren verschiedenen Typen, denn offenbar gibt es gar keine Möglichkeit den Leerlauf einzustellen. Ich habe aber noch diverse andere Vergaser mit denen werde ich jetzt mal vergleichen und dann mit Euren Infos ein wenig experimentieren.

Re: Vergaser einstellen bei meiner RT 125/2 Bj. 1959

BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 13:49
von Ralle
Mach doch mal ein Foto und lad es hoch :idea:

Re: Vergaser einstellen bei meiner RT 125/2 Bj. 1959

BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 14:51
von katumon
... und hier ein Bild, nur der Spiegel fehlt noch!

Re: Vergaser einstellen bei meiner RT 125/2 Bj. 1959

BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 15:23
von Sven Witzel
und das Bild :-D

Re: Vergaser einstellen bei meiner RT 125/2 Bj. 1959

BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 20:09
von RT Opa
ein scheinbares Bild, scheinbar :rofl: :rofl:

Re: Vergaser einstellen bei meiner RT 125/2 Bj. 1959

BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 20:27
von katumon
Ich krieg es leider nicht mehr hin ein Bild hochzuladen. Warum weiß ich nicht. Es hat aber schon mal funktioniert. wen ein Bild interessiert findet eines in dem Beitrag "Mein Vergaser, eine Frage und ein Bild" von mir.
LG

Re: Vergaser einstellen bei meiner RT 125/2 Bj. 1959

BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 20:50
von Ralle
Eventuell ist dein Bild zu groß um es hochzuladen, speicher eine Kopie davon und verkleinere sie :idea: Auf dem Bild im anderen Thread ist der vergaser nur von links zu sehen, aufgrund des langen Tippers am Schwimmergehäusedeckels denk ich mal es könnte ein Rollervergaser sein :gruebel: