Seite 1 von 1

MZ Moskito 125ccm Automatik Getriebe reparieren

BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 13:45
von lasiste
Guten Tag,

ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen.

Stefan ist mein richtiger Name, ich bin 38 Jahre und seit Jahren Rollerfahrer.

Ich habe mich bei euch angemeldet, weil ich denke, dass hier viel Wissen steckt und ihr mir eventuell helfen könnt.
Neu in meinem Besitz ist ein MZ Moskito 125ccm Automatik. Ich habe ihn von einem Freund bekommen, da dieser keine Lust mehr hat Geld hinein zu stecken.
Der Roller stand bei ihm über den Winter draussen.
Als er ihn im Frühjahr aus dem Schlaf holen wollte, ging dies nur mit Mühe und Not.
Er machte den Fehler, das er bei den ständigen Startversuchen die Hinterradbremse hielt.
Als der Roller dann endlich startete, hielt er die Bremse weiter und gab Gas.
Das Resultat war, dass nach seiner Aussage am Getriebe-Unterteil Metallspäne beim Gas geben heraus folgen.
Er öffnete den Deckel und sagte das es nicht sehr gut darin aussieht.
Ich Frage hier nun, wer kann mir sagen wo ich sämtliche Ersatzteile finden kann, ich muss den Schaden erst genau definieren, doch ich denke besser alles neu wie nachher auf dem Schlauch stehen.
Hat zufällig schon ein anderer Erfahrung mit der Reparatur des Getriebes?

Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen, denn der Roller soll noch einige Kilometer fahren können, ausserdem freut sich meine Frau schon auf ihr neues Gefährt.

Liebe Grüße

lasiste

Re: MZ Moskito 125ccm Automatik Getriebe reparieren

BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 15:52
von Martin H.
Hallo,
wegen Teilen würde ich bei www.motorradente.de fragen.
Gruß, Martin.

Re: MZ Moskito 125ccm Automatik Getriebe reparieren

BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 16:15
von ETZploited
Wirklich weiterhelfen wird man dir hier leider nicht können, befürchte ich.

Der Moskito ist ein asiatischer Roller, der auf MZ gelabelt wurde.
Er stammt aus dem Konzern Hong Leong.
Hong Leong hat ein Joint Venture mit Yamaha, darum ist erst mal anzunehmen, daß da ein Yamaha-Motor oder ein Lizenzbau von einem drin werkelt.
Wenn jemand mal den Typenkompaß vom Schwietzer zur hand hat, könnte der vllt. mal schauen, was dort zu dem kleinen Roller drin steht.


Hilfe zur Selbsthilfe findest du am ehesten noch in einem Scooter-Forum, schätze ich.

Ansonsten erachte ich es als sinnvoll, sich an einen MZ-Vertragspartner zu wenden, hier zur Liste:
http://www.muz.de/de/service/vertragspa ... hrer-naehe
Aber du kannst natürlich auch erst mal motorradente kontaktieren, wie Martin empfohlen hat - am Besten anrufen

Ob es sich lohnt, direkt bei der Motorenwerke Zschopau GmbH nach Möglichkeiten der Ersatzteilbeschaffung anzufragen, weiß ich auch nicht, weil das die Nachfolgefirma von MZ unter der Leitung von Hong Leong ist, die Ende 2008 in Deutschland den Geschäftsbetrieb eingestellt haben.

Hier ist die Internetpräsenz von Hong Leong Yamaha Motors in Malaysien,
http://www.yamaha-motor.com.my/

Ich würde mich freuen, wenn du über Fortschritte oder wenigstens Neuigkeiten berichtest.