Seite 1 von 1

TS 125

BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 19:42
von igor89
Hallo,
ich habe eine Frage zu meiner TS. Mein Zylinder hatt sich nun nach langen fahren verabschiedet :cry: .
Der Motor ist sonst noch ganz geblieben. Meine Frage ist nun, ich habe noch einen 150 zylinderkit und wollte den anbauen brauch ich da nun einen anderen Vergaser oder reicht es wenn ich die Düsen austausche.
Vielen Dank schon mal im voraus für die Antworten.

Re: TS 125

BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 20:24
von Christof
Ein anderer Vergaser wäre schon besser. Gerade wegen der besseren Zylinderfüllung. Aber durch experimentieren kannst du sicher die richtige Düsenwahl finden. 1 zu 1vom 24 N1-1 oder 24 N 2-1 würde ich nicht die Bedüsung in den kleineren 22er Vergaser kopieren!

Re: TS 125 auf 150er Zylinder umbauen- was tun ?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 20:45
von Norbert
igor89 hat geschrieben:Hallo,
ich habe eine Frage zu meiner TS. Mein Zylinder hatt sich nun nach langen fahren verabschiedet :cry: .
Der Motor ist sonst noch ganz geblieben. Meine Frage ist nun, ich habe noch einen 150 zylinderkit und wollte den anbauen brauch ich da nun einen anderen Vergaser oder reicht es wenn ich die Düsen austausche.
Vielen Dank schon mal im voraus für die Antworten.



was heißt lange ,was heißt verabschiedet, was heißt noch ganz , was heißt noch einen 150 zylinderkit ?

Ein wenig mehr Input (Laufleistungen) wäre schon schön.
Ansonsten , probiere es aus, aber beklage Dich nicht wenn es nicht klappt oder der Motor schnell wieder tot ist !

Der kleine Motor hat eine Grenznutzungsdauer von IMHO (man verbessere mich falls erforderlich) ca. 20 000 km.
Zu DDR Verhältnissen. Es gab Motoren die hielten deutlich länger - da spiel(t)en viele Faktoren eine Rolle !

Re: TS 125

BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 15:35
von igor89
Der Zylinder hatte 25000 km gehalten und hat nun einen fresser. Die Kurbelwelle hat nichts abbekommen. Ich habe noch einen 150er Zylinder mit Kopf.
Gruß Igor89

Re: TS 125

BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 16:07
von Robert K. G.
igor89 hat geschrieben:Der Zylinder hatte 25000 km gehalten und hat nun einen fresser. Die Kurbelwelle hat nichts abbekommen. Ich habe noch einen 150er Zylinder mit Kopf.
Gruß Igor89


:rofl:
Sorry, aber ein MZ Motor hat gefälligst gar keinen Klemmer zu haben. (Ist aber bei mir auch nicht immer der Fall gewesen.) Also ich würde an deiner Stelle den 24er Vergaser verbauen. Der ist auch nicht allzu schwer aufzutreiben. Und umschreiben der Papiere nicht vergessen! :wink:

Gruß
Robert

Re: TS 125

BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 16:13
von Norbert
igor89 hat geschrieben:Der Zylinder hatte 25000 km gehalten und hat nun einen fresser.


kennst Du die Ursache ? Das ist nämlich wichtig, sonst droht der gleiche Schaden u.U. nochmal.

igor89 hat geschrieben: Die Kurbelwelle hat nichts abbekommen.


Das machst Du woran fest? Wieviele km ist die KW/Rest vom Motor alt ? auch 25 000 km ?


igor89 hat geschrieben: Ich habe noch einen 150er Zylinder mit Kopf.


Der hat wieviele km runter?

ich würde den Motor "richtig" machen oder mir einen Ersatzmotor holen und den richten.

Hast Du eigentlich den Lappen dafür das Du 150er fahren darfst?

Re: TS 125

BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 19:49
von igor89
Ursache ist denke ich mal die Laufleistung des Zylinders ( 25000 km ).
Motor hat vor einer Woche ein neuen Lagersatz verpasst bekommen. Die Kurbelwelle hat auch 25000 km auf der Uhr und das Lager hat keinerlei spiel. Der 150er Zylinder ist neu geschliffen worden.
Den Lappen habe ich auch dafür.
MfG Igor89

Re: TS 125

BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 22:10
von Christof
igor89 hat geschrieben:Ursache ist denke ich mal die Laufleistung des Zylinders ( 25000 km ).


Das kann man eigentlich ausschließen. Da umso größer die Laufleistung des Zylinder ist auch sein Einbauspiel sich extrem vergrößert. Beim 125er darf das sogar 25/100mm erreichen. Umso größer die Zylinder/Kolbenpaarung ist umso schlechter klemmt der Kolben, weil er ja genug Spielraum zum ausdehnen hat. Es sei denn er ist durch Blow-by-Gase (Kolbenringe undicht oder verklemmt) am Hemd aufgeheizt worden und hat da geklemmt. Mach mal Bilder vom Kolben! Ansonsten hat Norbert Recht. Findest du die wahre Klemmerursache nicht, kann ein 2. Klemmer folgen!