Seite 1 von 1
Ets Motor einfahren

Verfasst:
24. Juni 2010 21:21
von glocke
Hi, bin seit kurzem stolzer Besitzer einer ETS 150/1. Muß allerdings gestehen, dass ich auf dem 2TSektor ein absoluter Neuling bin. Der Motor von dem Schätzchen wurde erst überarbeitet. Habe nun Bedenken, dass ich was falsch mache. Welche Mischung sollte man wie lange fahren? Wie sollte man mit der Drezahl bzw. den Gängen umgehen? Habe aus Vorsicht wegen Restaurierun gsrückständen noch einen zusätzlichen Benzinfilter verbaut mit schlechtem Erfolg, die Benzinleitung ist irgendwie nie richtig voll
es scheint ein Untedrdruck zu entstehen. Möchte allerdings wegen der etwaigen Rückstände einen zusätzlichen Filter nutzen hat jemand Tipps für den Neuling?
Danke

Re: Ets Motor einfahren

Verfasst:
24. Juni 2010 21:34
von Sven Witzel
Punkt eins : werf den Filter raus

Punkt zwei: Im blauen Buch steht wie man einfährt !
Punkt drei: Willkommen im Forum !
Re: Ets Motor einfahren

Verfasst:
24. Juni 2010 22:10
von Str!k3r
Also, ich finde man sollte es mit dem Einfahren nicht soo genau nehmen, aber ganz ohne ist auch nicht gut.
Auch sollte man meiner Meinung nach nicht so extrem darauf achten wie viel Km man jetzt schon gefahren ist, sondern wie sich der Motor "anfühlt". Man merkt eigentlich wenn er bereit ist, mehr gefordert werden will und besser dreht. Ohne Erfahrung ist das natürlich etwas schlecht.
Aber so im allgemeinen gilt: keine zu hohen oder zu niedrigen Drehzahlen. Zu niedrige Drehzahlen sind schlecht weil zu viel Last auf Kolben und Lagern ist. Bei zu hoher Drehzahl wird der Kolben und die Laufbahn schnell heiß, der Kolben dehnt sich merh als normal aus --> Kolbenklemmer.
Im mittleren Drehzahlbereich ruhig ordentlich Gas geben. Frisches Gemisch kühlt und schmiert!
Vergaser lieber etwas zu fett als zu mager einstellen.
Wechselnde Drehzahlen, also nicht immerzu 70 auf der Landstraße oder so.
Drehzahlen über den ganzen Einfahrzeitraum steigern. Erst die unteren Gänge weiter drehen, dann die oberen.
So, das müsste in etwa des Gröbste sein was mir gerade so einfällt.
Re: Ets Motor einfahren

Verfasst:
24. Juni 2010 22:22
von Blumtopf
noch ma was zu dem filter... musste am benzinschlauch pumpen, dann geht das^^ also den schlauch immer zusammendrücken. man sieht dann, wie der benz hochsteigt.. nervt^^
bessere variante ist immer noch tank versiegeln^^
Re: Ets Motor einfahren

Verfasst:
24. Juni 2010 23:29
von Sven Witzel
Was ist es denn für ein Filter ?
Kunststoff ? Metall ? oder Papier ?
Letzerer geht gar nicht wegen des Gemischs...
Ich halte einen zusätzlichen für Überflüssig:
einer sitzt im Idealfall im Tank, der zeite im Wassersack, bei Nachbaubenzinhähnen ist noch ein dritter im Stutzen.
Re: Ets Motor einfahren

Verfasst:
25. Juni 2010 00:29
von ETZploited
- Zum Einfahren - Gemisch (=Gemisch Luft/Kraftstoff) anfetten, indem die Teillastnadel recht hoch gehängt wird.
Ob es dir dagegen was bringt, das Verhältnis Öl/Benzin zu erhöhen, ist fraglich, auch wenn es Generationen so gemacht haben (also schaden tut es auch nicht).
- Mit mineralischen Öl einfahren.
Warum: Beim Einfahren müssen sich die Kolbenringe und die Laufbuchse gegenseitig anpassen, d.h. minimaler Materialabtrag. Teil- oder vollsynthetische Öle schmieren dafür zu "gut".
- Bleibe Kupplungsbereit.
Da die Ringe noch nicht optimal laufen, können sie auch noch nicht so gut Wärme abführen. Der Kolben kann also überhitzen und es droht ein Klemmer.
Du mußt natürlich nicht die ganze Zeit zwei Finger an der Kupplung behalten, aber darauf eingestellt sein, doch auch mal schnell noch auskuppeln zu müssen.
- Wechsle die Drehzahlen und gib soviel Gas, wie der Motor willig annimmt.
Such dir Strecken raus, wo du viel schalten mußt oder kannst. Immer mal probieren, ob der Motor willig jetzt schon etwas mehr Gas annimmt. Du kannst schon durchaus von Anfang an halb bis dreiviertelgas geben - wichtiger ist, daß du jeweils rechtzeitig schaltest.
Mit fortschreitendem Einfahren solltest du dich Richtung höhere Drehzahlen tasten.
Im Grunde genommen kann man soviel gar nicht falsch machen, also nicht zu zögerlich.
Aus dem gröbsten bist du nach 100-200km raus.
Wie lange die Einfahrzeit nun tatsächlich beträgt, darüber wird heftig diskutiert: die einen meinen 500, die anderen 1500.
Ich behaupte mal, das hängt sicher mit der Qualität der Kolbenringe zusammen, und die kennt hier niemand für dein Motorrad.
Zum Thema wurde hier im Forum schon viel geschrieben. Vielleicht ist es am Besten, du liest dir das gar nicht erst durch. Was du wissen mußt weißt du jetzt schon, der Rest verwirrt nur zusätzlich.
Re: Ets Motor einfahren

Verfasst:
25. Juni 2010 06:46
von Lorchen
Sven Witzel hat geschrieben:Punkt eins : werf den Filter raus

Punkt zwei: Im blauen Buch steht wie man einfährt !
Punkt drei: Willkommen im Forum !
Punkt vier: FOTOS!!!