Seite 1 von 1
vergaser für etz 250 stänkert

Verfasst:
18. Juni 2010 14:53
von Phoenix24
hallo forengemeinde!
ich habe immer das problem das meine etze nicht sonderlich gut anspringt (vergaser 30n2-5). starten ist nur durch choke möglich, egal ob der motor warm oder kalt war. ausser wenn ich den motor (auf betriebstemperatur) abschalte und dannach sofort wider antrete springt se sofort an.
gestern war ich noch n bissel unterwegs und habe dann im wald ne pause gemacht um nen paar bilder zu machen (emme stand villeicht 15-20min). doch dann ging gar nichts mehr. konnte treten soviel ich wollte und hab angeschoben nichts half bis auf 2 kurze puffer mit dicker blauer fahne. zündkerze hab ich zuerst nachgeschaut. war ziemlich nass dunkel -> also zu fett. nen schöner starker zündfunke ist vorhanden also solltes nicht an der zündung liegen. hab dann die gemischschraube weiter hereingedreht in der hoffnung das es sich bessert doch fehlanzeige. bin dann erstma nach hause und hab den gaser ausgebaut und gründlich gereinigt. meine nadel hing so das unten eine kerbe komplett frei war also unteres der beiden plättchen auf 2. kerbe von unten. is das zu fett? oder kann es an irgendwas anderem liegen? mich wunderts ja nur weil ich vorher 200km ohne probleme gefahren bin (bis auf die startprobleme),sprang aber immer iwann an. aber von jetzt auf gleich nen totalen ausfall?.......
Re: vergaser für etz 250 stänkert

Verfasst:
19. Juni 2010 07:37
von stephanios
moin
wenn ich mit meiner losfahren will, zieh ich vorher auch den choke.
egal ob sommer oder winter.beim 2. oder 3. mal isse dann an.
das ist alles normal.
wenn sie aber warm ist, sollte sie auch ohne choke anspringen.
wenn die zündkerze nass ist, ist das gemisch zu fett.
da aber deine nadel schon relativ oben hängt, würde ich sagen, dass die du die nadel auf keinen fall höher hängen solltest( unterste kerbe).
setzt die nadel mal ( unterstes plättchen ) auf eine mittlere höhe.
schreib dir auch auf was passiert, wenn du einstellungen vorgenommen hast
schau mal ins handbuch. unter versager einstellung. stell die schrauben ein.
und wenn das nicht hilft musst du an der grundeinstellung ( nadel rumprobieren) rumwerkeln.
wenn du jemanden kennst, der den gleichen versager hat....kopieren/ nadeleinstellung, umdrehungen der schrauben usw.
was mir da noch einfällt, wenn sie mal wieder nicht anspringt.
zünkerze raus( sollte rehbraun aussehen) trocknen falls sie nass ist und den kickstarter ein paar mal treten und danach die zündkerze einbauen.
Re: vergaser für etz 250 stänkert

Verfasst:
19. Juni 2010 07:44
von schleuse-b
hey,
ich würde erstmal nadelventil und schwimmer kontrollieren, vielleicht schliesst das system nicht und du bist permanent zu fett.
der kerze nach zu urteilen scheint das so zu sein.
wenn sie nochmal anspringt (mit neuer kerze wird sie das tun denke ich): runde fahren, abstellen, sofort benzinhahn schliessen. 10 min warten, wenn se dann anpringt, spricht das erstmal für schwimmer und/oder ventil.
eine nasse und zugerusste kerze sorgt allerdings auch für ausfälle, mir ist es passiert, dass der funke nicht zwischen den beiden elektroden umgesprungen ist, sondern viel weiter oben. hat sich offensichtlich was "leitendes" gebildet.
war bei ausbau klar zu sehen, dass der funke nicht da sprang, wo er soll.
soweit ich mich erinnere, ist "unten eine kerbe frei" aber zu fett. hast du das gelbe schrauberbuch? da stehen doch alle nadelstellungen drin.
Re: vergaser für etz 250 stänkert

Verfasst:
19. Juni 2010 12:36
von Norbert
[quote="Phoenix24"]
ich habe immer das problem das meine etze nicht sonderlich gut anspringt (vergaser 30n2-5). starten ist nur durch choke möglich, egal ob der motor warm oder kalt war. ausser wenn ich den motor (auf betriebstemperatur) abschalte und dannach sofort wider antrete springt se sofort an.
gestern war ich noch n bissel unterwegs und habe dann im wald ne pause gemacht um nen paar bilder zu machen (emme stand villeicht 15-20min). doch dann ging gar nichts mehr. konnte treten soviel ich wollte und hab angeschoben nichts half bis auf 2 kurze puffer mit dicker blauer fahne. zündkerze hab ich zuerst nachgeschaut. war ziemlich nass dunkel -> also zu fett. [quote]
hast Du das Gummiformteil unter dem Kolben des Startervergaserkolbens mal kontrolliert?
Der sollte vorhanden sein und weich.
Re: vergaser für etz 250 stänkert

Verfasst:
19. Juni 2010 12:59
von Phoenix24
moin!
heute is endlich mein buch (wie helfe ich mir selbst) angekommen. hab den vergaser gründlich gereinigt und laut dem buch grundeingestellt. die dichtung vom chokekolben hab ich schon vor 3 tagen gewechselt da die alte ziemlich zerkaut aussah. schwimmerstand hab ich alles nachgemessen und das passt auch soweit. schwimmerventil bleibt auch nicht hängen.
dannach den gaser wider eingebaut und nach paar ma treten mit dicker blauer wolke angesprungen. hat sich aber nach der ersten kleinen runde gebessert.
laut buch könnte auch der luftfilter verdeckt sein, aber ich hab gerad kein plan wie ich den linken seitendeckel ab bekomme ohne das halbe mopped zu zerlegen. die schrauben befinden sich ja hinten am deckel und rahmen, sitzbank und hinteres schutzblech sind da irgendwie im weg. wie macht ihr das?
Re: vergaser für etz 250 stänkert

Verfasst:
19. Juni 2010 13:16
von Norbert
Phoenix24 hat geschrieben:dannach den gaser wider eingebaut und nach paar ma treten mit dicker blauer wolke angesprungen. hat sich aber nach der ersten kleinen runde gebessert.
Um den Auspuff wirklich freizubrennen ( da ist das Zeugs auch gelandet) braucht es mehr als eine kleine Runde.
Phoenix24 hat geschrieben:laut buch könnte auch der luftfilter verdeckt sein, aber ich hab gerad kein plan wie ich den linken seitendeckel ab bekomme ohne das halbe mopped zu zerlegen. die schrauben befinden sich ja hinten am deckel und rahmen, sitzbank und hinteres schutzblech sind da irgendwie im weg. wie macht ihr das?
Google Dir mal "BEDIENUNGSANLEITUNG MZ ETZ 250" ( 125 - 251 geht auch,da konstruktiv identisch, da steht alles Haarklein beschrieben). In der 1984er 125er Anleitung ist es auf Seite 42 und 43 wunderbar zu sehen.
Ich aber sage Euch:
"Demontieret den rechten Seitendeckel und ihr werdet erschauen eine Batterie in ihrer ganzen Schönheit und Kraft!
Sodann demontieret auch diese, auf das ihr werdet erkennen was ihr suchet ! "
Re: vergaser für etz 250 stänkert

Verfasst:
20. Juni 2010 09:32
von stephanios
moin
@ Phoenix24
also, wenn ich an meinen luftfilter will.
muss ich nur an dem linken seitendeckel eine mutter lösen, und den runden deckel abnehemen und schon sehe ich meinen lufi.
hab ne ts250/1.
ich halts eher für unwahrscheinlich, das es der lufi ist.
aber schau mal nach, vielleicht ist der ja wirklich nicht mehr so schön.
in den meisten fählen ist es die einstellung am versager.