Seite 1 von 1

Kurbelwellensimmerringe

BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 10:55
von oparitschi
Hallo nochmal zusammen!

Ich habe eine Es 250/2 und möchte die Kurbelwellensimmerringe wechseln.
Da brauche ich doch den Kupplungsabzieher mit M26x1,5 oder? Oder den mit M24x1,5?

Kann mir mal jemand auch die Maße von den Simmerringen durchgeben, das müssten ja handelsübliche sein, oder?

Und zu welcher Seite dichtet der Simmerring an der Kupplungsseite? Nach außen dass kein Öl in den Kurbelwellenraum läuft oder
nach innen dass kein Gas-Luft -Gemisch raus kann?

Und zu welcher Seite dichtet der Simmerring an der LIMA-Seite?

Danke schonmal und Gruß

Ritschi

Re: Kurbelwellensimmerringe

BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 10:59
von mutschy
oparitschi hat geschrieben:Und zu welcher Seite dichtet der Simmerring an der Kupplungsseite? Nach außen dass kein Öl in den Kurbelwellenraum läuft oder
nach innen dass kein Gas-Luft -Gemisch raus kann?

[ot]Ohne dir wirklich weiterhelfen zu können:
Die Ringe dichten nach beiden Seiten. Wär sonst ziemlich sinnlos ^^[/ot]
Gruss

Mutschy

Re: Kurbelwellensimmerringe

BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 11:00
von Lorchen
Ich muß erstmal meinen Big Tasty Bacon runtermampfen...

Re: Kurbelwellensimmerringe

BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 11:04
von Guesi
Also manchmal war an den 4 Gang Motoren auch eine 5 Gang Kuppluing verbaut (diese Ossis haben einfach genommen, was sie gerade kriegen konnten).
Also am besten erst mal nachsehen,was drin ist.
der 5 Gang Abzieher hat M24, der 4 Gang M 26....

Die Wedis hasben 30 x 62 x 7 oder die älteren Modelle 30 x 62 x 10.Gibt es als Viton bei mir.

Und wie sie montiert werden steht in der Rep.Anleitung, die du doch sicher hast :-)

GüSi

Re: Kurbelwellensimmerringe

BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 11:14
von Lorchen
Wurgs - der Mampf ist weg.

Guesi hat geschrieben:diese Ossis haben einfach genommen, was sie gerade kriegen konnten.

Wir hatten halt nüscht. ;D

oparitschi hat geschrieben:Und zu welcher Seite dichtet der Simmerring an der Kupplungsseite? Nach außen dass kein Öl in den Kurbelwellenraum läuft oder
nach innen dass kein Gas-Luft -Gemisch raus kann?

Und zu welcher Seite dichtet der Simmerring an der LIMA-Seite?

Die glatte Seite nach innen zur Kurbelwelle, Dichtlippen nach außen.

Weißt Du eigentlich, daß die Dichtringe innenliegend sind? Du mußt den Motor komplett zerlegen.

Re: Kurbelwellensimmerringe

BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 11:22
von oparitschi
@ Lorchen

Waaas?? Ich muss den Motor komplett zerlegen? Ich habe doch schon öfters hier was gelesen dass ich das von außen machen kann!

Oh mann..... ich geb noch auf......

Re: Kurbelwellensimmerringe

BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 11:25
von trabimotorrad
oparitschi hat geschrieben:@ Lorchen

Waaas?? Ich muss den Motor komplett zerlegen? Ich habe doch schon öfters hier was gelesen dass ich das von außen machen kann! Oh mann..... ich geb noch auf......


Nicht bei den 4-Gängern :( Nur bei den 5-Gängern, also TS250/1 und ETZ250 :wink:

Re: Kurbelwellensimmerringe

BeitragVerfasst: 18. Juni 2010 13:13
von TeEs
mutschy hat geschrieben:[ot]Ohne dir wirklich weiterhelfen zu können:
Die Ringe dichten nach beiden Seiten. Wär sonst ziemlich sinnlos ^^[/ot]
Gruss

Mutschy

Wie kommst du denn auf das schmale Brett?