Seite 1 von 1

Offener Luftfilter am Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 16:19
von MeatBall
Wahrscheinlich hab ich die Suche nicht richtig bedient, was dazu führt, dass ihr mir meine Frage hoffentlich beantworten könnt.

Ich würde an meiner TS 150 gerne den orig. Luftfilter durch einen ersetzen der nicht im Werkzeugfach liegt, sondern direkt am Vergaser anliegt. Alles in hübschem Alu und wetterfest (Moped wird eh nur bei schön Wetter bewegt). Leider hat das Teil keine ABE. Bekomme ich es über eine Einzelabnahme trotzdem eingetragen?

Änderert die Sache eventuell was an den Leistungsdaten? Ich will nix tunen oder optimieren, die Sache hat rein optische Gründe.

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 16:27
von manitou
Wüßte nicht das man für die Anbringung eines Luftfilters ne ABE benötigt. Auch wenn dieser nicht dem orig. Teil entspricht dürfte es keine Probleme geben, wenn damit die Fahrzeugdaten nicht verändert werden. (Bsp.: Leistung / PS ; Hubraum)
Im Notfall kannst auch das Original zur Abnahme drann lassen und dann erst unrüsten.
Kommt auch keiner auf die Idee den Luftfilter nach ner ABE zu überprüfen. Wäre auch m.M.n. Schwachsinn.

Gruß mantou

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 16:29
von Lorchen
Das Ansaugsystem gehört beim 2Takter zum Motor wie Vergaser und Auspuff. Ich würde das nicht machen, das bringt sicher nichts.

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 16:34
von manitou
Auch eine Sache die man vorher bedenken sollte :ja:
Lorchen hat geschrieben:Das Ansaugsystem gehört beim 2Takter zum Motor wie Vergaser und Auspuff. Ich würde das nicht machen, das bringt sicher nichts.

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 16:37
von MeatBall
Der Luftfilter ist für die TS 150 gebaut und ausgelegt. Deswegen die Frage nach der Leistungsänderung nur am Rande.
Der "zulassungsrechtliche" Teil interessiert mich mehr.
Aber wenn ihr es schon erwähnt, was könnte den Schlimmes passieren?

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 16:46
von Norbert
MeatBall hat geschrieben: Leider hat das Teil keine ABE. Bekomme ich es über eine Einzelabnahme trotzdem eingetragen?



wenn ich ja sagen würde, der Tüv/die DEKRA aber Nein, was hast Du damit gewonnen?

Du mußt schon die Kollegen dort fragen. Deren Antwort wird IMHO vermutlich "Nein" lauten.

MeatBall hat geschrieben:
Änderert die Sache eventuell was an den Leistungsdaten? Ich will nix tunen oder optimieren, die Sache hat rein optische Gründe.


vermutlich ändert das was, also müsstest Du damit auf einen Leistungsprüfstand( würd ich als Prüf-Ing. so sehen wollen).
Außerdem wird die Kiste vmtl. lauter, also eine weitere Messung.

Fahr dahin und frag die Prüfings. , hier kann Dir das keiner beantworten, kann eh von Prüfer zu Prüfer und von Land zu Land verschieden sein.

Große Hoffnungen solltest Du aber nicht hegen das es klappt.

Den Vergaser mußt Du auch neu abstimmen.
Über schwingende Gassäulen in Strömungsmaschinen weist Du ein wenig Bescheid?

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 16:48
von Lorchen
MeatBall hat geschrieben:Aber wenn ihr es schon erwähnt, was könnte den Schlimmes passieren?

Vermutlich ist der Luftdurchsatz höher, das heißt, der Vergaser liefert nicht automatisch mehr Sprit für die höhere Luftmenge. Sie läuft zu mager, klingelt und kann klemmen.

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 16:49
von MeatBall
Norbert hat geschrieben:Den Vergaser mußt Du auch neu abstimmen.
Über schwingende Gassäulen in Strömungsmaschinen weist Du ein wenig Bescheid?



:?: :cry: :?:

-- Hinzugefügt: 23. Juni 2010 17:50 --

Lorchen hat geschrieben:
MeatBall hat geschrieben:Aber wenn ihr es schon erwähnt, was könnte den Schlimmes passieren?

Vermutlich ist der Luftdurchsatz höher, das heißt, der Vergaser liefert nicht automatisch mehr Sprit für die höhere Luftmenge. Sie läuft zu mager, klingelt und kann klemmen.



Bekomm ich das durch Umhängen der Teillastnadel in den Griff?

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 16:52
von Norbert
MeatBall hat geschrieben:Der Luftfilter ist für die TS 150 gebaut und ausgelegt.


Von wem? Und wieso kann der dann keine ABE mitliefern ?

Schlimmeres ? Das gebildete Gemisch stimmt nicht. Motorschaden.
Außerdem erlischt die ABE.

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 16:58
von Lorchen
MeatBall hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Vermutlich ist der Luftdurchsatz höher, das heißt, der Vergaser liefert nicht automatisch mehr Sprit für die höhere Luftmenge. Sie läuft zu mager, klingelt und kann klemmen.

Bekomm ich das durch Umhängen der Teillastnadel in den Griff?

Nicht alleine für sich. Damit beeinflußt Du nur den Teillastbereich. Für den Vollastbereich muß noch die Hauptdüse vergrößert werden. Das muß man Schritt für Schritt ausprobieren, bis sie in jeder Lastsituation nicht mehr klingelt.

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 17:28
von ETZploited
MeatBall hat geschrieben:Wahrscheinlich hab ich die Suche nicht richtig bedient


So ist es auch:
viewtopic.php?f=7&t=15128
:wink:
Hab mir dort nicht alles durchgelesen, einiges schien mir da auch nicht so ganz zu stimmen.



- Durch den offenen Filter wird das Ansauggeräusch lauter. Ist also sehr wohl relevant für die Betriebserlaubnis.
- Mit dem wahrscheinlich höheren Luftdurchsatz mußt du mit Abmagerung rechnen, aber nicht nur deswegen
- Ich würde damit rechnen, daß es dir damit den ganzen Motor viel Benzin saut und der Verbrauch merklich steigt.

Warum:
Der Einlaß wird duchs Kolbenhemd gesteuert. Bei Vorverdichtung strömt ein teil des Gemischs in den Vergaser zurück und darüber hinaus Richtung Luftfilterkasten. Wenn da jetzt plotzlich der offene Filter sitzt, kondensiert as gemisch an dem tropft runter, würde ich mal erwarten - oder andernfalls verdunstet es in der Luft. Jedenfalls kann es mit dem nächsten Kolbenhub nicht mehr zurückgesaugt werden.

Was anderes ist es, wenn ein Membraneinlaß vorliegt - da strömt kein Gemisch zurück.
Experimentierfreudige könnten mal probieren, wie sich die Geschichte mit ner Boost Bottle macht

Re: Offener Luftfilter am Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 18:33
von Ex-User magsd
Lass das mit dem Sportluftfter lieber.
Außer einem gefühlten Geschwindigkeitsgewinn durch ein lauteres Ansaugggeräusch wirst du keine Verbesserung erreichen. Wasserdichte Sportluftfilter habe ich noch nicht gesehen, selbst abgeschlossene (Doppler) saufen irgendwann ab.
Den Typ Filter den du meinst kenn ich, viel Spaß bei der ersten Regenfahrt.

FYI
2.jpg

Clipboard01.jpg

:oops:

Re: Offener Luftfilter am Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 19:19
von P-J
Lorchen hat geschrieben:Das Ansaugsystem gehört beim 2Takter zum Motor wie Vergaser und Auspuff. Ich würde das nicht machen, das bringt sicher nichts.

Genau richtig es sei den du hast nen Mempranmotor. Dafür haben wir doch Spezialisten hier im Forum.
Ich hab einen Sportluftfilter in allen Mascinen anstatt der Papierfilters im Kasten. Klappt seit Jahren perfekt wenns auch ne schande ist den hübschen Filter mit Chromdeckel zu verstecken. :oops:

Re: Offener Luftfilter am Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 19:28
von TS-Willi
Die Frage kann dir nur der Sachverständige deiner technischen Rrüfstelle beantworten und das ist je nach Wohnort DEKRA oder TÜV. Und sonst - Teile ohne ABE = keine BE = :-(

Re: Offener Luftfilter am Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juni 2010 08:39
von MeatBall
Vielen Dank für eure Tipps.

Da ich nicht bei Regen und schlecht Wetter nicht fahre ist die Allwettertauglichkeit nicht relevant. Spritverbrauch interessiert mich nicht wirklich und der unbedingte Originalzustand ist nicht nötig.
Mal eine Frage zum lauteren Ansauggeräusch. Wird das nicht durch den lauteren Motor und Auspuff übertönt?
Sollte ich mich also entschließen das Teil http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0414451193 zu verbauen, müßte ich die Bedüsung ändern und die Teillastnadel umhängen.

Re: Offener Luftfilter am Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juni 2010 08:43
von Ex-User magsd
Nein, dein Auspuff wird das Ansauggeräusch nicht übertönen.
Du fährst also lieber 5km/h langsamer, solange du dich durch den Luftfilter nur 3km/h schneller fühlst? Milchmädchenrechnung... ;D

PS: wenn du unbedingt so einen Luftfilter haben willst - ich hab noch einen rum liegen. 12€ inkl. Versand und er ist deine.... :mrgreen:

Re: Offener Luftfilter am Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juni 2010 08:47
von MeatBall
magsd hat geschrieben:Nein, dein Auspuff wird das Ansauggeräusch nicht übertönen.
Du fährst also lieber 5km/h langsamer, solange du dich durch den Luftfilter nur 3km/h schneller fühlst? Milchmädchenrechnung... ;D




Es geht überhaupt nicht um Endgeschwindigkeit oder Tuning. Das Teil soll nur für die Optik sein.

Danke für dein Angebot, aber Geld-zurück-Garantie krieg ich bei dir wohl nicht. :wink:

Re: Offener Luftfilter am Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juni 2010 08:50
von Ex-User magsd
Dann macht der Umbau natürlich Sinn. :biggthumpup:

Und Ost2Rad freut sich immer über versiffte Luftfilter, die sie auch gerne zurück nehmen ... :help:

Re: Offener Luftfilter am Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juni 2010 09:01
von Robert K. G.
Hallo,

wenn du wissen willst wie sich das anhört, dann kannst du auch schnell den Gummitrichter zum Luftfilterkasten entfernen. Dann merkst du auch gleich dass die Gute schlechter anspringt und kein ordentliches Standgas hat... Oder du hörst dir mal ne RT an. Die fährt ja quasi diesen Motor mit offenem Luftfilter. 8) Es ist einfach nur ein schon lautes Wroooom bei Vollgas. Mehr passiert nicht.

Gruß
Robert

Re: Offener Luftfilter am Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juni 2010 09:16
von ETZeStefan
also ich kenn sowas nur an der simme und bis jetzt liefen die immer schlechter und langsammer dardurch

Re: Offener Luftfilter am Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juni 2010 20:34
von MeatBall
dank für eure Hilfe.

Ich lass es dann wohl lieber.

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 03:37
von ETZploited
Noch mal hochgeholt.


ETZploited hat geschrieben:- Ich würde damit rechnen, daß es dir damit den ganzen Motor viel Benzin saut und der Verbrauch merklich steigt.

Warum:
Der Einlaß wird duchs Kolbenhemd gesteuert. Bei Vorverdichtung strömt ein teil des Gemischs in den Vergaser zurück und darüber hinaus Richtung Luftfilterkasten. Wenn da jetzt plotzlich der offene Filter sitzt, kondensiert as gemisch an dem tropft runter, würde ich mal erwarten - oder andernfalls verdunstet es in der Luft. Jedenfalls kann es mit dem nächsten Kolbenhub nicht mehr zurückgesaugt werden.

Was anderes ist es, wenn ein Membraneinlaß vorliegt - da strömt kein Gemisch zurück.
Experimentierfreudige könnten mal probieren, wie sich die Geschichte mit ner Boost Bottle macht


Ich möchte das gern ein Stück weit revidieren.
Aus Interesse habe ich mich mit dem Thema noch mal an einen Mann vom Fach gewandt :mrgreen:

Durch die Trägheit der Membranen strömt dann auch dort Gemisch zurück, wenn auch deutlich weniger.
Die Boost Bottle ist natürlich durch ihr fixes Volumen auch nur in bestimmten Drehzahlbereich wirklich effektiv.

Insgesamt ist das von mir oben gezeichnete Szenario tatsächlich nicht ganz richtig und nicht ganz so drastisch, man muß den Vergaser natürlich auf die Abmagerung abstimmen.

Im Einzelfall kann der erhöhte Durchsatz durch einen offenen Luftfilter durchaus sinnvoll sein, d.h. kleine Nachteile unterliegen einem großen Vorteil (Obwohl man dabei immer noch darüber nachdenken kann, ob der unbedingt direkt am Lufttrichter des Vergaseres sitzen muß).
Bei einem Serienfahrzeug allerdings nicht :wink:

Soviel noch einmal zur Vervollständigung meines eigenen Beitrags.

Re: Offener Luftfilter am Vergaser

BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 04:44
von rängdäng
moin moin

gefunden im Netz-:
zum Luftfilter

http://community.dieselschrauber.de/con ... php?t=2917